Re: Moto Guzzi» 850 T
Verfasst: 23. Mär 2024
Ich wage .mal zu behaupten,dass Erfolg viele Menschen verändert. ;)
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Ich habe die ersten Inspektionen wegen der Garantie machen lassen. Und dann gab es nix zu tun, ausser Ölwechsel und etwas Kontrolle. Aus Langeweile habe ich mir einen Kerzenschlüssel gebastelt, um die Kerzen ohne Tank Demontage heraus zu bekommen. Die Neue ist vermutlich genauso wartungsarm ;-)Kinghariii hat geschrieben: 23. Mär 2024 ...Der Nachteil, ich kann kaum was selber machen und ein Service bei Triumph ist nicht gerade günstig.
Ich weiß nicht wo Du das her hast, was soll denn so teuer sein? An so einer alten Britin ist doch nichts dran. Ich habe 1986 meine erste Britin gekauft und befasse mich seitdem damit. Die Dinger sind absolut zuverlässig, man muss halt die Kleinigkeiten regelmäßig kontrollieren. Schön warm fahren und dann kann man heizen. Ganz wichtig Vergaser Abstimmung und trotzdem haben die Dinger ein "Air Valve" was die Meisten für einen Choke halten. Ist aber auch tatsächlich für die Luftregulierung da. An heißen Tagen muss ich das etwas zu machen, sonst wird die zu heiß. Die haben damals die Dinger auch je nach Zielland anders bedüst, das hatte schon seinen Grund, da die Dinger auf Kante genäht waren, um das letzte Pferchen herauszuholen. Da lassen sich viele Probleme drauf zurückführen. Vergaser mache ich mal später....Kinghariii hat geschrieben: 23. Mär 2024 ..... Was mich abschreckt sind die Erhaltungskosten,die meiner Recherche nach schnell in die Höhe schießen können.....
Danke Martin! Auch für den Rest des gekürzten Zitats.Zissel hat geschrieben: 29. Mär 2024 Das klingt einfach nur grauenhaft. Das ist ja noch viel schlimmer als ich dachteMal im Ernst, das alles für ein bisschen mehr Leistung, 2 Jahre Garantie und idiotensicheres Assistenzgedöns?
Das ist längst passiert, Zissel.Zissel hat geschrieben: 29. Mär 2024 Die alten Trumphen sind zahlreich und kultig genug, dass sich ein funktionierender Markt bilden kann und sich die Teilereproduktion rentiert.