Seite 64 von 87

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 17. Jun 2018
von sven1
Moin Andreas,

was ist mit externem Erwärmen oder die Cheffin vor die Werkstatt schieben und laufen und laufen und laufen lassen. Ohne Luftkühlung sollte der Motor doch zügig recht warm werden.

Grüße

Sven

PS: Bockmist, wer lesen kann ist schneller schlau...der Motor sollte ja unmontiert warm werden, also nur extern erwärmen.

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 17. Jun 2018
von grumbern
@Bambi: Ah jetzt ja, ich stand auf dem Schlauch :-P

@Sven: Naja, extern wir schwer, ohne etwas anderes abzufackeln. Der Block muss sich ja komplett dehnen können über eine gewisse Zeit hin, damit sich die Dichtung "setzt".

Hmmmm. Vermutlich muss ich wohl, oder übel laufen lassen und wieder "demontieren". Die Ölleitungen sind halt eine ziehmliche Sauerei und man kommt bescheiden dran.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 17. Jun 2018
von sven1
... finde ich gut, da könnte man ja nebenbei eine Wurst grillen und ein Bier trinken, damit es nicht so langweilig wird. :wink:

Grüße

Sven

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 23. Jun 2018
von grumbern
Gestern wurde Svens Vorschlag in die Tat umgesetzt und die Werkstatt in einen Dunst aus verbranntem Benzin und Kriechöl gelegt, die Nachbarschaft in einen mix aus Buchenrauch und Bratwurstaroma. Danach wurden die Muttern des Zylinderkopfes noch mal nachgezogen und ich hoffe, jetzt ist an dieser Stelle erst mal Ruhe! Der Motor läuft mechanisch auch extrem leise.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 5. Jul 2018
von grumbern
Die Bleche habe ich nun wieder, leider bringt mich das nur bedingt weiter. Der Zustand ist weit davon entfernt, lackierfertig zu sein und so suche ich nun wieder nach einem fähigen Blechbearbeiter, der mir das Schutzblech frei von ungewollten Löchern, Dellen und Rissen macht... Im Idealfall hieße das: Neue Seitenteile anfertigen und einsetzen, oder komplette Neuanfertigung - oder eben ordentliches (nicht stümpferhaftes) Aufarbeiten der Originale.

So wie es momentan steht, wird die Fertigstellung wohl erst einmal daran scheitern... zumindest bis sich daran etwas ändert. Die wenigen Karosseriebauer in der Region winken alle dankend ab und sind ohnehin voll mit Aufträgen.

Komisch, jeder schreit hier, wenn es darum geht der größte zu sein beim Bau eines "Custom Bikes", aber keiner kann ein Blech falzen und bördeln. Traurig.
Am Ende muss ich das auch noch lernen?!
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 9. Jul 2018
von grumbern
Die Bleche sind nun beim nächsten Spezialisten, nächste Woche weiß ich mehr. Vielleicht bekommt der das ja hin?

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 15. Jul 2018
von grumbern
Kurzes Telefonat mit Herrn Pühler: Termin für kommenden Samstag ausgemacht, die Linierung macht wohl Ekrem Pala. Jetzt hängt alles an der Blecharbeit.
Puh, ich glaube so aufgeregt war ich während des gesamten Projekts noch nicht :zunge:
Gruß,
Andreas

P.S.: Sven, halt' Dich ran! :mrgreen:

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 15. Jul 2018
von sven1
... Andreas ich benötige da noch einen Rücklichthalter, schmeiß schon mal die Drehbank an :wink:

Grüße

Sven

(Ich lasse mir schon noch etwas einfallen dich auszubremsen :grinsen1: )

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 18. Jul 2018
von grumbern
Ach, zum Ausbremsen brauche ich Dich nicht, da gibt es genügend Störfaktoren ;)
Die Bleche sind übrigens gut geworden und gehen demnach inklusive Tank und Dose Samstag zum lackieren. Bei einem Preis von 50€ kann man nicht meckern!
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 22. Jul 2018
von grumbern
Die Teile sind nun gestrahlt und beim Lackieren. Hatte einen netten Plausch mit Wolfgang, der die Teile Montag grundieren und mir noch ein Lackmuster zuschicken will. Die Wartezeit werde ich mir mit der Elektrik und einigen kleinigkeiten vertreiben ;)
Gruß,
Andreas