Seite 65 von 71

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 15. Mai 2017
von Schraubnix
Hab das Feierabendbier inne Garage mitgenommen , jetzt wollte ich doch noch wissen ob alles passt .

Am defekten Ventildeckel n Löchlein gebohrt , Gewinde geschnitten ... passt
Made_Welle_eingebaut.jpg
So hatte ich mir das vorgestellt :mrgreen:

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 16. Mai 2017
von Endert
könnte ich mir für meine 350er Four auch vorstellen :)

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 16. Mai 2017
von MLVIAMGAU
Schön, dass du eine adäquate Lösung gefunden hast. Ich warte mal, was noch so an individuellen Lösungen zum Vorschein kommt.

Gruß Mike

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 16. Mai 2017
von grumbern
Sieht doch erstklassig aus!

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 16. Mai 2017
von Schraubnix
Hallo

Ich hab mir heute die Haltebleche an den Vergasern neu gebaut , anscheinend gibts die einzeln nicht zu kaufen , abgesehen davon sind die ziemlich dünn ( 0,25mm ) und obendrein nicht gerade stabil .

Die alten waren verbogen , auf dem Bild kann man auch erkennen das jemand an den Einstellschrauben rumgefummelt hat , eine ist relativ weit raus und die andere relativ weit reingedreht .

Die Bleche dienen denke ich mal zur Stabilisierung der beiden Hebel untereinander , und wenn dem so ist sollten die Bleche das auch tun und sich nicht verbiegen .
Hebel_Gasbetätigung.jpg
Ich habe für die neuen Bleche Edelstahlblech genommen ( 0,5mm ) , den Steg habe ich etwas breiter gemacht , die neuen Bleche sind wesentlich stabiler .

Da ich keine Lust dazu hatte mir das Leben unnötig schwer zu machen habe ich anstatt Löcher in die kleinen Bleche zu bohren einfach Schlitze reingeschliffen , das tut der Funktion keinen Abbruch und ist einfacher zu bauen .

Dafür das ich die Bleche mit einer kleinen Flex angefertigt habe sind sie relativ gut geworden finde ich , Funktion vor Optik :wink:
Bleche_Vergaser.jpg

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 18. Mai 2017
von Schraubnix
Heute kam ne Kleinlieferung Soda :wink:

20€ incl. Versand
Soda.jpg
und gleich ausprobiert

Vergasereinzelteile_Soda.jpg
Vergasereinzelteile_soda_2.jpg
Vergasereinzelteile_soda_3.jpg
Vergaser_einzeln_soda.jpg

Schaut doch ganz nett aus .

Morgen strahl ich noch die Motorhälften und den Zylinderkopf wenns Zeitlich passt .

Der Rest vom Soda is schon verplant , den brauchen meine Arbeitskollegen für Felgen , Grill , Gartenmöbel :wink:

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 18. Mai 2017
von BerndM
Hallo Uli,
Das ist ein gutes Ergebnis. Machst Du ein paar Angaben zum Verbrauch ? Nur so als Richtwerte.

Danke
Bernd

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 18. Mai 2017
von grumbern
Willkommen im Bunde ;)

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 18. Mai 2017
von grumbern
Motorgehäuse, Kopf, diverse Anbauteile: Ca. 1kg (je nach Rückgewinnungs- und Verschmutzungsgrad)

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 18. Mai 2017
von Schraubnix
Hallo Bernd

Da ich mal wieder den Druckminderer vergessen hatte habe ich ne Schlauchklemme benutzt , funzt auch . :wink:

Über den Betätigungshebel kann man recht gut dosieren .

Da ich vorher mit Sodastrahlen nix anne Mütze hatte ist meine Aussage nicht als das Mass der Dinge zu betrachten , ich übe ja noch .

Für alle Teile die auf dem Bild zu sehen sind habe ich ca. 3,0 kg gebraucht .

Beim ersten Versuch habe ich immer den Betätigungshebel voll durchgezogen , is aber nicht notwendig , verbraucht nur unnötig Soda .

Ein wenig dosieren / üben und schon staubt es auch nicht mehr so doll und man kommt mit weniger Soda aus , dauert dann halt nur länger .

Wie immer im Leben , Übung macht den Meister :wink:


EDIT :

@Andreas

Ich hab ja keine Kabine , deswegen auch keine Rückgewinnung :wink: