forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2137
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von UdoZ1R »

f104wart hat geschrieben:Bevor man so was an teuren Oldtimerteilen einsetzt, ist es aber besser, es vorher an einem alten Motorrad auszuprobieren! :oldtimer:

.

Muhahaha. Testobjekte hätte ich reichlich und wohne auch nicht soweit wech :neener: :neener: :neener:

Also Uli, RUF MICH AN :prost: :prost:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Teuer is relativ Ralf ;-)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von f104wart »

Mag sein, aber wenn´s am Moped funktioniert, dann funktioniert´s am Auto auch.

...Dein Chef kann froh sein, wenn Du Deine Teile für einen Test zur Verfügung stellst. :grinsen1:

.

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

War eben nochmal inne Garage , liess mir keine Ruhe mit den verf.... Filzringen .

Ich hab jetzt für Innen ein 1mm kleineres und für Aussen ein 1mm grösseres Locheisen genommen .
Filzringe_Vergleich_2.jpg
Filzringe_Vergleich_3.jpg




Ich hab die Aussenseite des Filzringes mit einem Feuerzeug ein bischen angeflämmt , angenehmer Nebeneffekt , der Ring wird dadurch stabiler , und nimmt Aussen die Form eines O-Ringes an , letzteres war garnicht beabsichtigt :wink:

Innen ist der Filz noch weich .
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Filzring in der Passung
Filzring_Passung.jpg
Filzring mit Sicherunsscheibe
Filzring_Passung_Sicherung.jpg
Welle bündig eingesteckt
Welle_bündig.jpg
Welle durchgesteckt
Filzring_Passung_Welle.jpg

Ich nehm doch diesen Filz , passt richtig gut , bevor die eingebaut werden werden die Dinger in Öl o.ä. eingelegt damit sie sich richtig vollsaugen können . :)

Gefällt mir so ganz gut .
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2137
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von UdoZ1R »

Das sieht doch richtig gut aus. Besser wären originale Ringe auch nicht!
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Hi Udo

Einzeln bekommste die für diese Welle garnicht , gleiches gilt für die ( vermutlich ) Messingbuchsen .

Für die anderen Wellen nur als set .

Nennt sich dann Arm-set B und Link-set kostet dann 109€ und 221€ , und ob die Filzringe dabei sind kann ich auf den Bildern bei CMSNL noch nicht einmal erkennen .

Insofern setze ich mich gerne ne Zeit lang hin und bau mir die Ringe selber . ;-)

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2137
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von UdoZ1R »

Ich kenn das. Selbstgemacht ist oft nicht nur die einzige Option, sondern birgt auch ein echt gutes Gefühl wenn es geklappt hat. Es muss ja niemand wissen, wieviele Anläufe man vielleicht gebraucht hat!!
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Drei Versuche = ein brauchbarer Filzring

Mit dem Schnitt kann ich leben ;-)

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Hallo

Hab heute das Messingrohr bekommen , bestellt hatte ich Aussen 15mm Innen 9mm .

Aussen 15mm passte , Innen waren es 8,9mm :roll:

Was solls , ein Stück abgesägt und dann aufgerieben ( Schleifleinen auf Bohrer gewickelt ) .

Wenn man von 8,9mm auf ca. 9,8mm ne Messinghülse aufreibt mit Schleifleinen kann das schonmal dauern :wink:

Morgen nochmal mit feinen Schleifleinen 800er hinterher und die Welle auch nochmal fein überschleifen mit n 1000er Schleifpad ( die Welle hat ein wenig Rost ) und dann is das gut .

Dreht mir noch ein bischen zu schwer , aber das sollte kein Problem sein .


passt schonmal halbwegs auf die Welle
Hülse_aufgerieben.jpg
Die Hülse mal in die Passung gedrückt ( wird später noch eingeklebt )
Hülse_in_Passung.jpg
Die Welle mal durchgesteckt
Welle_in_Hülse.jpg
Passt doch ganz gut und lässt sich gut drehn , n bischen leichter wäre schön , aber das werde ich Morgen in Angriff nehmen
Hülse_fertig.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Axel Joost Elektronik