Seite 62 von 86
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 22. Okt 2016
von Nickel
Endlich sind die letzten teile vom pulvern gekommen!
Den scheinwerfer hatte ich schon die letzten tage verkabelt und mit einem stecker versehen. Selbiges habe ich heute mit den blinkern gemacht. Leider habe ich davon kein bild. Nun konnte ich aber endlich die scheinwerfer/blinker einheit montieren. Erste sahne sieht das aus!
20161022_193432.jpg
20161022_193449.jpg
Da die neuen sicherungshalter leider noch nicht da waren als ich die teile zum pulvern gebracht habe, musste ich die ausschnitte nachträglich einfügen.
20161022_205131.jpg
20161022_205149.jpg
Und so sitzt das ganze dann nachher im rahmen. Optisch nicht sichtbar aber gut erreichbar.
20161022_210355.jpg
Im nächsten beitrag gehts dann weiter.

Könnte man diese regelung, 5 bilder pro post, nicht mal aufheben, das ist wirklich ein wenig nervig und kostet im endeffekt ja auch nur platz.
Aus Herbys Güllepumpe (78er CX500) hierher verschoben
Verfasst: 22. Okt 2016
von Nickel
Zumindest bei meiner CB400n ist es so das die platte, an der der regler montiert ist, schwingend in gummis aufgehängt ist und nicht ein mal direkten kontakt zum rahmen hat! Ob die platte noch eine zusätzliche verbindung über ein massekabel zum rahmen hat, weiß ich allerdings nicht mehr. Die punkte wo der regler die platte berührt, waren allerdings so korodiert das ich nicht glaube das diese wirklich masse bildern konnten. Ein weiterer punkt ist, das der regler gar nicht komplett die grundplatte berührt, sondern nur an den montagepunkten anliegt. Ich habe die platte in jedem fall trotzdem an den auflagepunkten von der beschichtung befreit. Laut messung hat der regler auch masse zum rahmen!
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 22. Okt 2016
von Nickel
Die sicherungshalter werde ich verkabeln wenn ich weiß wie lang die kabel sein müssen. Deshalb habe ich mich erst ein mal an die bestückung der grundplatte gemacht und alle teile soweit montiert.
20161022_222136.jpg
Wie herum ich den akku einbaue, weiß ich noch nicht. Durch das klett und dem schaumstoff unter der klemmstrebe, hällt der akku aber in jedem fall schon ein mal unheimlich gut und bleibt an seinem platz.
In einem anderen thema wurde von f104wart angesprochen, das der lima-regler idealerweise masse über das gehäuse haben sollte. Um sicher zu gehen das die montageplatte über die ganzen schrauben, nieten und abstandshülsen überhaupt masse hat, habe ich vorab gemessen. Als feststand das an der platte masse anliegt, habe ich den kontaktbereich des reglers von pulver befreit und die flächen am regler selbst angeschliffen.
Von unten wurde wieder alles mit messing hutmuttern gesichert. It´s all about the details! ;)
20161022_222207.jpg
Mechanisch ist das mopped somit so gut wie fertig! Nur für die position und die montageart des choke hebels muss ich mir noch irgendwas einfallen lassen!
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 23. Okt 2016
von f104wart
Das, was Du da baust, sieht richtig gut aus!
...PS: Ich habe die Beiträge zum Regler aus Herby´s Thread hierher verschoben, da sie sich auf Deinen Umbau bezogen haben und ich nicht wollte, das Herby´s Thread damit zugespamt wurde. Ich hoffe, das passt so.
.
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 23. Okt 2016
von sven1
Hallo Nickel,
vielleicht habe ich es ja einfach überlesen, aber welchen Akku hast du jetzt genau verbaut und von wo hast du ihn bezogen?
Grüße
Sven
PS: Deine Arbeit gefällt
Ich glaube ich sollte auch mal wieder weitermachen

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 23. Okt 2016
von TomTornado
sven1 hat geschrieben: welchen Akku hast du jetzt genau verbaut und von wo hast du ihn bezogen?
Moin Sven,
es ist ein Zippy LiFePo, den siehst du in ersten Bild ganz rechts, das blaue Ding!
den bekommt man z.B. hier :
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... ouse_.html
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 23. Okt 2016
von f104wart
sven1 hat geschrieben: Deine Arbeit gefällt
Ja, das Projekt hat sich sehr positiv entwickelt. Das muss nach anfänglicher Kritik an dieser Stelle einfach mal gesagt werden.
.
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 23. Okt 2016
von grumbern
Aber diese Sitzbank...

Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 23. Okt 2016
von f104wart
Ja, okay, die Sitzbank. ...Aber die Blecharbeiten und die Elektrik macht er wirklich sehr schön.
.
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 23. Okt 2016
von BerndM
Jetzt reicht es aber. Immer noch einen drauf.
@ Nickel.
Es ist bewunderswert mit welchem Aufwand Du die CB wieder aufbaust. Nach einigen Startschwierigkeiten zu erkennen
das einige technische Auslegungen einfach notwendig sind ist Dir gelungen. Und die Umsetzung ist sehr aufwändig.

.
Ich habe mir die Sitzbank noch einmal angesehen. Handwerklich und mit den Akzenten gelungen.
Danke das Du Dich nicht hast entmutigen lassen und uns an deiner Umsetzung weiterhin teilhaben lässt.
Gruß
Bernd