forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von MLVIAMGAU »

Hallo Uli,

das schaut ja vielversprechend aus. Da könnte man auch in Versuchung kommen. Wenn du nicht rückgewinnst, was machst du dann mit dem Zeug? Wegspülen?

Gruß Mike

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Weitestgehend zusammenfegen ;-)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19439
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von f104wart »

Schraubnix hat geschrieben:Der Rest vom Soda is schon verplant , den brauchen meine Arbeitskollegen für Felgen , Grill , Gartenmöbel :wink:
Na, dann hat sich die Anschaffung für Deinen Chef doch schon gelohnt. :grinsen1:

.

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2137
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von UdoZ1R »

Sag mal Uli,

bläst du mit Soda auch Lack ab oder könnte man damit auch ähnlich wie beim Trockeneisstrahlen einen lackierten Motor reinigen? :dontknow:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

@Ralf

Die Pistole hat er bezahlt , ich das Soda ;-)

winwin Situation ;-)

@Udo

Loser Lack geht ab , eine lackierte Alufelge habe ich heute gereinigt ( Bremsstaub ) , das funktionierte auch sehr gut .

Wenn der Lack " Gut " ist hält der auch , ich würde nicht dafür meine Hand ins Feuer legen das der Lack " immer " das Sodastrahlen aushält .

Darum würde ich zum reinigen eher Trockeneisstrahlen bevorzugen .

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17641
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von grumbern »

Lack kann sich ablösen, wenn er nicht absolut intakt ist. Gerade an Übergängen kann er abplatzen. Zum Entlacken taugt es aber nicht wirklich. Einen kompletten motor würde ich damit außerdem nicht strahlen wollen, weil das zeug niemal komplett heraus bekommst, selbst, wenn Du den nachher abdampfst (was ich ebenfalls nicht machen würde). Wenn da noch ein kleines Bisschen übrig bleibt, gibt das mit Feuchtigkeit wunderschöne Kristalle, die aufblühen und überall herausquillen, oder isch mit etwas Hitze richtig schön festbacken.
Gruß,
Andreas

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Da sachste was Andreas ....

Nach dem strahlen gründlich ab/durchblasen ( vor dem strahlen muss auch alles Furztrocken sein ) .

Soda in Verbindung mit Wasser wird wenn es trocknet Steinhart .

In geringen Mengen löst es sich auf und kann raus / abgespült werden .

In grösseren Mengen backt das Zeug in Verbindung mit Feuchtigkeit richtig zusammen .

Ich habe mal Fliesenfugen damit reinigen wollen ( hat auch geklappt ) und habe ne schöne line :-D mit dem Zeug gezogen .

Die Fliesenfugen habe ich vorher Nass gemacht , das ganze habe ich 10 Minuten einwirken lassen .

Danach hatte ich den Kopf voll das Zeug wieder aus den Fugen zu bekommen , hat letztendlich auch geklappt , war aber mit reichlich Arbeit verbunden .

Benutzeravatar
OldStyler
Beiträge: 341
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: div. Kawasaki

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von OldStyler »

grumbern hat geschrieben: Zum Entlacken taugt es aber nicht wirklich.
Komplette Tanks würde ich damit nicht entlacken wollen, aber ein Rostnest am Tank oder an Blechen können damit durchaus 'schonend' entfernt werden. (also kleinere Stellen evtl. sogar ohne Zerlegung da wenig Platz für die Düse notwendig)

Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17641
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von grumbern »

Da entfernst Du aber nicht den Lack, sondern nur den Dreck, der darunter sitzt. Der Lack platzt dann halt mit ab. Das meinte ich ja auch, dass gerade an Kanten der Lack schon mal abgehen kann, um etwas aber wirklich blank zu bekommen ist das nichts.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
OldStyler
Beiträge: 341
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: div. Kawasaki

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von OldStyler »

grumbern hat geschrieben: Da entfernst Du aber nicht den Lack, sondern nur den Dreck, der darunter sitzt. Der Lack platzt dann halt mit ab.
Nö, mit dem 'kleinen Sodablaster 2' wird Lack entfernt, bei Industrieanwendungen werden ganze Karossen damit entlackt.

Sodablaster 2 https://www.youtube.com/watch?v=Uwl-8cjunrc

Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Kickstarter Classics