Seite 7 von 8

Re: Umbau Er 5

Verfasst: 28. Dez 2015
von BoNr2
klasse Co-Mechaniker :grin:
meiner ist erst Bj 2014.... :wink:
:prost:

Re: Umbau Er 5

Verfasst: 28. Dez 2015
von FIPS74
Die is ja meine Nr.1 Skorpion Serket carbon ...find ich Traum

Re: Umbau Er 5

Verfasst: 28. Dez 2015
von FIPS74
Verdammt falsch geschrieben hier ...
http://www.scorpion-exhausts.com/moto-i ... dtype=MOTO...
Serket Taper carbon...

Grüsse Silvio

Re: Umbau Er 5

Verfasst: 28. Dez 2015
von OldStyler
FIPS74 hat geschrieben: bei den Federbeinen bin ich am überlegen ob die von der zrx passen würden, die wären einstellbar, aber rar und teuer...
Meine 2006er hat Federbeine mit 3500mm zw. den Augen, wenn mich nicht alles täuscht haben die der ZRX 3650mm. (die Federrate passt auch net)
Ich werde nur Ikon Federbeine verwenden, für den Zweck reichen sie aus und welche von Wilbers sind dafür fast Overdressed.
FIPS74 hat geschrieben:Abend OldS,
Auspuff is auch noch son Thema hatte mal bei cobra geschaut da gibst auch ne Krümmeranlage leider nicht mehr mit Bild...haste was im Auge oder schmiedest eine selber...Silvio
Barracuda hat Komplette Anlagen im Programm und ein paar Endtopfvarianten, mir sind klassische Topfformen bei der ER-5 lieber. http://www.barracudaexhaust.com/ER-5-Twister_1

Gruß OldS

Re: Umbau Er 5

Verfasst: 29. Dez 2015
von FIPS74
Morgen,

Ich hab ja nur 3050 mm Federbeine da wird das so nicht passen es sei denn ich hab bock auf ne durchgeschrappelte Schwinge. Die Ikons hab ich mal überflogen sind aber bestimmt ne gute Alternative preis- leistungstechnisch...na klar wilbers und co bestimmt feine Teile aber schiessen übers Ziel hinaus...
Die Barracudas sind auch net schlecht...

Grüsse Silvio

Re: Umbau Er 5

Verfasst: 3. Feb 2016
von FIPS74
Abend Jemeinde...

Hab heut vor der Spätschicht mal die Räder ins Mopped gesteckt das brannte mir die ganze Zeit unter den Nägeln...

Vorn isses ganz gut nur meine Steckachse 15mm ist zu dünn für die Radlager 17mm. Bremsatteladapter werde ich höchst wahrscheinlich als "plastische Schablone" aus Holz herstellen und dann ner Firma in Auftrag geben. Spontan fällt mir HE oder ABM ein...die werd ich anrufen ob se sowas noch machen...ansonsten hier inner Stadt.

Bild

Bild

Bild

Hinten isses ni so pralle was passt ist die Steckachse 17mm diese sind sogar gleich lang...
Problematisch ist der Bremssattel der mit dem Federbein und dessen Schraube kollidiert .
Das Rad hab ich erstmal ohne die Hülsen montiert und noch nicht ausgemittelt da der Kettenradträger auf der anderen Seite schon an der Schwinge anliegt.
Nun ja, ihr kennt ja die Probleme sich mit den Maßen der Längen Breiten Höhen Durchmessern usw. einzudecken und dann danach aufzubauen .
Die Xt Nabe ist zu breit für die Er5 Schwinge .
Deshalb habe ich die Schwinge der 750er Zephyr als Alternative die ja von ihren Reifendimensionen breiter gebaut ist aber dort meines Wissens eine 17mm Schwingenachse verbaut ist die Er5 15mm.

