Seite 65 von 110

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 8. Apr 2020
von dirk139
Dampfer hat geschrieben: 7. Apr 2020 Die Lackierkabine von Obelix ist eine gute Idee.
.daumen-h1:

...und die KlippKlapp Dinger sind jedes Frühjahr bei allen Discountern im Angebot....

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 8. Apr 2020
von 1kickonly
find ich auch, kost soviel wie eine Spraydose, Wahnsinn....(und warum bin ich da noch nicht draufgekommen?) das Ding stell ich vor die Werkstatt in die Sonne da hast auch gleich ne Einbrennlackierung... ;))

Glg
Alex

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 9. Apr 2020
von DirkP
Lasst bloß die Finger von diesen China-Pavillons. Die Sch...ssdinger halten nicht das kleinste bisschen Wind aus.
Bei 24mx gibts Vernünftige zur Zeit so billig wie noch nie, 60€ ohne und 80€ mit Wänden.

https://www.24mx.de/racetent#?p

Und zum Thema Selbst lackieren, such hier im Forum mal nach " preval ", hier z.B.:

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... al#p185953

Bin immernoch überzeugt davon. Macht etwas mehr Arbeit als Dosen, das Ergebnis ist es aber wert.
Wirklich teurer ist es auch nur beim ersten mal, wenn man den Sprayer und den Lack kaufen muß, dafür aber viel ergiebiger. So ne Dose mit Treibgas reicht richtig lange.

Gruß Dirk

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 9. Apr 2020
von Ratz
Ist alles der gleiche Schrott da die Gelenke der Gestängen aus Billigplastik sind. Mein Pavilliongestänge hat genau einen Aufbau am Glemseck gehalten, seit dem ist eine Plastikecke Schrott! Aufbauen mit Tape geht wohl noch. Schick ich dir für ein Appel und ein Ei.

Hab das durch -> https://www.coleman.eu/DE/c-443-shelter.aspx ersetzt
Good things ain't cheap and cheap things ain't good

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 9. Apr 2020
von DirkP
Nich die von 24mx. Die kommen aus Polen. Den Unterschied merkst du schon am Gewicht.
Die Dinger stehen nicht umsonst zu Dutzenden in allen möglichen Fahrerlagern.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 9. Apr 2020
von Ratz
Und haben Plastikschaniere!
Korregiere mich falls ich falsch liegen sollte.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 9. Apr 2020
von Ratz
Das Zeug gibt es auch in gut. Leider nicht bezahlbar und auch hier hat die "Billigversion" Plastik verbaut.
https://www.main-zelt.de/

Aber ist sowieso alles egal, da Harry wegen dem einen Rahmen bestimmt kein Zelt kaufen wird! Ob teuer oder Schrott.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 9. Apr 2020
von Kinghariii
Aber ist sowieso alles egal, da Harry wegen dem einen Rahmen bestimmt kein Zelt kaufen wird! Ob teuer oder Schrott.
Da hat er Recht :wink: Ich möchte außerdem nicht mehr in geschlossenen Räumen lackieren ohne die entsprechende Schutzausrüstung zu besitzen. Dazu zähle ich ne ordentliche Halbschalenmaske und Gewand (Beides habe ich noch nicht. Dank Corona ist da auch fast alles ausgekauft). Deshalb werde ich mir im Garten einen hellen Bereich suchen, ein Gestell für den Rahmen basteln und an einem windarmen Tag loslegen. Vermutlich 2k - Seidenmatt, wobei 1k wesentlich leichter zum ausbessern wäre und ich mich deshalb noch nicht ganz festgelegt habe.
Bevor ich aber mit dem Lackieren loslegen kann, gibt es ein paar Dinge es noch zu erledigen gab/immer noch gibt. Eins davon war den Rahmen wieder nackig zu machen :grin:
Bild
Lenkrohr habe ich mit mehreren Lage Gewebeband abgeklebt. Für die Gewinde suche ich mir passende Schrauben, oder kleb diese zu (hab nen sehr kleinen Schraubenfundus).
Dann gilt es jene Aufnahmen zu entfernen, die nicht mehr benötigt werden. Diese wären das Schloss der alten Sitzbankhalterung (da habe ich noch immer keine Idee wie ich dieses ersetzen könnte. Bin da für jeden Vorschlag offen!!) und eventuell die Halterungen für die Sozius - Fußrasten. Fahr ausschließlich allein auf meinen Bikes, möchte aber nichts entfernen was später vielleicht noch mal nützlich werden könnte.

PS: Wer schon immer mal wissen wollte wie die Instrumente einer CB 250 auf ner GS 750 aussehen würden ->
Bild
Bild

Find die Dinger richtig hübsch, muss ich sagen. Allerdings habe ich auch Instrumente einer CB 500 zu einem akzeptablen Preis erstanden, welche ich in Zukunft verwenden werde. Ohne zusätzliche Kontrollleuchten im DZM und mit einer Tacho der bis 200km/h geht. Zwecks Typisierung :law:

Das wars vorerst wieder von mir. Wie immer vielen Dank für die rege Beteiligung und die vielen nützlichen Tipps :)

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 9. Apr 2020
von BerndM
Hallo Harald,
Zu deinem Stichwort " Rahmen basteln " und Draussen lackieren ist mir was eingefallen.
Gestell.jpg
So ein Ding kann man tragen. Damit der Lack über Nacht nicht der Witterung ausgesetzt ist. Auch für späteren Wiederaufbau, falls
man nicht mit den Rädern un dem Hauptständer anfängt, hat es sich bei mir lange bewährt.

Zu Aufnahmen am Rahmen entfernen gibt es immer den Hinweis : wenn es weg ist dann ist es weg . Meint beim Wiederaufbau
wundern wie man ein notwendiges Anbauteil denn befestigen soll und " da war doch mal was " ist ungeschickt.
Schau Dir ein Bild mit dem kompletten Motorrad genau an. Es könnte sein das an den Auslegern für die Soziusrasten auch die ESD
befestigt werden. An der Lasche für den Ständer auch der Bremlichtschalter usw. . Die Laschen mit Doppelnutzen sind gefährlich.

Gruß
Bernd

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 9. Apr 2020
von Statler
Moin Bernd,

vielleicht mit einem 10 Kilo-Gebinde RAL 6029 mal kurz über die Wiese jauchen? Randsteine abkleben nicht vergessen! :mrgreen:

Gruß,
Markus