Seite 62 von 95

Re: Polieren

Verfasst: 20. Mai 2019
von hellacooper
Cola ist ziemlich sauer (Phosphorsäure!). Vermutlich ist es das. Oder die Antioxidationsmittel. :mrgreen:

Gruß

André

Re: Polieren

Verfasst: 20. Mai 2019
von Kinghariii
Es funktioniert mit Alufolie und etwas zitronenhaltigen Spülmittel aber genauso gut :) Simpel,aber effektiv. Allerdings mit wenig Druck arbeiten,da die Folie feine Kratzer im Chrom hinterlassen kann.

Re: Polieren

Verfasst: 20. Mai 2019
von Kinghariii
Habe diesbezüglich nun ein wenig recherchiert:
Cola ist bedingt für die Entfernung von Flugrost geeignet. Die enthaltene Phosphorsäure geht mit dem Flugrost eine Verbindung ein und die oberste Schicht wird umgewandelt. Für tiefer gehenden Rost ist Cola aufgrund der schwachen Konzentration der Säure hingegen nicht geeignet. Die Alufolie begünstigt den Ionen Austausch der beiden Metalle und steigert die Effektivität der Phosphorsäure.

Interessanter Hinweis. Citronensäure in Zitronenlimonden dürfte noch besser dafür geeignet sein als Cola.

Quelle: http://rost-entfernen.net/rost-entfernen-mit-cola/

Re: Polieren

Verfasst: 20. Mai 2019
von obelix
Kauf doch einfach ne Kanne Phosphorsäure...
Bekommt man für wenige Taler und ist garantiert zuckerfrei:-)

Fünf Liter kommen in der Bucht auf grade mal nen Zwanni incl. Versand und das hält ewig. Da haben auch Deine Kinder noch was davon:-)
Da mit Erfrischungsgetränken rumexperimentieren wär mir schon zu doof:-)

Gruss

Obelix

Re: Polieren

Verfasst: 20. Mai 2019
von 1kickonly
Rischtisch, 15%ige Phosphorsäure sowie Zitronensäure gehört in jede gute Werkstatt... (Kamma auch prima Schrauben aufbereiten...)


LG
Alex

Re: Polieren

Verfasst: 20. Mai 2019
von obelix
1kickonly hat geschrieben: 20. Mai 2019Rischtisch, 15%ige Phosphorsäure
Was willst den mit so nem Rachenschmeichler... Ich hab mir die gute Brühe mit 85% hingestellt, wenn schon, denn schon:-)))

Gruss

Obelix

Re: Polieren

Verfasst: 23. Jun 2019
von Mechaniker
Servus zusammen,
hier mein Ergebnis.

1. So sah der Krümmer anfangs aus:
Foto 18.06.19, 18 01 12.jpg
2. Coca Cola - Alufolie (Experiment):
Foto 18.06.19, 18 44 37.jpg
Ich wollte es selber testen bevor ich mir ein Urteil über dieses Verfahren bilde. Es hat schon etwas gebracht, ist aber (meiner Meinung nach) nichts Weltbewegendes. Da gibt es definitiv bessere Mittel/verfahren.

3. Filzscheibe & Autosol:
Foto 18.06.19, 19 23 47.jpg
4. Baumwollscheibe & blaue Polierpaste:
Foto 19.06.19, 16 09 15 (1).jpg
Es sieht aus den Bildern besser aus als es in Wirklichkeit ist. Ich finde Trotzdem dass sich das Ergebnis sehen lassen kann.
Ich bin ein Tag später nochmal mit Autosol und einen Lappen drüber gegangen aber mehr ist wohl nicht raus zu holen.
Foto 19.06.19, 16 18 42.jpg
Es ist auch gut möglich dass ich mit der Filzscheibe das Chrom runter geholt habe aber dass wird sich mmit der Zeit rausstellen.
Ich bin jedenfalls zufrieden mit meiner Arbeit.

Re: Polieren

Verfasst: 23. Jun 2019
von f104wart
Rischtisch, 15%ige Phosphorsäure
Was willst den mit so nem Rachenschmeichler... Ich hab mir die gute Brühe mit 85% hingestellt, wenn schon, denn schon:-)))

Gruss

Obelix
Du nimmst ja auch M10, wo M5 reichen würde oder ne 6er "Panzerplatte", wo ein gekantetes 1,5er Blech schon überdimensioniert ist. :tease:


...Okay, ich kann da nicht mitreden. Ich hab ja auch keine 18 Tonnen Presse. :versteck:

Re: Polieren

Verfasst: 24. Jun 2019
von mrairbrush
Bei den ganzen stundenlangen Bemühungen muss man sich fragen ob es nicht günstiger wäre einen Edelstahlkrümmer anfertigen zu lassen oder selbst anzufertigen. Wenn jemand über die Einrichtung verfügt sollte es sehr günstig sein. Edelstahlrohr ist ja nicht sonderlich teuer.

Re: Polieren

Verfasst: 4. Aug 2019
von Ratz
Ich habe ein Problem mit meiner Polierscheibe an meinem Polierbock. An sich ist es kein richtiges Problem eher ein zeitraubendes Ärgernis.

Beim Polieren, auch mit wenig Druck, bleibt immer wieder Materialabtrag in der Scheibe hängen. Ich muß dann immer wieder die Scheibe säubern. Dazu nehme ich entweder eine Raspel, Drahtbürste oder eine Holzsäge. So eine richtig dicke flauschige Quaste bekomme ich damit allerdings nicht hin und nach dem nächsten Durchgang ist die Scheibe meist wieder verklebt.

Wie ist das bei euch? Mit was bereitet ihr die Scheibe auf?
Ist meine Scheibe zu hart bzw. eng abgenäht?
20190804_174049.jpg