muss ehrlich gestehen, dass ich mich mit Elektrik nicht sonderlich auskenne
Das ist ja keine Schande und auch nicht weiter schlimm
Mein Vorschlag war das du die Plusversorgung der Zündspulen mal prüfst beim starten .
An der Zündspule sind zwei Kabel / Anschlüsse die uns interessieren .
Einmal Plus ( Zündungsplus , oder auch Klemme 15 genannt ) und einmal Minus ( bei einer Zündanlage spricht man von Klemme 1 ) .
Plus liegt nur an wenn die Zündung eingeschaltet ist .
Minus kommt von den Unterbrecherkontakten ( die interessieren uns erstmal nicht ) .
Welches der beiden Kabel Plus oder Minus ist erkennst du im Schaltplan , Plus könnte schwarz oder schwarz/weiss sein musste halt mal schaun .
Wenn du das nicht erkennen kannst verlinke hier einen passenden Schaltplan , dann kann ich dir das sagen .
Die rote Prüfspitze vom Multimeter schliesst du dann an der Plusversorgung der Zündspule an ( also direkt an der Zündspule ) und die schwarze Messspitze an Batterieminus .
Jetzt startest du ( ruhig ein paar Sekunden länger ( 10 - 15 Sekunden ) und liest den Spannungswert ab .
Ein Wert der im Vergleich zur Batteriespannung um 2 Volt geringer ausfällt wäre nicht gut , wobei 2 Volt Spannungsverlust schon viel ist .
Diese Messung nennt man eine Spannungsprüfung unter Last , Spannung sollte man wenn möglich immer unter Last messen , das ist Aussagekräftiger als eine Lastlose Messung .
Falls du nun eine zu geringe Spannung messen solltest musst du dich mit Hilfe des Schaltplans auf die Suche machen wo diese Spannung herkommt .
Wenn du das weisst gehst du Schritt für Schritt bis zum Ursprung der Spannung zurück .
Soll heissen , du führst die gleiche Messung durch nur an einer anderen Stelle , nämlich an einer Steckverbindung die es sicherlich geben wird ( von der Zündspule ausgehend am naheliegensten ) , bis du die Stelle / Steckverbindung findest wo die Spannung nicht mehr zusammenbricht .
Dann hast du den Teilbereich oder die Steckverbindung gefunden die für den Spannungsverlust verantwortlich ist und kannst diese reparieren , durch z.b. reinigen , ersetzen der Stecker .
Hört sich komplizierter an als es eigentlich ist
Es " kann " natürlich sein das die Spannungsversorgung Plusseitig i.o. ist , dann liegt dein Problem Minusseitig , aber das lassen wir erstmal Aussen vor .
Gruss
Uli