Seite 65 von 124

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 11. Sep 2019
von hellacooper
Boah, Obelix, laß gut sein! :roll:

Das sollte wohl ausreichen zu erkennen, wo das Öl herkommt. Der ganze Schmock ist weg, und es ist vor allem trocken. Da sollte sich ne Ölspur wohl abzeichnen.

Ich würde jetzt fahren, dass das Öl warm werden kann, und immer mal wieder gucken. Vielleicht dann auch mal ne Weile stehen bleiben und gucken, ob sich ein Tropfen bildet.

Gruß

André

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 11. Sep 2019
von Jupp100
Wenn es ganz sauber werden soll (kennt mein Moped
also nicht), dann hilft Backofenreinigerspray.
Fünf Minuten einwirken lassen und anschließend mit
Wasser abspülen.
Um den hier reichlich vorhandenen Bedenkenträgern
die Arbeit zu ersparen: Zu lange Einwirkzeit kann bei
manchen Materialien zu leichten Verfärbungen führen.
:oldtimer:

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 13. Sep 2019
von Kinghariii
Guten Morgen Jungs. Zunächst mal wie immer vielen Dank für die Ratschläge und Hilfe. Den Tipp mit dem Backofenspray kannte ich sogar bereits (hier im Forum gelesen), habe es aber noch nicht selbst ausprobiert. Werde ich in Zukunft gewiss noch ausprobieren, aber das eilt nicht. Im Moment bin ich mit dem Grad der Sauberkeit durchaus zufrieden.

Zum Ölverlust: Den genauen Ursprung kann ich immer noch nicht ausmachen, verdächtige aber die linke Seite der Ölwanne. Der Ölverlust tritt übrigens ausschließlich nach einer Fahrt auf, sprich wenn das Öl warm ist. Nicht viel, aber doch lästig. Werds mir heute nocheinmal genauer ansehen und mir was überlegen.

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 15. Sep 2019
von Kinghariii
Wie es der Zufall will bin ich heute über eine umgebaute Honda CB 500 Four in meinem Örtchen gestoßen, die zum Verkauf angeboten wird. Musste natürlich sofort stehen bleiben und mir das etwas genauer anschauen...Leider ziemlich enttäuschend und schade um die Four. Da wäre mehr drin gewesen als ein billiger Pinterest Caferacerverschnitt:
Bild
Aber ja, Geschmäcker sind nun Mal verschieden.

So, kurzer Statusbericht und aktuelle Überlegungen
- Die Ölwanne zeigt nach wie vor Spuren von Öl, jedoch tropft es nun immerhin nicht mehr. Sprich, es ist nun genauso wie zu dem Zeitpunkt als ich sie gekauft habe. Noch nicht optimal, aber besser als nichts :grin:
- Ich habe im CB Store eine andere, rundere und formschönere Variante des Scheinwerfertopfes gefunden und frage mich, ob der nicht auf mein Modell passen könnte. Werde ich kommende Woche in Erfahrung bringen, da ich mich mit den platten Teil einfach nicht so richtig anfreunden kann.
- Vorderbremse quietscht wieder fröhlich vor sich hin sobald ich sie benutze. Naja,zumindest kann man dadurch schwer übersehen werden.
- Ich spiele mit dem Gedanken nächste Saison vl auf die Kontrollleuchtenabdeckung einer CB 500 K2 oder auch 750er umzurüsten. Ihr wisst schon, was an den Klemmblöcken des Lenkes montiert wird. Gefällt mir richtig gut. Dazu müsste ich das Zündschloss versetzen (wenn ich mich nicht irre) und ich bräuchte den originalen Instrumentenhalter einer 500 Four.
- Ich sollte endlich die Gabelholme aufpolieren...

Das wars, schönen Sonntag noch allerseits

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 15. Sep 2019
von 7Fifty
Kinghariii hat geschrieben: 15. Sep 2019 Leider ziemlich enttäuschend und schade um die Four. Da wäre mehr drin gewesen als ein billiger Pinterest Caferacerverschnitt:
Wieso... was passt dir denn nicht an diesem Moped?
Also mir gefällt das Teil eigentlich ganz gut. Und ne 4-in-4 ist auch noch dran. :rockout:

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 15. Sep 2019
von Bambi
... und das Heck ist offenbar auch noch nicht abgeschnitten ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 15. Sep 2019
von Kinghariii
In Natura offenbart die 500er doch mehr als auf dem Bild erkennbar ist. Geschmack ist natürlich subjektiv, aber auf mich wirkten viele gemachten Arbeiten einfach sehr billig. Besonders die Lackierungen und die Sitzbank sind wirklich schlecht & lieblos gemacht. Es ist schwer zu erklären, aber ich hatte den Eindruck das wesentlich mehr drinnen gewesen wäre (vor allem weil eben die geile 4:4 Anlage erhalten & kein Loop verbaut worden ist) als ich vor der Maschine stand, wenn man nur vl etwas mehr investiert hätte. Gelungen finde ich übrigens das freie Rahmendreieck. :)
Aber naja, meine Bikes & Arbeiten sind auch wahrlich nicht perfekt und es liegt mir wirklich fern nen fremden Umbau schlechtzureden.

