Seite 62 von 145

Re: Josefsson's Motorcycles

Verfasst: 12. Mär 2020
von olofjosefsson
Noch etwas richten :?
IMG_12032020_195009_(1080_x_810_pixel).jpg

Re: Josefsson's Motorcycles

Verfasst: 12. Mär 2020
von grumbern
Ha, das gefällt mir! .daumen-h1:

Die Befestigung/Drehgelenk könnte aber etwas robuster ausgeführt werden, oder?!

Re: Josefsson's Motorcycles

Verfasst: 12. Mär 2020
von olofjosefsson
Im orginal ist es eine 13mm Achse und das mass hab ich nicht geändert. Normalerweise wird die Maschinen mit der Hand gehalten.
Gibt glaub ich nur ein einziges Video


Re: Josefsson's Motorcycles

Verfasst: 12. Mär 2020
von grumbern
Ich meinte eher den Halter an sich. Der Bolzen taugt, aber ich hätte ihn nicht einseitig, sondern beidseitig in einer Art Gabel aufgenommen. Dann hat das Ganze kaum eine Chance, sich unter Last zu verwinden.
Gruß,
Andreas

Re: Josefsson's Motorcycles

Verfasst: 12. Mär 2020
von olofjosefsson
Die Verwindung wird geringer sein als im Handbetrieb :salute:

Re: Josefsson's Motorcycles

Verfasst: 12. Mär 2020
von grumbern
Davon ist wohl auszugehen :grinsen1:

Re: Josefsson's Motorcycles

Verfasst: 12. Mär 2020
von Bambi
Ihr habt ja vielleicht Spielzeuge!!! :wow:
Beeindruckte Grüße, Bambi

Re: Josefsson's Motorcycles

Verfasst: 13. Mär 2020
von olofjosefsson
Ja das Werkzeug Thema ist unendlich :wink:
, ich rueste gerade etwas auf, damit ich nicht mehr soviel Staub beim Flexen produziere. Irgendjemand meine das wäre der Gesundheit nicht zuträglich. Daher hab ich mir auch eine hippe Schlagschere aus dem Reich der Mitte beschafft.
IMG_13032020_173757_(1080_x_1440_pixel).jpg

Re: Josefsson's Motorcycles

Verfasst: 13. Mär 2020
von Bambi
Hallo Olof, hallo zusammen,
darf ich dazu mal eine OT-Frage stellen? Ich bekomme aus einem befreundeten Metallhandel immer die Leisten, die zwischen dem angelieferten Material als Abstandshalter eingelegt sind, als Anfeuerungsholz. Nun grübele ich zum einen aus Gründen der Strom-Ersparnis und auch wegen des nicht ganz ungefährlichen Schneidens der dünnen Leisten (ca. halbes Dachlatten-Maß) auf der Kreissäge schon länger darüber, ob man diese nicht auch mit einer solchen Schlagschere auf Ofenlänge kürzen kann. Bleibt die dabei scharf? Grund der Frage ist, daß man mit einem Metallbohrer nach meiner Kenntnis auch nicht zu viel im Holz bohren solle weil er dann stumpf würde. Oder sind meine (womöglich beiden) Bedenken unnötig?
Dankende Grüße, Bambi

Re: Josefsson's Motorcycles

Verfasst: 13. Mär 2020
von olofjosefsson
Die Schlagschere wird beim Schneiden von Holz länger halten als beim Schneiden von Metall :wink: