
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Aber es reicht um den Kabeln zu folgen...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Ums uns selbst zu machen haben wir früher aber kein Buch gebraucht.DonMambo hat geschrieben:"ich mach's mir selbst"



.
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 16. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CB400N, VFR 750 RC36
- Wohnort: Potsdam
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Hab's eben mal versucht, aber besser als im verlinkten krieg ich das mit der Kamera auch nicht hin... der ist im Buch auch recht futzelig auf eine A4 Seite gedruckt und für die Details brauchts fast ne Lupe... sorry.
Aber im Link erkennt man doch auch alle Farbbezeichnungen usw. Das geht doch. Wenn du irgendwelche Abschnitte im Detail brauchst, sag Bescheid... mit ranzoomen geht das.
Aber im Link erkennt man doch auch alle Farbbezeichnungen usw. Das geht doch. Wenn du irgendwelche Abschnitte im Detail brauchst, sag Bescheid... mit ranzoomen geht das.
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder haben.
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 16. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CB400N, VFR 750 RC36
- Wohnort: Potsdam
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Hehe...f104wart hat geschrieben:Ums uns selbst zu machen haben wir früher aber kein Buch gebraucht.![]()
![]()
![]()
.
Aber so als kleine Gedankenstütze, wenn man die Dinge selbst in die Hand nimmt, kann einschlägige Literatur doch durchaus hilfreich sein.

Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder haben.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Stimmt, sie kann dabei sehr stimmulierend wirken.DonMambo hat geschrieben:... wenn man die Dinge selbst in die Hand nimmt, kann einschlägige Literatur doch durchaus hilfreich sein.

