Seite 63 von 76

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 3. Jul 2023
von noai87
@jenscbr184 - Nee hab sie nicht erfasst, bin aber seit September dran.

@wiggerl - Hey Klaus, danke für die Blumen :grin: - ja das mach ich auf jeden Fall. Ich hab mir auch den TwinMax gekauft (mit Koffer :lachen1: ) der sollte die Tage ankommen. Dann kann ich die Zündung und die Synchro schön in Ruhe einstellen. Ich hab natürlich auch nicht überall Loctite verwendet :grin: Nur bei ein paar Schrauben, z.B. beim Lampenträger da dort keine Federscheibe hineinpasst.

@aufmschlauch - die Ladekontrolle kommt auch noch :neener:
Ja das Kenn ich, ich hab auch immer was zu meckern, aber leider behalt ich es fast immer für mich :grin:

@ sven - Schön das mein Geschmack gefällt :) Bzgl. den Fussrasten, das sind halt die von RAASK, da konnte ich nicht gross viel einstellen da man in der Schweiz für fast alles ein ziemlich teures Schweizer Gutachten benötigt.
Aber mit den tiefen Lenkern passt das schon sehr gut :grin:

@DonStefano - Danke für dein Lob, Hast natürlich auch vollkommen Recht.
Das Motorrad ist nicht für lange Strecken bzw. langes Sitzen gebaut.
Ganz ehrlich -> Bissle über die Landstrasse fetzen und in der Stadt bestaunt zu werden. Für lange Touren würd ich mir eher eine R100RT oder eine GS anlächeln :wink:
Zur Arbeit (ca. 80km hin u. zurück) ists auch perfekt.

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 6. Jul 2023
von aufmschlauch
TwinMax kannte ich noch gar nicht, sieht aber interessant aus das Teil.......leider nicht für Einzylinder geeignet.....irgendwas ist immer!

Ich glaube der ist auf meiner Wunschliste :-)

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 6. Jul 2023
von noai87
aufmschlauch hat geschrieben: 6. Jul 2023 ...leider nicht für Einzylinder geeignet.....irgendwas ist immer!
:lachen1:

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 7. Jul 2023
von noai87
Hab mich jetzt mal an den Sitz gewagt.
Dafür hab ich mir ein Elektr. Messer gekauft welches das zerschneiden ziemlich einfach macht.

Auf die genaue Form konnte ich mich noch nicht so recht festlegen. Ich hab nun ein paar Schablonen angefertigt damit die Seiten Sychnron sind.
Ich gehe jetzt step by step vor und schau mir das immer wieder am Motorrad an.

Ich denke bis Ende der Woche werd ich die Form haben. Einen Sattler habe ich auch schon gefunden :)
Datt wird :wink:
07072023_Bild1.JPG
07072023_Bild2.JPG
07072023_Bild3.JPG
07072023_Bild4.JPG

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 7. Jul 2023
von Bollermann
Die obere Kontur gefällt mir am besten, weil sich dort das Tankende wiederholt.
Hatte ich damals bei meiner Bank an der R65 auch so ähnlich gemacht.
Nur habe ich die als GFK-Teil ausgelegt, deren Höcker lackiert wurde und die eine Moosgummisitzfläche besitzt.

Die Sitzfläche an Deiner Bank würde ich aus optischen Gründen so flach wie möglich halten, wenn Du das mit deinen Beinen und den Fußrasten hinbekommst.
Und wo ich gerade die roten Linien von Photoshop auf den Bildern sehe, würde ich mal drüber nachdenken, die späteren Nähte am Bezugsstoff tatsächlich mit rotem Garn auszuführen. Sieht irgendwie mit dem Rest gut aus.

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 7. Jul 2023
von grumbern
Die obere Kontur hat die besten Proportionen, fällt aber nach vorne ab. Da also die Kurve etwas Flacher gestalten, damit auch vorne noch eine steigung erhalten bleibt. Dann kommt's gut.

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 11. Jul 2023
von noai87
Mercì für die Ideen bzw. Anregungen. Es ist ein bissle ein Gemisch geworden, aber auf jeden Fall schön flach wie ich es mir vorgestellt habe.

Als erstes musste ich die Garage und mich eindämmen. Der Schaumstoff wird so fein vom Schleifen, der geht in jede Ritze rein.
Dann ging es schon los mit groben Zuschnitt und dann immer mehr mit Schleifteller :wink:

Ich hab immer wieder eine Schablone verwendet - erstens um zu sehen ob das Design noch stimmt und zweitens damit die Symmetrie grob korrekt ist.

Ich finde nach der ganzen Sauerei ist das Design sehr stimmig zum Rest des Motorrads. En Kumpel sass auch mal drauf damit ich die Linie mit Fahrer begutachten konnte - passt. :wink:

Heute bzw. morgen fahr ich zum Sattler, hab mit Ihm schon telefoniert. Wenn ich Glück habe schafft er es vor meinem Urlaub in zwei Wochen. Ansonsten müsst Ihr euch einen Monat mit dem update gedulden. :tease:
11072023_Bild1.JPG
11072023_Bild2.JPG
11072023_Bild3.JPG
11072023_Bild4.JPG
11072023_Bild5.JPG
11072023_Bild6.JPG
11072023_Bild7.JPG
11072023_Bild8.JPG
11072023_Bild9.JPG
11072023_Bild10.JPG

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 11. Jul 2023
von noai87
11072023_Bild11.jpg

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 11. Jul 2023
von hue
Ist schön geworden .daumen-h1:

Re: BMW» sage green toaster /5

Verfasst: 11. Jul 2023
von Bollermann
Gut gemacht.
Ich hätte zwar für meinen Geschmack den Höcker höher ausfallen lassen, damit man die gleiche Kontur wie am Tankende darstellen kann, aber so ist das auch ok.

Ich hab übrigens unlängst ein Sitzpolsterrohling aus Schaumgummi mit Wasser getränkt und dann eingefroren.
Da ist das Bearbeiten (feinkörnige Hufraspelscheibe) einfacher, weil das Schaumgummi beim Schleifen nicht eindellt oder sich seitlich verzieht.
Auch die Oberfläche bekommt nicht so starke Ausrisse.
Ist allerdings eine Sauerei, weil das nasse Zeugs dann durch die ganze Bude fliegt und überall pappen bleibt.
Sollte bei Deiner Zeltkonstruktion aber kein Thema sein.

Machst Du den Bezug auch in schwarz?
In Tankfarbe würde die Bank das Fass optisch ein bischen strecken.