Seite 646 von 2415
Re: Das Motorrad Rätsel
Verfasst: 27. Feb 2019
von sven
grumbern hat geschrieben: 27. Feb 2019
Hmmm, würde der Kolbenhub dadurch aber nicht kleiner
Nein, bei gegebenem Kurbelradius ist der Hub bei Deachsierung=0
minimal.
Wirkungsgrad miserabel?!
Nein, wenn du in Drehrichtung nach vorn deachsierst steht das Pleuel im Arbeitstakt
"gerader", was die Reibung reduziert. Honda hat das ziemlich extrem beim CRF450
Motor gemacht und die neuen Bahnmotoren haben das auch. Da kann man's direkt
von außen erkennen.
Außerdem sind OT und UT immer um 180° verschoben!
Nein, nur bei nicht deachsierten Kurbeltrieben.
Zeichne es dir mal auf, dann erkennst du's sofort.
Was Du meinst ist, dass der halbe Hub nicht 90° von OT/UT entfernt ist
Ja, das stimmt, aber das meinte ich nicht!
Viele Grüße
Sven
Re: Das Motorrad Rätsel
Verfasst: 27. Feb 2019
von Konski
Ok und danke für die großzügige Auslegung meines Lösungsansatzes. Ist mir am Küchentisch auch nicht wirklich gelungen den geometrischen Beweis herzuleiten.
Noch ein bilderloses Rätsel:
An welchem Serienkraftrad wird der 2T-Motor mit zwei Vergasern je Zylinder befeuert, wovon einer über Drehschieber das Kurbelgehäuse füllt?
Re: Das Motorrad Rätsel
Verfasst: 27. Feb 2019
von grumbern
Ahhh wer lesen kann...
Ich hatte gelesen, dass nur bei Deachsierung OT und UT 180° entfernt wären, was natürlich Schmarn ist und meinte, dass bei nicht deachsierten immer 180°... naja, eben das, was Du geschrieben hast. Hatte es nur falsch gelesen

Re: Das Motorrad Rätsel
Verfasst: 27. Feb 2019
von Blumenpflücker
Dieses Desachsieren macht in meinen Augen auch wenig Sinn. Je weiter desachsiert wird, desto größer wird zwar der Hub, aber auch umso unterschiedlicher die Kurbelwinkel zwischen UT und OT und wieder zurück (je nach Drehrichtung). Damit würde der Motor ungleichförmig laufen auch die eh schon limitierende Kolbengeschwindigkeit zum Teil steigen und durch die geänderten Winkel der Kraftvektoren gehe ich doch von einer notwendigen Änderung des Pleuels aus, um die im Motorenbau üblichen Sicherheiten weiter einzuhalten.
Eine Mögliche Kollision von Kolbenhemd mit Pleuel oder Kurbelwange (bei Kurzhubern) müsste man evtl. einmal berechnen.
In meiner Fachliteratur finde ich dazu allerdings nicht wirklich etwas.
Re: Das Motorrad Rätsel
Verfasst: 27. Feb 2019
von sven
grumbern hat geschrieben: 27. Feb 2019
Hmmm, dafür wird es aber doch im Auslass- und Verdichtungstakt deutlich ineffektiver, oder?
Ja klar, aber da ist die Kraft auf den Kolben ja auch geringer ...
OT und UT sind bei normaler Konfiguration immer exakt 180° zueinander angeordnet.
Wenn du mit "normaler Konfiguration" "nicht deachsiert" meinst, dann ja.
Sonst nicht.
In beiden stehen Hubzapfen und Pleuelbolzen in Zylinderachse.
Wenn das bei einem deachsierten Motor im OT der Fall wäre würdest
du wenn du dann versuchst den Kolben noch weiter weg von der Kur-
belwelle zu ziehen ein Drehmoment auf dieselbe ausüben. Ergo dreht
sich die Welle etwas. Wenn der Motor wirklich im OT stünde würde die-
se Drehung den Kolben aber vom OT weg, also
entgegen deiner Zug-
kraft nach unten bewegen. Da das unmöglich ist folgt daß die Annahme
"Kurbeltrieb steht auf OT" falsch war.
Totpunkt ist immer dann wenn Kurbelradius und Pleuellinie eine Gerade bilden.
Gruß
Sven
Re: Das Motorrad Rätsel
Verfasst: 27. Feb 2019
von sven
@ Blumenpflücker:
Prinzipiell wird das schon seit ewigen Zeiten gemacht, z.B. Deachsierung
zur Geräuschminimierung gegen die Drehrichtung und andersrum wie ge-
sagt zur Verringerung der Kolbenreibung im Zylinder (vorwärts).
Beispiele sind Honda CRF450 und GM (Mazotto) Motoren, und, sehr unschön
die VW VR Motoren wo eine Zylinderbank stark in - , die andere gegen die
Drehrichtung deachsiert ist. Läuft trotzdem irgendwie ...
Gruß
Sven
Re: Das Motorrad Rätsel
Verfasst: 27. Feb 2019
von sven
Konski hat geschrieben: 27. Feb 2019
An welchem Serienkraftrad wird der 2T-Motor mit zwei Vergasern je Zylinder befeuert, wovon einer über Drehschieber das Kurbelgehäuse füllt?
Serienmopped? Ist das womöglich die alte 350er 2zylinder Kawasaki? Avenger oder so ähnlich?
Re: Das Motorrad Rätsel
Verfasst: 27. Feb 2019
von Konski
No, Avenger und Samurai haben einen Vergaser und Drehschieber je Zylinder.
Re: Das Motorrad Rätsel
Verfasst: 27. Feb 2019
von Blumenpflücker
@Sven
Desachsierung wird schon ewig gemacht, völlig richtig, die betrifft aber die Kolbenbolzenbohrung und kann ohne Änderung des Kolbens nicht geändert werden. Was du meinst ist die Schränkung.
Egal, weiter mit den mir unbekannten Stinktaktern.
Beste Grüße
Richard
Re: Das Motorrad Rätsel
Verfasst: 27. Feb 2019
von sven
Jep, du hast recht, den Zylinderversatz bezeichnet man mit Schränkung.
Ist aber in diesem Fall egal weil beides kinematisch gleich ist.
Gruß
sven