
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Galerie des Schreckens
- mrairbrush
- Beiträge: 5188
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Galerie des Schreckens
Auweia, der ist hinüber.
- Mopedjupp
- Beiträge: 3926
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Galerie des Schreckens
Wäre eine Option!

Wenn man sich anguckt wie dünn das Material ist, schon faszinierend das uns die Ciao's früher nicht unterm Allerwertesten weggebrochen sind!

Gruß Reinhold
- halbtroll
- Beiträge: 2061
- Registriert: 28. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
- Wohnort: Garding (Northfreezeland)
- Kontaktdaten:
Re: Galerie des Schreckens
... zwischen Lenkopf und dem Rest des Rahmens
eine Lehre herstellen, an der Perforation trennen, die Hälfen sauber strahlen und mithilfe der gefertigten Lehre neu verschleißen. DenTank anschließend versiegeln.
Sollte klappen.
eine Lehre herstellen, an der Perforation trennen, die Hälfen sauber strahlen und mithilfe der gefertigten Lehre neu verschleißen. DenTank anschließend versiegeln.
Sollte klappen.



- Lisbeth
- Beiträge: 2471
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Galerie des Schreckens
Du hattest doch mal diese Ciao fürs Rätsel ausgegraben:
https://www.astebolaffi.it/en/lot/157/62/detail
Die perfekte Basis hast Du ja jetzt!
https://www.astebolaffi.it/en/lot/157/62/detail
Die perfekte Basis hast Du ja jetzt!

- Mopedjupp
- Beiträge: 3926
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Galerie des Schreckens
Darüber nachgedacht habe ich auch schon, allerdings bin ich nicht der Schweißgott! Das müsste ich schon machen lassen.
Alternative einen gebrauchten Rahmen besorgen. Allerdings findet man die nicht an jeder Straßenecke!
Wenn jemand einen kennt der sowas loswerden will, gerne per PN bei mir melden!
Stimmt, aber ne Danke!

Gruß Reinhold
Gruß Reinhold
- mrairbrush
- Beiträge: 5188
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Galerie des Schreckens
Oder mit ein paar Blechen gleich einen Neuen zusammenbrutzeln. Der sieht aus wie eine etwas zu lang geratene Kecksdose.halbtroll hat geschrieben: 28. Sep 2025 ... zwischen Lenkopf und dem Rest des Rahmens
eine Lehre herstellen, an der Perforation trennen, die Hälfen sauber strahlen und mithilfe der gefertigten Lehre neu verschleißen. DenTank anschließend versiegeln.
Sollte klappen.
- notna
- Beiträge: 549
- Registriert: 24. Aug 2022
- Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario
Re: Galerie des Schreckens
Fürs Gruselkabinet hab ich auch noch was, auch wenns schon ein paar Jahre her ist:
Ist bei mir an einer untypischen Stelle gebrochen. Hubzapfen Zylinder 3.
Normalerweise passiert das am Antriebsrad für die Nockenwelle.
Sieht dann so aus: Der Motor lief übrigens nach dem Bruch noch, machte aber furchtbare Geräusche
. Und die Ölkontrolle flackerte.
Jetzt arbeitet diese Welle im gemachten Motor
Erleichtert (-1.4kg) und feingewuchtet 
Pleuel sind übrigens auch erleichtert und feingewogen. Unterschied weniger al 1g zueinander.
Ein erleichterter Kurbeltrieb ist eminent wichtig, wenn man seine Sei flott bewegen und lange Freude daran haben will
Gebrochene Kurbelwelle meiner Watzka.Ist bei mir an einer untypischen Stelle gebrochen. Hubzapfen Zylinder 3.
Normalerweise passiert das am Antriebsrad für die Nockenwelle.
Sieht dann so aus: Der Motor lief übrigens nach dem Bruch noch, machte aber furchtbare Geräusche


Jetzt arbeitet diese Welle im gemachten Motor


Pleuel sind übrigens auch erleichtert und feingewogen. Unterschied weniger al 1g zueinander.
Ein erleichterter Kurbeltrieb ist eminent wichtig, wenn man seine Sei flott bewegen und lange Freude daran haben will

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.