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 20. Sep 2019
von Kinghariii
Lange habe ich es vor mich hergeschoben, heute was nun endlich soweit. Ich habe am Vormittag bei einer guten Tasse Kaffee beschlossen die Gabelholme aufzubereiten. Da ich diese Arbeit bislang noch nicht gemacht hatte, beschloss ich daher zuerst einen Blick ins Werkhandbuch zu werfen. Nachdem der Ablauf in der Theorie einigermaßen klar war, machte ich auch sogleich ans Werk. Hörbuch noch aufgedreht (kann ich nur empfehlen) und es konnte losgehen. Motorrad vorne aufgebockt, Kotflügel & Vorderrad entfernt, Bremse abmontiert und mit einem Kabelbinder am Krümmer fixiert, Schrauben an den Gabelbrücken gelockert und schon konnten die Gabelholme entfernt werden. Sah dann also so aus:
Bild

Nachdem das geschafft und das Motorrad tatsächlich noch heil war, konnte ich mich daran machen den Klarlack der Holme abzuschleifen und nach und nach aufzupolieren. Etwa 2 Stunden später sah das dann auch ganz brauchbar aus.
Vorher:
Bild
Nacher:
Bild

Als ich mit dem Ergebnis irgendwann zufrieden war gings zurück in die Garage und ich konnte alles wieder zusammenstecken. Das verlief nicht ganz so wie ich es mir vorgestellt hatte, aber irgendwann, zahlreiche "gottverdammtescheissenochmal" Momente, war es dann doch endlich geschafft. Alles sah wieder so aus, wie es sein sollte. Zum Abschluss habe ich fast alle Schrauben mit dem erforderlichen Drehmoment laut WHB angezogen (bis auf jene der unteren Gabelbrücke, das konnte ich einfach nicht finden) und bin dick eingepackt meine übliche Runde gefahren. Nachdem ich lebend zuhause angekommen bin, dürfte ich soweit alles richtig gemacht haben.


Vorher:
Bild
Nachher:
Bild
Bild
Bild

Fazit:
Alles in allem war es eine interessante, zeitaufwendige und für mich teilweise doch herausfordernde Arbeit. Mit dem Ergebnis bin ich aber sehr zufrieden und ich denke es ist mir auch recht gut gelungen.

Schönen Abend allerseits und gute Fahrt ins Wochenende :prost:

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 22. Sep 2019
von Oette
Kinghariii hat geschrieben: 13. Sep 2019 Guten Morgen Jungs. Zunächst mal wie immer vielen Dank für die Ratschläge und Hilfe. Den Tipp mit dem Backofenspray kannte ich sogar bereits (hier im Forum gelesen), habe es aber noch nicht selbst ausprobiert. Werde ich in Zukunft gewiss noch ausprobieren, aber das eilt nicht. Im Moment bin ich mit dem Grad der Sauberkeit durchaus zufrieden.

Zum Ölverlust: Den genauen Ursprung kann ich immer noch nicht ausmachen, verdächtige aber die linke Seite der Ölwanne. Der Ölverlust tritt übrigens ausschließlich nach einer Fahrt auf, sprich wenn das Öl warm ist. Nicht viel, aber doch lästig. Werds mir heute nocheinmal genauer ansehen und mir was überlegen.
Die Ölwanne selbst wird extrem selten undicht, nur wenn die Dichtung darin mehr als ein Jahrzehnt auf dem Buckel hat.
Was deutlich öfter passiert sind ausgehärtete O-Ringe in der Ölpumpe, sowohl gehäuseseitig als auch am Ölpumpendeckel selbst.

Noch häufiger, aufgrund falsch zusammengestellter Dichtsätze oder generellem Verschleiß an der Schaltwelle, ist Ölaustritt am Schaltwellensimmerring.
Die meisten Aftermarket-Dichtungssets kommen mit Simmerringen ohne Staublippe, sodass Kettenabrieb und Schmutz dem neuen Simmerring innerhalb von ein paar hundert bis tausend km den Gar aus machen. Oft sind auch die Schaltwellen aufgrund rel. weichen Materials im Bereich der anliegenden Simmerringlippe verschlissen und können auch mit einem neuen Simmerring nicht mehr abgedichtet werden, sodass diese zusammen mit dem Simmerring getauscht werden/ aufgearbeitet werden muss.

Sollte der Simmerring platt sein, lässt er sich vorsichtig von außen tauschen, ohne den Motor zu zerlegen. Gleiches gilt für die Schaltwelle.

Viel Spaß bei der Suche.

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 1. Okt 2019
von Kinghariii
Statusbericht:
Heute kam der "neue" Tank einer F2 mit der Post und am späten Nachmittag konnte ich das gute Stück inklusive Seitendeckel dann auch endlich auspacken, säubern und aufpolieren. Bei dieser Gelegenheit war es mir auch erstmals möglich einen Blick in das Innenleben des Tanks zu werfen. Da der Verkäufer keinen Schlüssel besaß und auch keinerlei Auskunft geben konnte, wusste ich also nicht was mich hierbei erwarten würde...Aber ich hatte Glück, sieht alles sehr gut aus und mir bleibt glücklicherweise ein weiteres entrosten und neu beschichten lassen erspart :fingerscrossed:
Kleiner Einblick:
Bild
Bild
Bild
Bild

Und weil ich es nicht lassen konnte, habe ich auch zum Abschluss noch kurz die Honda neu bekleidet:
Bild
Bild

Resümee:
Mir gefällt die neue Farbe sehr, sehr gut und auch einen Tick besser als das Babyblau der F1. War vom ersten Moment an, als ich den Tank zum ersten Mal sah, schlichtwegs begeistert und freue mich sehr, dass er in Natura genauso gut aussieht. Der Zustand ist ebenfalls mehr als ordentlich, auch wenn er ein paar Gebrauchsspuren aufweist. Patina eben und das darf so bleiben :grinsen1: Bei den Seitendeckel bin ich mir hingegen noch nicht ganz sicher, ob ich diese nicht vielleicht neu lackieren lasse. Die haben doch mehr Kratzer als erwartet und einer wurde auch bereits 1x geklebt.