Seite 63 von 71

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 12. Mai 2017
von f104wart
sven hat geschrieben:Die Dinger haben keine
Führungsfasen, sprich sind am Schaft nicht "frei" genug um zylindrische
Bohrungen herzustellen. Natürlich kannst du den da irgendwie reinknüppeln,
aber fachgerecht geht echt anders ...
Danke für den Hinweis, Sven, aber die, die ich meine, sehen so aus:

https://www.hoffmann-group.com/DE/de/ho ... N/p/121040

...Es geht übrigens nur darum, ein Loch in den Kipphebel zu bohren, damit das durch die modifizierten Wellen in die Lager gepumpte Öl nicht gestaut wird und wieder rauslaufen kann. :wink:

.

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 12. Mai 2017
von sven
Jau, die meinte ich auch. Damit kannst du nur anbohren,
sobald der zylindrische Teil vom Anbohrer in's Material ein-
taucht neigen die Dinger zum Klemmen.

Hier in der Grafik kann man das einigermaßen erkennen:

http://www.lernmodule.de/drehen/Bohrer.JPG

#10 sind besagte Führungsfasen eines Spiralbohrers, in
Drehrichtung "dahinter" ist der Schaft dünner (frei), das
sieht man gut in der Vorderansicht.
Beim NC-Anbohrer ist das nicht der Fall, da ist der
Schaftdurchmesser (bis auf die Spannuten natürlich)
überall gleich, weil er halt bloß zum Anbohren gedacht ist.

Hmmm, ein Gleitlager mit separater Ölablaufbohrung?
Bist du ganz sicher daß es das braucht?


Gruß
Sven

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 12. Mai 2017
von grumbern
Wenn man mit dem Anbohrer erst mal durch die Randschicht ist, kann man den Rest auch mit HSS durchbohren. Dafür sollte es auf alle Fälle reichen.
Gruß,
Andreas

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 12. Mai 2017
von kramer
durchbohren vlt. nicht ganz, denn kurz vor dem Austritt wird's dann nochmal hart.

Peter

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 12. Mai 2017
von Schraubnix
In der Beschreibung zu den Bohrern die ich bestellt habe steht das man nach dem anbohren mit einem kleineren Handelsüblichen Bohrer weiter bohren kann , wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 12. Mai 2017
von sven
Ja, so ist das gedacht.
Und weil man etwas größer/tiefer anbohrt als der nachfolgende
Spiralbohrer ist damit gleichzeitig zentriert und gesenkt.
Aber das ist in deinem Fall ja eher uninteressant.

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 12. Mai 2017
von grumbern
kramer hat geschrieben:durchbohren vlt. nicht ganz, denn kurz vor dem Austritt wird's dann nochmal hart.

Peter

Aber nur, wenn der Austritt nicht wie hier (Ralf) in der axialen Mittelbohrung mündet ;)
Und Uli will sowieso nur eine Senkung für die Schraubenspitze.
Gruß,
Andreas

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 12. Mai 2017
von Schraubnix
grumbern hat geschrieben: Und Uli will sowieso nur eine Senkung für die Schraubenspitze.
Gruß,
Andreas

So isset :)

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 12. Mai 2017
von f104wart
sven hat geschrieben:Hmmm, ein Gleitlager mit separater Ölablaufbohrung?
Bist du ganz sicher daß es das braucht?
Das Gleitlager hat keine Ölablaufbohrung. Ich möchte aber den Thread nicht weiter damit "strapazieren". ...Alles wird gut. :wink:
.

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 12. Mai 2017
von Schraubnix
Passt schon Ralf , is ja interessant und im weitesten Sinne gehts ja ums gleiche , Materialbearbeitung . ;-)