.
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Humor, passend zum thread-titel, sehr gut! ;D
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Sooo, heute leider ohne bilder, aaaaaber ... ich habe mich mit der elektrik befasst und soweit alles auf länge gebracht und sortiert.. Dummerweise, wie soll es auch anders sein, funktioniert so einiges nicht... :/
1. blinker kontroll-led funktioniert nur bei einer der beiden blinker seiten..
2. blinker blinken nicht sondern leuchten nur
3. blinker vorne machen gar nichts. Sie gehen nur für einen augenblick an, sobald der blinker eingeschaltet wird. Ein einzelner einschalt lichtblitz quasi.
4. die blaue fernlicht kontroll led leuchtet wenn parklicht/abblendlicht an ist und geht aus sobald man fernlicht einschaltet.
5. die neutral led leuchtet wenn neutral eingelegt ist. Legt man einen gang ein, leuchtet sie aber immernoch, nur schwächer.
6. die rote öl-leuchte geht an, sobald ein gang eingelegt wird. Wie sich das verhällt wenn der motor an ist, kann ich noch nicht sagen.
7. Das parklicht im scheinwerfer geht an, sobald das licht eingeschaltet wird, logisch. Leider gehen auch die parklichter in den blinkern an und bleibt auch an, wenn man man normales fahrtlicht an hat. Das sollte so nicht sein.
8. Betätigt man die vordere bremse, geht das bremslicht nicht an.
Bei punkt 1 denke ich, liegt es daran das ich eine led als anzeige verbaut habe. Eine led hat eine vorgegebene anschluss richtung. Beim umschalten des blinkers wird aber die spannung umedreht. Habe durchgemessen, eine richtung kommen 3v an und in die andere richtung kommt "-"3v an.
Für alles andere habe ich bisher leider noch keine lösung! :/
Vllt fällt euch ja irgendwas ein...
1. blinker kontroll-led funktioniert nur bei einer der beiden blinker seiten..
2. blinker blinken nicht sondern leuchten nur
3. blinker vorne machen gar nichts. Sie gehen nur für einen augenblick an, sobald der blinker eingeschaltet wird. Ein einzelner einschalt lichtblitz quasi.
4. die blaue fernlicht kontroll led leuchtet wenn parklicht/abblendlicht an ist und geht aus sobald man fernlicht einschaltet.
5. die neutral led leuchtet wenn neutral eingelegt ist. Legt man einen gang ein, leuchtet sie aber immernoch, nur schwächer.
6. die rote öl-leuchte geht an, sobald ein gang eingelegt wird. Wie sich das verhällt wenn der motor an ist, kann ich noch nicht sagen.
7. Das parklicht im scheinwerfer geht an, sobald das licht eingeschaltet wird, logisch. Leider gehen auch die parklichter in den blinkern an und bleibt auch an, wenn man man normales fahrtlicht an hat. Das sollte so nicht sein.
8. Betätigt man die vordere bremse, geht das bremslicht nicht an.
Bei punkt 1 denke ich, liegt es daran das ich eine led als anzeige verbaut habe. Eine led hat eine vorgegebene anschluss richtung. Beim umschalten des blinkers wird aber die spannung umedreht. Habe durchgemessen, eine richtung kommen 3v an und in die andere richtung kommt "-"3v an.
Für alles andere habe ich bisher leider noch keine lösung! :/
Vllt fällt euch ja irgendwas ein...
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Mess doch mal alles mit dem Multimeter pin für pin durch (auch "durchpiepsen" genannt...)
Bzgl. 6) Da musst du irgendwas mit dem Neutralschalter vertauscht haben. Der Öldruckschalter ist anfangs immer auf Durchgang geschaltet, und sobald sich der Druck aufbaut unterbricht er --> Lampe geht aus. Mit dem ersten Gang kann das nix zu tun haben.
8 ) erstmal den Bremslichtschalter durchmessen.
Bzgl. 6) Da musst du irgendwas mit dem Neutralschalter vertauscht haben. Der Öldruckschalter ist anfangs immer auf Durchgang geschaltet, und sobald sich der Druck aufbaut unterbricht er --> Lampe geht aus. Mit dem ersten Gang kann das nix zu tun haben.
8 ) erstmal den Bremslichtschalter durchmessen.
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 26. Sep 2016
- Motorrad:: Skyteam Dax Replica 125ccm
Honda CB400N '82
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Zu 1.) Kann ich dir so bestätigen. Das hab ich bei mir auch schon durch, zwei Sperrdioden rein und gut ist. Kostenpunkt 60ct und ein paar Lötstellen.
Zu den Blinkerthemen: Ich hatte bei meiner auch kurzzeitig mal das seltsame Phänomen von Dauerleuchtenden Blinkern, bzw. wenn blinkend dann ausgehenden. Es gibt ein Masse Kabel, welches nicht benutzt wird im Kabelstrang. Dort hatte ich ausversehen eines der Blinkerkabel eingesteckt wodurch es dann zu der seltsamen Schaltung kam. Schau mal ob da bei dir eines noch frei ist.
Zu den Blinkerthemen: Ich hatte bei meiner auch kurzzeitig mal das seltsame Phänomen von Dauerleuchtenden Blinkern, bzw. wenn blinkend dann ausgehenden. Es gibt ein Masse Kabel, welches nicht benutzt wird im Kabelstrang. Dort hatte ich ausversehen eines der Blinkerkabel eingesteckt wodurch es dann zu der seltsamen Schaltung kam. Schau mal ob da bei dir eines noch frei ist.
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
@Sebastian
das könnte mit der geschalteten masse zusammen hängen denke ich. Original kommen von der beleuchtung 2 schwarze kabel. Die sind zusammen geführt. Da könnte ein dreher drin sein.
zum 8. er funktionierte, meine ich zumindest mich dran zu erinnern, auch schon vor dem umbau nicht ABER ich hatte ihn durchgemessen UND er hat geschaltet. Werde ich aber noch ein mal kontrollieren.
@nanocube
Kannst du mir sagen welche sperrdioden du genau genommen hast? Da gibt es ja sicher 462783563 verschiedene.
Das mit der masse werde ich morgen noch mal checken!
das könnte mit der geschalteten masse zusammen hängen denke ich. Original kommen von der beleuchtung 2 schwarze kabel. Die sind zusammen geführt. Da könnte ein dreher drin sein.
zum 8. er funktionierte, meine ich zumindest mich dran zu erinnern, auch schon vor dem umbau nicht ABER ich hatte ihn durchgemessen UND er hat geschaltet. Werde ich aber noch ein mal kontrollieren.
@nanocube
Kannst du mir sagen welche sperrdioden du genau genommen hast? Da gibt es ja sicher 462783563 verschiedene.
Das mit der masse werde ich morgen noch mal checken!
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?