Ja, das ist schön. Dieses Heck hat wenigstens einen Schwung. Das bekommt man auch ohne groß Werkzeug aus einem blech geformt. Einfach mal ausprobieren!
Gruß,
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Meine KZ 550 GT
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17261
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Wenn Du sie aus dem Internet hast, dann haben sie eine Grafikadresse. Und die kann mal als Link hier einfügen. Einfach oben auf klicken und den Link dazwischen einfügen.Maschmoeger hat geschrieben:Hab zwei Bilder bekommen, die genauen das zeigen, was ich meine. Aber die darf ich ja nicht einstellen, da sie nicht meine sind und ich nicht weiß, woher sie sind.
...Also, nicht, wie Du´s oben gemacht hast, das Bild als Dateianhang hochladen, sondern Rechtsklick auf das Foto, Grafikadresse kopieren und zwischen den beiden eckigen Klammern Grafikadresse einfügen.
.
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
hab die von nem kumpel bekommen keine Ahnung woher die sind
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
alles, was Du aus Papier machen kannst, kannst Du acu aus Blech fertigen. Dort, wo das Papier reißt, musst Du das Blech dehnen (strecken) und dort, wo das Papier Falten wirft, musst du das Blech stauchen.Maschmoeger hat geschrieben:Das Papier ist ja auch nur nen extremer Gedanke um es mal vor mir zu sehen.
Notfalls kann man es auch einschneiden und Teile einsetzen ("strecken") oder ausschneiden ("stauchen"). Die Schnittkanten dann hinterher einfach wieder zusammen schweißen. Also etwa so wie hier.
.
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Hab jetzt die billig Luftfilter gegen Luftfilter von k&n getauscht... Entweder ich bilde es mir nur ein oder sie läuft damit wirklich viel besser.
Das Patschen ist weg und sie läuft viel runder und ruhiger.
Das Patschen ist weg und sie läuft viel runder und ruhiger.
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Das kann sehr gut sein.
Guck dir mal deine Billigen Filter an. Vorne am Gummi wirst du vermutlich eine Kante sehen. Diese Kante deckt den UNterdruck Kanal der Vergasermembran teilweise ab. Das sorgt dann natürlich dafür dass der Schieber seine Arbeit nicht korrekt machen kann.
Ich hab bei meinen Filtern extra den Rand weggefräst und die Filter an sich hinten an das Gummi geklebt.
Bei den K&N dürften keine Kanten sein.
Edit: hier sind nen paar Bilder dazu:
http://www.caferacer.net/forum/tips-tri ... geeto.html
Guck dir mal deine Billigen Filter an. Vorne am Gummi wirst du vermutlich eine Kante sehen. Diese Kante deckt den UNterdruck Kanal der Vergasermembran teilweise ab. Das sorgt dann natürlich dafür dass der Schieber seine Arbeit nicht korrekt machen kann.
Ich hab bei meinen Filtern extra den Rand weggefräst und die Filter an sich hinten an das Gummi geklebt.
Bei den K&N dürften keine Kanten sein.
Edit: hier sind nen paar Bilder dazu:
http://www.caferacer.net/forum/tips-tri ... geeto.html
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Das mit den Kanten ist mir bewusst gewesen und auch ich habe diese an der Stelle auch bearbeitet, damit freier Zugang zum Vergaser ist.
Die Gummis habe ich auch geklebt, da mir das gesteckte zu wabbelig war.
Die k&n sind einfach auch was Verarbeitung angeht, was ganz anderes und ich glaube einfach die lassen etwas weniger Luft durch. Das könnte zumindest erklären, daß das Patschen verschwunden ist.
Die Gummis habe ich auch geklebt, da mir das gesteckte zu wabbelig war.
Die k&n sind einfach auch was Verarbeitung angeht, was ganz anderes und ich glaube einfach die lassen etwas weniger Luft durch. Das könnte zumindest erklären, daß das Patschen verschwunden ist.
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Neues Schutzblech für vorn aus Metall (noch in Chrom), ein Gabelstabi von Telefix sind jetzt auch eingetroffen.
Ebenso eine große Tafel Blech für die Selbstversuche am Heck.
Der Auspuff würde noch nen Stück weiter mit Hitzeschutzband gewickelt und jetzt warte ich noch auf die neuen Fußrasten.
Ebenso eine große Tafel Blech für die Selbstversuche am Heck.
Der Auspuff würde noch nen Stück weiter mit Hitzeschutzband gewickelt und jetzt warte ich noch auf die neuen Fußrasten.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Zum Üben eignet sich auch erst mal ne alte Motorhaube oder Türhaut vom Schrott. Vor allem hast Du dann ein Blech in Tiefziehgüte, was fast nichts kostet...Maschmoeger hat geschrieben:Ebenso eine große Tafel Blech für die Selbstversuche am Heck.

...Und Höcker gibt´s dort in fast allen Formen und Farben

.