Ich hatte eh keinen guten Körner mehr , hab mir einen von Gedore gegönnt , aber auch der schwächelt , immerhin isser nicht kaputt gegangen .
Körner_1.jpg
Körner_2.jpg
Die Welle hat das nur wenig beeindruckt
Welle_gekörnert.jpg
Immerhin soviel das ich zumindest mal den CO-Bohrer und den TIN-Bohrer ausprobieren konnte .
Ein Satz mit X das war wohl nix .
Jetzt überlege ich einfach nur Stiftschrauben mit Zapfen zu nehmen um die Welle nur ein wenig zu fixieren , müsste auch reichen .
Die Wellen mittig anzubohren um ein Gewinde reinzuschneiden sollte kein Problem sein , die Wellen lassen sich dort Problemlos ankörnen , dann kann ich zumindest dort Schrauben rein drehen wenn die Wellen mal ausgebaut werden müssen um sie an den Schrauben rausziehen zu können .
Schraubnix hat geschrieben:Immerhin soviel das ich zumindest mal den CO-Bohrer und den TIN-Bohrer ausprobieren konnte .
Ein Satz mit X das war wohl nix .
Vielleicht probierst Du mal einen VHM-Bohrer.
Ich hab grad das gleiche Problem, weil ich noch eine Ölbohrung in die Kipphebel bohren muss wegen der modifizierten Kipphebelwellen.
Ich werde wahrscheinlich einen Anbohrer nehmen, weil die Bohrtiefe durch den Kipphebel mit 2 oder 3 mm sehr gering ist und der Bohrer durch die geringe Spannuttiefe von 6 mm (2mm Bohrerdurchmesser) auch noch stabiler ist als ein normaler VHM-Bohrer.
.
f104wart hat geschrieben:
Ich werde wahrscheinlich einen Anbohrer nehmen, weil die Bohrtiefe durch den Kipphebel mit 2 oder 3 mm sehr gering ist und der Bohrer durch die geringe Spannuttiefe von 6 mm (2mm Bohrerdurchmesser) auch noch stabiler ist als ein normaler VHM-Bohrer.
Hi Ralf!
Das mit der Stabilität ist natürlich richtig, allerdings ist ein NC-Anbohrer
nur darauf ausgelegt Senkungen herzustellen. Die Dinger haben keine
Führungsfasen, sprich sind am Schaft nicht "frei" genug um zylindrische
Bohrungen herzustellen. Natürlich kannst du den da irgendwie reinknüppeln,
aber fachgerecht geht echt anders ...
Schraubnix hat geschrieben:
Ja , mag sein , aber auch hier müsste vorher angekörnert werden , was auch schon ein Problem darstellt .
Müsste vielleicht, muß aber nicht.
Wenn alles stabil gespannt ist, du den richtigen Bohrer [1]
verwendest und der auch wirklich radial bohrt braucht's
das nicht.
Gruß
Sven
[1] es gibt Ausführungen ohne Querschneide, die haben
eine richtige Spitze und zentrieren sich deshalb sehr gut.