Hallo (Andreas),
für die Starterwalzen habe ich heute zum ersten Mal im Leben gerändelt, bzw es versucht.
Ergebnis ist zwar funktional aber nicht schön.
Was gibt es beim raendeln zu beachten ?
Wie wird das Werkzeug gespannt, wie fest angedrückt, fährt man einmal oder mehrfach drüber, muss man schmieren........
Danke fuer kurze Tipps vom Dreher.
Olof
IMG_25032020_191004_(1080_x_810_pixel).jpg
Re: Josefsson's Motorcycles
Verfasst: 25. Mär 2020
von sven1
Rover 45
Re: Josefsson's Motorcycles
Verfasst: 25. Mär 2020
von olofjosefsson
Nein (17)
Re: Josefsson's Motorcycles
Verfasst: 25. Mär 2020
von Troubadix
Landrover???
Troubadix
Re: Josefsson's Motorcycles
Verfasst: 25. Mär 2020
von olofjosefsson
Nein
Re: Josefsson's Motorcycles
Verfasst: 25. Mär 2020
von olofjosefsson
OK, vermutlich hab ich nicht das ideale Werkzeug zum raendeln von grossen Durchmessern.
Re: Josefsson's Motorcycles
Verfasst: 25. Mär 2020
von grumbern
Ja, Rändelzange geht schöner und ist deutlich schonender für die Maschine. Aber einen Kegel rändeln - kann mir nicht vorstellen, dass das überhaupt irgendwie schön geht! Man kann mehrfach über den Rändel, so fern es die "Spur" wieder sauber trifft. Das ist auch beim ersten Durchgang schon wichtig, sonst bekommt man einen "doppelten" Rändel und das ist nicht schön (wenn das Rädchen nach der ersten Umdrehung nicht überspringt). Viel Kühlemulsion, um Späne abzuführen.
Ansonsten ist das, was der Kollege da sagt schon richtig. Man kann viel berechnen, muss es aber nicht ;)
Gruß,
Andreas
Re: Josefsson's Motorcycles
Verfasst: 25. Mär 2020
von olofjosefsson
Ja, man muss es letztendlich selber erfahren.
Ich hab wohl ein etwas wiederliches Alu erwischt, was relativ schnell das Werkzeug verschmutzt.
Aber,bei meinem vorhandenem Werkzeug, auf welche Höhe stellten an es ein ?
Re: Josefsson's Motorcycles
Verfasst: 25. Mär 2020
von grumbern
Alu macht generell recht viel Dreck (Abrieb). So ein Rändelwerkzeug, oder auch die Zange stelle ich immer tendenziell etwas unter Mitte, ist aber nicht wirklich entscheidend. Druck braucht es bei der Variante leider viel. Sehr viel. Nutzen wir bei uns gar nicht mehr, seit ich zwei Zangen habe anfertigen lassen. Bei den gängigen Werkzeughändlern gibt es so was irgendwie nicht, auch nicht von Zeus und Konsorten
Meine alte Zange, die als Vorlage diente, ist jetzt bei Thomas (Saarspeedy).
Gruß,
Andreas