Von nem Eindruck kann man sich nix kaufen.Wwieso hast ned gleich Nägel mit Köpfen gemacht und die Wanne einfach über ein aufgeklebtes, feines Schleifpapier abgezogen?
Weil ich von dieser Technik gerade zum ersten Mal höre und ich nicht wusste, wie man soetwas macht

Ich kann nicht oft genug betonen, dass ich noch immer ein ziemlicher Anfänger in der Materie "Schrauben am Motorrad" bin und so ziemlich jede Arbeit an der Honda ne Premiere darstellt
Naja, dazu muss man kein Schrauber sein. Nur logisches Denken nötig. Dichtfläche - klar, plan. Wie prüfen?

Plane Fläche, feines Schleifpapier. Blöd ist nur, wenn die Wanne plan ist und die Unebenheiten im Block, das kannst ned so ohne Weiteres über ne Platte ziehen, da muss eine Sichtprüfung genügen. Dürfte aber eher selten sein, höchstens, wenn ein Hobbybastler da Ritzer reingezogen hat ei der Demontage der Wanne, das sieht man dann aber schnell*gg*
Echt? Du hast nicht vorab genau geprüft, wo es sabbert? Du musst echt übrig Geld und Zeit haben. Bevor ich auch nur eine Schraube aufdrehe, vergewissere ich mich, ob es nötig ist.
Geprüft hätte ich es schon, aber es kann sein dass ich den Ölfluss falsch gedeutet habe. Ich nahm halt an, dass, da der Ölverlust erst nach dem Wechsel auftrat, ich etwas falsch gemacht haben könnte bzw. die Ölwanne nicht dicht sei.
Immer erst genau prüfen, heisst: Säubern, fahren, guggn. Nur an nem sauberen Teil kannst sehen, wo es rausläuft. Zur Not mehrmals. Bringt ja nix, wenn man an ner falschen Stelle rumrepariert, kost nur Zeit, Nerven und Geld. Öl wird schnell auf ner riesengrossen Fläche verteilt, sodass man ohne Reinigung und Prüfung kaum sagen kann, woher es kommt. Das ist um so wichtiger, je weniger Routine man hat bei solchen Sachen.
Obelix