Hallo,
Der aktuell verbaute Lenker ist der Tommaselli Condor Plus.
Gruß
Bernd

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- lenfau
- Beiträge: 203
- Registriert: 28. Okt 2014
- Motorrad:: MZ ETZ 250 Bj. '83
AWO-T Bj. '55
Yamaha XS850 Bj. '81 - Wohnort: bei Magdeburg
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Das hört sich doch gut an. Meld dich gern, falls der Fall eintreten sollteKinghariii hat geschrieben: 29. Mär 2020 Wenn ich mit den neuen Lenker glücklich bin, kann ich ihn dir aber gern für ne kleine Spende in die Forumskassa überlassen.

Sehr gut, hab ichs mir doch gedacht!
Grüße,
Lenhard
Lenhard
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Das wird jetzt ein etwas längerer Beitrag, seid vorgewarnt. Man(n) hat halt wenig zu tun...
Wie vermutlich sehr viele nachvollziehen können besitze ich aufgrund der aktuellen weltweiten Situation deutlich zu viel Zeit um mir Gedanken über den Umbau zu machen und auch den einen oder anderen Handgriff zu tätigen. Da die Ausgangssperre nach wie vor in Kraft und auch kein Ende in Sicht ist, bin ich jedoch leider doch etwas eingeschränkt. Die nächsten Schritten wären gewesen, zusammen mit Nanno den Motor zusammenzubauen (alles notwendige liegt bereits zuhause), den Fender fachgerecht zu montieren um anschließend den Rahmen zum Strahlen und Beschichten oder auch Lackieren zu bringen... Und so weiter und so weiter.
Egal, man muss das Beste aus der Situation herausholen und mit den Mitteln arbeiten, die man zur Verfügung hat. Also habe ich meine Ersatzteile durchwühlt und alte Stanley Blinker ausgeraben, die ich für das Heck verwenden möchte. Das Alu war nicht mehr das Schönste, somit wurden sie ordentlich aufpoliert.


Sind eine Spur größer als jene die auch auf der Honda verwende, dafür aber auch ein ordentliches Stück älter
Um ein Blick für die zukünftige Linie zu bekommen, habe ich außerdem den Scheinwerfer und Seitendeckel wieder dran gemacht.



Vorne muss ich noch etwas runter, aber dafür find den Verlauf der Deckel zur Sitzbank einfach perfekt. Also kommen noch neue Lampenhalter auf die Liste und vl ein neuer Scheinwerfer (mit Metallgehäuse).
Gestern und Heute habe ich eine provisorische Strebe für die zukünftigen Instrumente (CB 250) mit der Flex gebasteltet (nur grob) und die Motorbefestigungsschrauben aufbereitet.


Falls ihr euch wundert, auf die Strebe kommt vorerst die originale Halterung für die Instrumente. Da gehts nur darum, die probehalber montieren zu können.
Zum Schluss schreibe ich auch kurz wieder mal meine Gedanken und Pläne für die Zukunft nieder. Eine Idee ist den alten doch recht wuchtigen Batteriekasten rauszuschmeissen und wie es so oft der Fall ist, aus Alu eine kleine Box zu basteln in der die Elektrik dann verstaut wird. Würde halt nen Wechsel zur Lifepo bedeuten. Vorteil, weniger Gewicht und ein freies Rahmeneck, wenn ich mal ohne die Seitendeckel unterwegs bin. Nachteil, die lieben Kosten...
Wenn die nicht wären, würde ich mir vermutlich auch ne Halbschale anschaffen und und und..
So, das wars auch schon. Viel Text, wenig Neues. Wie man es von mir gewohnt ist
Aber dafür find ich die Fotos gelungen ;)

Wie vermutlich sehr viele nachvollziehen können besitze ich aufgrund der aktuellen weltweiten Situation deutlich zu viel Zeit um mir Gedanken über den Umbau zu machen und auch den einen oder anderen Handgriff zu tätigen. Da die Ausgangssperre nach wie vor in Kraft und auch kein Ende in Sicht ist, bin ich jedoch leider doch etwas eingeschränkt. Die nächsten Schritten wären gewesen, zusammen mit Nanno den Motor zusammenzubauen (alles notwendige liegt bereits zuhause), den Fender fachgerecht zu montieren um anschließend den Rahmen zum Strahlen und Beschichten oder auch Lackieren zu bringen... Und so weiter und so weiter.
Egal, man muss das Beste aus der Situation herausholen und mit den Mitteln arbeiten, die man zur Verfügung hat. Also habe ich meine Ersatzteile durchwühlt und alte Stanley Blinker ausgeraben, die ich für das Heck verwenden möchte. Das Alu war nicht mehr das Schönste, somit wurden sie ordentlich aufpoliert.


