Morgen allerseits,
habe die Tage mal die Suzi wieder lose zusammengesteckt um weitere Schritte besser planen und die werte Dame mal wieder im "Ganzen" betrachten zu können.
Wie immer zeige ich euch ein paar Bilder mit den dazugehörigen Überlegungen....
Fangen wir am besten mit der klassischen Ansicht von der Seite an:

.....und leicht versetzt:

Fazit:
Mir gefällts schon mal richtig gut, Linie und Proportionen stimmen für mich. Das Alu - Schutzblech ist zurzeit nur mit Panzertape fixiert um verschiedene Winkel und Längen auszuprobieren. So sieht es aus jeden Fall schon recht ordentlich aus, vor allem dann mit dem entsprechenden Rücklicht. Als Reifen werde ich vermutlich die Classic Conti Attack aufziehen lassen, sobald die Geschäfte wieder offen haben... Derzeit leider nur Notbetrieb. Geplant war ja eigentlich auf die hinteren Blinker zu verzichten (Ochsenaugen vorne), aber in Ö scheint das leider etwas anders geregelt zu sein...Da muss ich mir noch was überlegen.
Zum Abschluss noch ein kleiner Blick auf die Front:

Fazit:
Wie bereits erwähnt wird die originale und in meinen Augen abartig hässliche Instrumenteneinheit abgeändert. Dafür habe ich sowohl Tacho als auch DZM aus dem Gehäuse entfernt und verschiedene Szenarien probiert. Eine Idee wäre es, wie auf den Bildern in Zukunft nur mehr den originalen Tacho zu verwenden und diesen mittig, jedoch leicht nach links versetzt zu montieren. Sofern möglich würde ich einen deutlich kleineren DZM daneben platzieren. Sollte in etwa in diese Richtung gehen:
https://www.pinterest.at/pin/319122323598853342/
Das Zündschloss muss ich ebenfalls versetzen, da nun der Lenkerhalter der CB im Weg ist. In diese kommen noch die farbigen Kontrollleuchten und eine Abdeckung aus edlen, dunklen Furnierholz.
Die originale Bremspumpe wurde zudem gegen eine 14mm Pumpe einer Suzuki Bandit 600 gewechselt. Mehr Wirkung und sieht zudem auch noch besser aus. Win - win.
Letztlich kurz noch ein Wort zu den Faltenbälgen. Diese sind dem Gefühl nach ums Ar... lecken (wie man in Österreich so schön sagt) zu lang. Falls möglich, werden die also auch noch in Zukunft gekürzt.
An diesem Punkt möchte ich mich nun außerdem vor allem beim Greg (Nanno) bedanken, der mir all meinen Fragen geduldig beantwortet, immer ein paar Tipps übrig hat und mit mir in Zukunft, wenn die verdammte Quarantäne vorüber ist, die Kiste wieder straßenfähig machen wird
Bei Fragen, Tipps, Anregungen - einfach raus damit.
Bleibt gesund.