Seite 645 von 2415

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 26. Feb 2019
von Mopedjupp
Hallo Baltasar,die Falcone von den de Vries meinst Du bestimmt das Teil hier,oder ! :)
image.png
Hab das Moped auch fahren sehen in Hünxe und Varsefeld (NL)!
Hat dort alles gewonnen!
Und ja Duisburg Rheinhausen war glaub ich bevor die in Hünxe gefahren sind.
War schon toll,beides in Hünxe und Varsefeld wird leider nicht mehr gefahren! :cry:
Aber nicht das wir hier Ärger bekommen,weil es nicht zum Motorrad Rätsel gehört. :versteck:


Gruß
Reinhold

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 26. Feb 2019
von balthasar
sven hat geschrieben: 26. Feb 2019 irgendeine Änderung an der Kurbelwelle vorzunehmen?
Grundsätzlich würde ich Blumenpflücker beipflichten, auch das Pleuelstangenverhältnis und die Kolbenhöhe ändert erstmal nichts am Hub.

http://www.flat4.de/pleuel.htm

P.S. vor vielen Jahrenn gabs mal in "PS" einen Beitrag über eine BMW 250 mit Spezial-KW, deren Pleuel mittels Spezialkinematik der KW wenig ausschwenkte und immer fast senkrecht nach unten stampfte, aber das war definitiv eine geänderte KW!

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 26. Feb 2019
von Macchina
Geht eigentlich nur mit einem Excentrischen Hubzapfen!
C9CF4526-93FE-468A-A068-C3CF052E112A.jpeg
So in etwa!

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 26. Feb 2019
von sven
balthasar hat geschrieben: 26. Feb 2019 Grundsätzlich würde ich Blumenpflücker beipflichten, auch das Pleuelstangenverhältnis und die Kolbenhöhe ändert erstmal nichts am Hub.
So ist es. Noch dazu sollte beides unverändert bleiben ...

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 26. Feb 2019
von sven
Macchina hat geschrieben: 26. Feb 2019 Geht eigentlich nur mit einem Excentrischen Hubzapfen!
...
So in etwa!
Ich check zwar deine Zeichnung nicht so ganz, aber ein exzentrischer Hubzapfen
wäre ja eine Änderung an der Kurbelwelle (gehört für mich dazu) und deswegen
hier nicht erlaubt.

Noch irgendwelche anderen Ideen? Oder ist es einfach nicht möglich?

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 27. Feb 2019
von Peperoni13
Vielleicht gibt es ja sowas wie exzentrische Pleuel- oder Kolbenbolzenlager?

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 27. Feb 2019
von balthasar
Auch mit exzentrisch einstellbaren Hubzapfen oder Kolbenbolzen wäre der Hub zunächst fix eingestellt, nur mit "im Betrieb taumelnden" Lagern wäre der Hub variabel. Aber was soll das? Verdichtungsanpassung über die Dichtungsstärken wäre schneller und sicherer als an der KW was verstellen zu müssen.

Aber vielleicht gibt es eine "wilde" Konstruktion für die Labore der Mineralölindustrie, die experimentieren ja viel in Sachen Verdichtung, Klopfneigung etc. mit ihren Versuchsmotoren?

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 27. Feb 2019
von Konski
Man müsste den Zylinder seitlich verschieben, sodass in OT und UT oberes und unteres Pleuelauge und KW-Drehachse keine Gerade bilden.

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 27. Feb 2019
von sven
Konskis Antwort laß ich gelten: "... indem man die Deachsierung erhöht."
Das heißt die Gerade auf dem sich das Zentrum des Pleuelauges bewegt
weiter von der Kurbelwellendrehachse entfernen. Das geht indem man
einen deachsierten Kolben verwendet (aber Änderungen am Kolben hab
ich ja ausgeschlossen) oder gleich den ganzen Zylinder auf dem Kurbel-
gehäuse verschiebt, bei japanischen Einzylinder wäre das also in oder
gegen die Fahrtrichtung.
Was nicht ganz stimmt an Konskis Antwort ist der Nebensatz, unabhängig
von der Deachsierung sind die Totpunkte gerade dadurch gekennzeichnet
dort Pleuelauge, Pleuelfuß und die Drehachse der Kurbelwelle auf einer Ge-
raden liegen (Deck- und Strecklage). Das hat interessanterweise die Folge
daß OT und UT nur bei Deachsierung = 0 um 180° versetzt liegen, ansonsten
ist das nicht der Fall, sprich in Drehrichtung des Motors ist der UT um einen
anderen Winkel vom OT entfernt als in Gegenrichtung.

Konski, du bist!

Re: Das Motorrad Rätsel

Verfasst: 27. Feb 2019
von grumbern
Hmmm, würde der Kolbenhub dadurch aber nicht kleiner (Forderung war ja größer) und der Wirkungsgrad miserabel?!
Außerdem sind OT und UT immer um 180° verschoben! Was Du meinst ist, dass der halbe Hub nicht 90° von OT/UT entfernt ist ;)