Könnte mir einer die Maße der Achse geben genauso das lichte Maß zwischen den Federbeinen einschliesslich der Materialstärke der Befestigungslasche, und oben am Rahmen müsste eigentlich identisch sein.?
DANKE
Noch ne andere Frage...denkt ihr die Gabel mit 37mm ist mit der Bremse überfordert hinsichtlich der Verdrehung.
Viele von euch ham ja noch dünnere drinne teilweise mit zwei Bremsscheiben.
Meine Gabelbrücke ist sehr zwar massiv, ich könnte mir aber vorstellen das die Federung beim Bremsen darunter leidet, sprich verkantet ?

Hoffe auf ein paar Antworten ...

Bis dahin Silvio

Re: Umbau Er 5

Verfasst: 14. Feb 2016
von FIPS74
Abend , <br /><br />Zur Zeit gehts etwas langsamer als erwünscht voran, aber was solls...habe die Woche vier Speichen in die hintere Felge neu eingesetzt und letzlich das Teil zentriert.<br /><br />Desweiteren war ich auf der Suche nach einer breiteren Schwinge damit die Felge nebst Bremssatteladapter und neuen Hülsen ordentlich Platz hat...vielleicht kann der eine oder andere sichs schon denken, Objekt meiner Begierde war ne Schwinge der 750er Zephyr.

[url=http://uploads.tapatalk-cdn.com/2016021 ... b39f3e.jpg]Bild

[url=http://uploads.tapatalk-cdn.com/2016021 ... 12ef5f.jpg]Bild
ungefähre Mittellage der Felge

[url=http://uploads.tapatalk-cdn.com/2016021 ... 45dd90.jpg]Bild

Zwei wesentliche Dinge waren für die Wahl ausschlag gebend.

1. Das Maß der Länge am Schwingendrehpunkt ( Einbaumaß im Rahmen)

2. Die originale Bereifung des Motorrades...in diesem Fall ein 150er Reifen.
Dadurch hab ich die Wahl zw. einem 150er und 160er Reifen in ner rustikalen Optik ohne das da alles grenzwertig ist.

Vorher werd ich mir die Mühe machen die neue Schwinge zu vermessen und die Maße zur Verfügung stellen für eventuelle Nachahmer oder Schrauberherzen...[emoji57]

Sicherlich ist der Aufwand dadurch nicht kleiner geworden, da diese einen dickeren Schwingenbolzen hat und auch die Federbeinaufnahme der Er5 eine Differenz von grob 16mm insgesamt aufweist, aber dies ist alles lösbar ...[emoji5]

Auch die Kettenradträger haben nicht den gleichen Abstand zur Felgenmitte, die Er 5 baut da etwas schmaler, dort muss ich auch nach einer Lösung suchen damit die Kette dann auch wieder richtig fluchtet.

Bis dahin ...

Re: Umbau Er 5

Verfasst: 14. Feb 2016
von Glesiener
Schön dass es bei dir weitergeht. Mein Umbau der ER geht auch voran, hab schon öfter mal deiner Bilder genauer angeschaut um ein paar Lösungen zu klauen.
Hab Ewigkeiten überlegt wohin mit dem Kühlmittelausgleichsbehälter. Dabei ist es so einfach als ich bei dir nachgeschaut hab.

Also schön weitermachen!

Re: Umbau Er 5

Verfasst: 14. Feb 2016
von FIPS74
Grüss Dir Meiner ;) ,

es wird so nach und nach, gut auch das ich mir kein Zeitlimit gesetzt habe.
:)
Der Behälter ist dort gut aufgehoben du musst ihn aber dich recht nah anschmiegen zur Kontrolle hatte ich dann zw. Behälter und Tank ein etwas stärkeres Papier gelegt und beim rausziehen darauf geachtet das es leicht rausgeht. Wenn ich den Tank mal wieder ab habe, kann ich gern noch paar Details fotoknipsen...
Schau heut Abend mal bei dir rein...geh erstmal ins Kino...

Bis dahin Silvio

Re: Umbau Er 5

Verfasst: 25. Aug 2016
von Rockabilly
Interessantes Projekt und wirklich gut gelungen. Finde ich sehr geil was für Teile du alles selbst baust :respekt:

Wie ging es denn nun weiter ? Ich hoffe nicht dass die gute seit Februar so in der Garage steht :o

Grüße aus Dresden