forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Fluxkompensator - Z550

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von KZ550D1 »

Es gibt extra einen klarlack für blankes metall.
Den hab ich drauf. Mal schauen wie lange der hält.
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Motorhuhn
Beiträge: 44
Registriert: 9. Apr 2013
Motorrad:: Royal Enfield WD/C, Yamaha TR1, diverse Vespa

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von Motorhuhn »

Das dürfte dann Zaponlack sein. Der zögert das Ganze etwas hinaus im Vergleich zu 2K-Lacken, aber blankes Metall zu lackieren ist wirklich problematisch. Ich würde da einfach mit Owatrol, Oxyblock oder ähnlichem Zeugs konservieren.

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von KZ550D1 »

hab's frisch drauf. schaun wa ma...
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von 7StarMantis »

@Hansi: Die Stummel schau ich mir gerne mal an! Und einen Tank! Und ansonsten alles was du noch so rumliegen hast ;)

@HansP & Motorhuhn: Ich werd's wohl auch mit dem speziellen Lack versuchen, und wenn es schön rostet, würd ich's sogar ne Weile so lassen :)
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von 7StarMantis »

KZ550D1 hat geschrieben:wegen tacho und dzm schau mal hier:
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-univers ... 5aef301eb8
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-univers ... 5aefe96191
die werde ich mir wohl holen
Ah! Fast untergegangen! Sieht gut aus! Ist auch nicht so schwachsinnig teuer... :) Danke für den Link
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von Nille »

trotzdem noch viel zu teuer, die werden alle nase lang gebraucht angeboten...60€ würde ich für DZM und Tacho zusammen ausgeben, dann passts:)

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von 7StarMantis »

Ok, damit kommen wir meinem Budget immer näher :D
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von KZ550D1 »

Und, dominik, hast du dir schon die Fingernägel abgekaut?
3 Tage noch bis du den fluxkompensator abholen kannst
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von frm34 »

KZ550D1 hat geschrieben:Und, dominik, hast du dir schon die Fingernägel abgekaut?
3 Tage noch bis du den fluxkompensator abholen kannst

... und wir endlich mal Bilder kriegen!! :mrgreen:

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Fluxkompensator - Z550

Beitrag von 7StarMantis »

Fingernägel?! Gibt´s schon lange nicht mehr :D
Ich hätte nicht gedacht, dass ich das je sagen werden, aber ich freue mich auf Montag :mrgreen:

BIlder wird es, wie bereits angedroht, geben! Aber erwartet nicht zu viel, das Teil ist im Moment noch unspektakulär, ranzig und ölig :)
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Axel Joost Elektronik