Seite 63 von 87

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 1. Jun 2018
von CafeHobbes
Die Bilder laden nicht :dontknow:

CafeHobbes

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 1. Jun 2018
von grumbern
Domainserver scheint Probleme zu haben!? Mal bis morgen warten, per FTP komme ich drauf.

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 5. Jun 2018
von grumbern
Heute konnte ich mit ordentlichem Equipment messen und kam mit der Bügelmessschraube auf die ebenfalls zuvor gemessenen 70,13mm für das Kolbenhemd. Dieses Maß habe ich dann mit dem Innenmessgerät abgenommen und genullt und danach je längs und quer oben, in der Mitte und unten im Zylinder gemessen. Das ergab dann 0,10/0,09; 0,10/0,09; 0,10/0,08 für den linken und 0,10/0,09; 0,09/0,09; 0,09/0,08 für den rechten Zylinder. Also alles zwischen 0,10 und 0,08mm Spiel mit einer Maximalabweichung von 2/100, was mir gut erscheint.

Danach habe ich auch noch mal den Kolben so vermessen am unteren Ende des Kolbenhemds, am Bolzen und direkt unter dem Ölabstreifer, was 70,13/69,94; 70,10/--; 70,04/69,81 ergab. Zwar habe ich gerade den anderen nicht hier, aber es ist anzunehmen, dass er genauso ist, da ja auch die vorherige Messung am Kolbenhemd ein gleiches Ergebnis lieferte.

Jetzt gilt abzuwarten, was HMC dazu sagt und ob sie passende Ringe anbieten können.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 7. Jun 2018
von grumbern
HMC haben noch ein paar originale Hepolite Ringe, die sie mir zuschicken wollen. Die dürften kommende Woche da sein und dann kann hoffentlich alles wieder an seinen Platz!

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 11. Jun 2018
von grumbern
Die neuen Ringe sind da. Haben auch allesamt 0,65mm, die Abstreifer 0,55mm. Naja, dafinitiv besser, als 1,10mm. Angegeben sind für einen frischen Zylinder 0,011-0,015", also 0,28-0,38mm. Verschleißgrenze ist mit astronomischen 1/16" angegeben, also 1,59mm! Soll ich also mit der Annahme leben, dass das Spaltmaß zwar nicht ideal, aber noch im akzeptablen Bereich ist?! :cry:

Letzten Endes wird es ja weder eine Alltags-, noch eine Rennmaschine und ich kann ja nicht auf Verdacht zig verschiedene Ringe kaufen... :?
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 13. Jun 2018
von grumbern
Rücksprache mit HMC: Zylinderspiel ist optimal, Stoßmaß zwar erhöht, aber nicht bedenklich!

Habe die Laufgarnitur auch mal im Backofen auf 250°C erhitzt und die Kolben laufen dann immer noch leichtgängig, sitzen also nicht zu stramm. Die Kolben liegen außerdem noch mal bei 200°C im Ofen zum Tempern, wenn ich sowieso schon dabei bin...

Den Kettenschutz habe ich so weit fertig. Werde noch hier und da etwas ausbessern müssen und dann geht er ab zum Verchromen.
Die Bleche sollten die Tage auch fertig werden, Timo hat's versprochen :fingerscrossed: :salute:

Am Kabelbaum bin ich natürlich auch noch dran und die Lösung für mein Spindel-Dilemma wird so overkill sein, dass ich eine gute Rechtfertigung brauche, um der Zwangsweste zu entgehen :lachen1:
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 13. Jun 2018
von Jupp100
Moin Andreas,

das klingt doch vielversprechend. :clap:

Gruß Stefan

PS.: Zwangsweste geht ja noch, die
haben keine Ärmel! :wink:

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 14. Jun 2018
von Bambi
Genau das, Jupp, war auch mein erster Gedanke!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 17. Jun 2018
von grumbern
Pardon?!

Zylinder und Köpfe sind nun wieder montiert und da habe ich nun schon wieder eine Frage, bezüglich der Kopfdichtung.

Bei der 350er habe ich die Muttern nach dem ersten Warmfahren und Abkühlen noch mal nachgezogen, wegen setzender Dichtung. Jetzt ist das bei der 700er aber etwas doof, weil ich da nur ran komme, wenn die obere Motorhalterung, Zündkerzen und die Ölleitungen demontiert sind! Außerdem kann ich sie nicht warmfahren :zunge: . Gibt es Alternativen zu dieser Vorgehensweise? Es sind massive Kupferdichtungen.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 17. Jun 2018
von Bambi
Hallo Andreas,
wegen Deines 'Pardon?!': Die Zwangsjacke hat Ärmel und deshalb können Deine Arme damit 'festgelegt' und Du handlungsunfähig gemacht werden. Eine Weste hat keine und Du könntest also weitermachen. Was ich mir sehr wünschen würde ... und Jupp sicher auch!
Schöne Grüße in den Spessart, Bambi