Sind eine Spur größer als jene die auch auf der Honda verwende, dafür aber auch ein ordentliches Stück älter

Um ein Blick für die zukünftige Linie zu bekommen, habe ich außerdem den Scheinwerfer und Seitendeckel wieder dran gemacht.



Vorne muss ich noch etwas runter, aber dafür find den Verlauf der Deckel zur Sitzbank einfach perfekt. Also kommen noch neue Lampenhalter auf die Liste und vl ein neuer Scheinwerfer (mit Metallgehäuse).
Gestern und Heute habe ich eine provisorische Strebe für die zukünftigen Instrumente (CB 250) mit der Flex gebasteltet (nur grob) und die Motorbefestigungsschrauben aufbereitet.


Falls ihr euch wundert, auf die Strebe kommt vorerst die originale Halterung für die Instrumente. Da gehts nur darum, die probehalber montieren zu können.
Zum Schluss schreibe ich auch kurz wieder mal meine Gedanken und Pläne für die Zukunft nieder. Eine Idee ist den alten doch recht wuchtigen Batteriekasten rauszuschmeissen und wie es so oft der Fall ist, aus Alu eine kleine Box zu basteln in der die Elektrik dann verstaut wird. Würde halt nen Wechsel zur Lifepo bedeuten. Vorteil, weniger Gewicht und ein freies Rahmeneck, wenn ich mal ohne die Seitendeckel unterwegs bin. Nachteil, die lieben Kosten...


So, das wars auch schon. Viel Text, wenig Neues. Wie man es von mir gewohnt ist

- Bambi
- Beiträge: 13719
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Hallo Harald,
stell die Lampenhalter mal auf den Kopf! Die freie Länge ist oben und unten unterschiedlich, vielleicht geht sich das schon aus ...
Schöne Grüße, Bambi
stell die Lampenhalter mal auf den Kopf! Die freie Länge ist oben und unten unterschiedlich, vielleicht geht sich das schon aus ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Spucki
- Beiträge: 355
- Registriert: 14. Jun 2016
- Motorrad:: Ducati 750 ss I.E
Kreidler Florett
Honda CB 450 N Cafe Racer
Ducati 900 ss im Aufbau
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Hallo Harri,
sieh alles sehr gut aus bisher
Mir ist aber eines aufgefallen.
,,Gestern und Heute habe ich eine provisorische Strebe für die zukünftigen Instrumente (CB 250) mit der Flex gebasteltet (nur grob) und die Motorbefestigungsschrauben aufbereitet. "
Reicht denn die Km/h Angabe des Cb Tachos aus für die GS?
Könnte mir vorstellen das es da einen Unterschied zwischen eingetragener Geschwindigkeit der GS und des Tachos der kleinen Honda gibt.
Ansonsten weitermachen. Gefällt mir gut deine GS
Gruß
Max
sieh alles sehr gut aus bisher

Mir ist aber eines aufgefallen.
,,Gestern und Heute habe ich eine provisorische Strebe für die zukünftigen Instrumente (CB 250) mit der Flex gebasteltet (nur grob) und die Motorbefestigungsschrauben aufbereitet. "
Reicht denn die Km/h Angabe des Cb Tachos aus für die GS?

