Re: Garagenprojekt XV 750 5g5 ( Tracker )
Verfasst: 19. Jan 2016
Also, so schlimm ist das mit der Elektrik an den alten Yamahas nicht.
Man nehme den alten Kabelbaum und den Plan. Dann rauszeichnen, welche Kabel man für Hauptschalter
und Zündung braucht. Nur noch eine Hauptsicherung verbauen - Batterie + - Hauptsicherung - Zündschalter -
dann neues dickeres Kabel verlegen mit Abzweig zur Zündbox/ Zündspulen mit den orignal Steckern.
Falls der Kabelbaum noch gut ist, kann man auch Teile dieses verwenden. Dann neue dickere +-Leitung
nach vorne und ein dickeres Massekabel. Und was hat man dann noch, Zuführung zum Licht, Hupe und Blinker,
evtl ein paar Kontrollämpchen. Die rechte Schaltereinheit weglassen, die braucht kein Mensch. Entweder
den Startknopf irgendwo am Motorrad platzieren oder mit einem kombinierten Zünd/Anlasserschalter wie
am Traktor, sieht lässig aus und man spart das Anlasserrelais, das von Masse auf Plus schaltet.
Wichtig ist, die ursprünglichen Kabelfarben wieder verwenden, dann kann man den originalen Kabelplan
weiterverwenden. Als Blinkerrelais empfehle ich das m-stop von motogadget, darauf läßt sich sogar die
Blinkfunktion begrenzen und es hat überall Platz, da sehr klein.
Als linken Lenkerschalter einen von einer 80er verwenden, der hat links Blinker, Hupe, Licht ein und Fernlicht,nur
die Lichthupe nicht, aber wer braucht die schon.
S.
Man nehme den alten Kabelbaum und den Plan. Dann rauszeichnen, welche Kabel man für Hauptschalter
und Zündung braucht. Nur noch eine Hauptsicherung verbauen - Batterie + - Hauptsicherung - Zündschalter -
dann neues dickeres Kabel verlegen mit Abzweig zur Zündbox/ Zündspulen mit den orignal Steckern.
Falls der Kabelbaum noch gut ist, kann man auch Teile dieses verwenden. Dann neue dickere +-Leitung
nach vorne und ein dickeres Massekabel. Und was hat man dann noch, Zuführung zum Licht, Hupe und Blinker,
evtl ein paar Kontrollämpchen. Die rechte Schaltereinheit weglassen, die braucht kein Mensch. Entweder
den Startknopf irgendwo am Motorrad platzieren oder mit einem kombinierten Zünd/Anlasserschalter wie
am Traktor, sieht lässig aus und man spart das Anlasserrelais, das von Masse auf Plus schaltet.
Wichtig ist, die ursprünglichen Kabelfarben wieder verwenden, dann kann man den originalen Kabelplan
weiterverwenden. Als Blinkerrelais empfehle ich das m-stop von motogadget, darauf läßt sich sogar die
Blinkfunktion begrenzen und es hat überall Platz, da sehr klein.
Als linken Lenkerschalter einen von einer 80er verwenden, der hat links Blinker, Hupe, Licht ein und Fernlicht,nur
die Lichthupe nicht, aber wer braucht die schon.
S.