Ansonsten weitermachen. Gefällt mir gut deine GS

Gruß
Max
An manchen Tagen klappt nichts.....außer dem Vorderrad
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=14281
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=14281
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Hallo Max, da gibts tatsächlich nen Unterschied. Der kleine Tacho der CB geht nur bis 160km/h. Das stört mich allerdings nicht wirklich (fahre ohnehin nie schneller) und in Österreich wird das auch nicht so genau kontrolliert. Hoff ich zumindest ;)Reicht denn die Km/h Angabe des Cb Tachos aus für die GS?Könnte mir vorstellen das es da einen Unterschied zwischen eingetragener Geschwindigkeit der GS und des Tachos der kleinen Honda gibt.
DankeAnsonsten weitermachen. Gefällt mir gut deine GS

Gruß, Harald
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Update:
Die Familie war nicht so erfreut darüber, dass ich die "Kleine" in den Keller verfrachtet hatte, weshalb ich heute damit beschäftigt war die Gute wieder ins Kammerl in die Garage schleppen durfte. Immerhin war mir gestattet zwei, seit vermutlich 15 Jahren nicht mehr benutzte Räder vorerst aus jenem zu entfernen. Jetzt hab ich immerhin etwas mehr Platz zum Schrauben.
Zum Stand der Dinge:

Faltenbälge wurden gegen jene der SR getauscht. Die sind zwar etwas zu kurz, aber leicht gestreckt sieht immer noch 1000x besser aus wenn sie eingestaucht sind.



Schutzblech und Rücklicht wurden ebenfalls montiert. Verlief nicht ganz ohne Probleme, aber fürs erste Mal nicht übel. Die Halterungen aus 3mm Alu sind übrigens nur provisorisch und werden in Zukunft noch ersetzt. Schwierig da eine optisch ansprechende Form hinzubekommen für mich als absoluten Biegelaien.
Weitere Arbeiten sind derzeit nicht geplant. Hab mich immer noch entscheiden können ob ich den Rahmen pulvern oder lackieren lassen soll. Eins von beiden muss sein, den er echt grottig aus. Pulvern scheint resistenter gegen Kratzer zu sein, Beschädigungen sind aber vernünftig auszubessern und scheinbar rostet es unter der Beschichtung schon mal gern weiter. Lackieren sieht besser aus, ist aber auch wieder richtig empfindlich gegenüber Kratzer (Hurra beim Einbau und Transportieren des Rahmens)..Und es ist doch ein Eck teuerer, wenn man es nicht selber machen kann.
Gruß, Harald
Die Familie war nicht so erfreut darüber, dass ich die "Kleine" in den Keller verfrachtet hatte, weshalb ich heute damit beschäftigt war die Gute wieder ins Kammerl in die Garage schleppen durfte. Immerhin war mir gestattet zwei, seit vermutlich 15 Jahren nicht mehr benutzte Räder vorerst aus jenem zu entfernen. Jetzt hab ich immerhin etwas mehr Platz zum Schrauben.
Zum Stand der Dinge:

Faltenbälge wurden gegen jene der SR getauscht. Die sind zwar etwas zu kurz, aber leicht gestreckt sieht immer noch 1000x besser aus wenn sie eingestaucht sind.



Schutzblech und Rücklicht wurden ebenfalls montiert. Verlief nicht ganz ohne Probleme, aber fürs erste Mal nicht übel. Die Halterungen aus 3mm Alu sind übrigens nur provisorisch und werden in Zukunft noch ersetzt. Schwierig da eine optisch ansprechende Form hinzubekommen für mich als absoluten Biegelaien.
Weitere Arbeiten sind derzeit nicht geplant. Hab mich immer noch entscheiden können ob ich den Rahmen pulvern oder lackieren lassen soll. Eins von beiden muss sein, den er echt grottig aus. Pulvern scheint resistenter gegen Kratzer zu sein, Beschädigungen sind aber vernünftig auszubessern und scheinbar rostet es unter der Beschichtung schon mal gern weiter. Lackieren sieht besser aus, ist aber auch wieder richtig empfindlich gegenüber Kratzer (Hurra beim Einbau und Transportieren des Rahmens)..Und es ist doch ein Eck teuerer, wenn man es nicht selber machen kann.

Gruß, Harald
- nanno
- Beiträge: 3467
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Lackier es selber. Wenns Mist ist, kannst es immer noch 3-4 Mal machen, bis du bei den Kosten vom Lackierer bist.
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Genau.
Pulverbeschichten wird auch total überschätzt!
(Und mit der Sitzbank geht das sowieso nicht, die wolltest du mir noch schicken!
)
Pulverbeschichten wird auch total überschätzt!
(Und mit der Sitzbank geht das sowieso nicht, die wolltest du mir noch schicken!


Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!