Seite 66 von 86
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 1. Nov 2016
von Nickel
Sooo.. Heute hatte ich besuch von jemandem der deutlich mehr ahnung von strom hat, als ich! Das hat auch direkt zu einem vorzeigbaren ergebniss geführt.
Als erstes haben wir mal das neue blinker relais von louis angeschlossen..
20161101_180630.jpg
Das erste war ein "billig ding" von ebay.. Gekauft als 3-pol relais. Leider hat das ding seinen dienst quittiert. Weil ich neugierig war und sehen wohllte ob man den fehler ggf. beheben könnte, habe ich das gehäuse mal geöffnet. Mit erstaunen musste ich festsellten ... naja, ob da nun der dritte anschluss dran ist oder in china fällt ein sack reis um..
20161029_181446.jpg
War nämlich gar nicht angeschlossen. :D Nungut, hat ja vorher irgendwie funktioniert, aber trotzdem. Irgendwie habe ich ja was anderes gekauft. :D
Danach haben wir uns dann mit meiner kleinen liste befasst...
1. blinker kontroll-led funktioniert nur bei einer der beiden blinker seiten..
Dioden sind bestellt, sollten morgen kommen und dann hoffe ich mal, das sich das problem erledigt hat.
2. blinker blinken nicht sondern leuchten nur
Hat sich durch das neue relais erledigt
3. blinker vorne machen gar nichts. Sie gehen nur für einen augenblick an, sobald der blinker eingeschaltet wird. Ein einzelner einschalt lichtblitz quasi.
Lag auch am blinker relais
4. die blaue fernlicht kontroll led leuchtet wenn parklicht/abblendlicht an ist und geht aus sobald man fernlicht einschaltet.
Kabel der led waren falsch angeschlossen. Getauscht und alles war gut.
5. die neutral led leuchtet wenn neutral eingelegt ist. Legt man einen gang ein, leuchtet sie aber immernoch, nur schwächer.
Ebenfalls falsche bzw. umgekehrte belegung
6. die rote öl-leuchte geht an, sobald ein gang eingelegt wird. Wie sich das verhällt wenn der motor an ist, kann ich noch nicht sagen.
Ebenfalls falsche bzw. umgekehrte belegung
7. Das parklicht im scheinwerfer geht an, sobald das licht eingeschaltet wird, logisch. Leider gehen auch die parklichter in den blinkern an und bleibt auch an, wenn man man normales fahrtlicht an hat. Das sollte so nicht sein.
Dafür habe ich leider noch keine lösung. Fällt dazu vllt. jemandem etwas ein? Ich weiß nicht ob ich beim fahren die ganze zeit die weißen led´s vorne an haben möchte.
8. Betätigt man die vordere bremse, geht das bremslicht nicht an.
Bremslichtschalter im eimer. Ist bestellt..
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 1. Nov 2016
von BerndM
Hallo Nickel,
Gut wenn man Kumpels hat. Man kann nicht alles wissen.
Zu Pkt7. Haben die vorderen Blinker 3 Kabel, also amerikanische Variante ? Normalerweise betätigt / schaltet dann der Blinkerknopf in der Griffarmatur zwei Schaltleisten. Eine Schaltleiste für die Blinkerfunktion, eine Schaltleiste für die Parklichtfunktion, was aber eigentlich eine Positionsbeleuchtung ist. Mittelstellung Parklicht auf beiden Blinkern. Beim Blinken durch Positionswechsel des Blinkerbetätigungsknopfs nach links oder rechts wird das Parklicht auf der Seite auf der die Fahrtrichtung angezeigt werden soll über die zweite Schaltleiste ausgeschaltet.
So wäre die normale Funktion.
Du scheinst das dritte Kabel auf die Parkleuchte im Hauptscheinwerfer gelegt zu haben. Wenn mit Fahrlicht diese Parkbeleuchtung erlöschen soll einfach mit dem + Kabel des Fahrlichts ein Öffnerrelais ansteuern das / die Kabel zum Parklicht mit dem Relais schalten.
Wann jetzt das Parklicht ( Positionsleuchte ) in den Blinkern leuchten soll ist mir aber nicht klar. Wir fahren immer mit Licht.
Gruß
Bernd
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 1. Nov 2016
von Nickel
Jane, nicht ganz. Zum einen habe ich im schloss eine P stellung in der das parklich an geht. Anschließend kann man den schlüssel ziehen und das krad verlassen. Zum anderen ist aber auch noch am lichtschalter ein P stellung (aus - P - licht an), Wofür das nötig ist, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft, denn egal ob mit schlüsselstellung auf P oder schalter auf P, in beiden fällen passiert das gleiche. Aber ja, das mit dem relais, geschaltet durch abblendlicht, habe ich mir auch gedacht.
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 2. Nov 2016
von Bambi
Hallo Nickel,
ohne jetzt zurückgeblättert zu haben: welche Blinker hat Du denn? Moderne Kellermänner und Ähnliche haben nämlich Positionsleuchten, die während der Fahrt leuchten und dies auch sollen! Damit sollten deren Blinkerrelais eigentlich - korrekt angeschlossen - klar kommen.
Übrigens sind die Positionsleuchten gelegentlich so hell, daß sie den Blinker überdecken. Ein elektrisch sehr erfahrener und gut ausgebildeter Freund hat deshalb für sein Moped eine Schaltung ausgetüftelt, die während des Blinkens die Positionslichter (die ansonsten 'selbst-erfahrungsgemäß' im Rückspiegel einen deutlichen und somit positiven 'Nochmal-Hinguck'-Effekt haben) abdimmen. Leider zu Kosten, die man als 'elektrisch nicht sehr erfahrener und weniger gut ausgebildeter' Normal-Fahrer eher nicht zahlen möchte. Übrigens haben Firmen wie Audi dies im Zusammenhang mit ihrem Tagfahrlicht inzwischen auch festgestellt und auf Abschaltung des Tagfahrlichts neben dem Blinker oder auf in Richtung des geplanten Abbiegens 'verlaufende' Blinker umgestellt.
Der Segen der modernen Technik!
Schöne Grüße, Bambi
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 2. Nov 2016
von Nickel
Ahoi,
Kellermann ähnlich würde ich sagen. Allerdings kommen aus den vorderen blinkern je 3 kabel. Masse, blinker, standlicht. Elektrisch betrachtet haben die blinker und die standlicht leuchten nicht viel mit einander zu tun, außer das sie sich masse teilen.
Auch die helligkeit ist vertretbar im vergleich zum blinker. Ich muss aber gestehen das ich es optisch nicht so geil finde. Das stört mich vor allem.
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 2. Nov 2016
von SebastianM
was hindert dich, das Standlicht an den Blinkern einfach abzuklemmen?
Parklicht im Hauptscheinwerfer reicht doch völlig..
mfg
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 2. Nov 2016
von obelix
SebastianM hat geschrieben:Parklicht im Hauptscheinwerfer reicht doch völlig..
Selbst das brauchst ned...
Gruss
Obelix
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 2. Nov 2016
von Nickel
Sooo, heute hab ich mich wieder mit der elektrik befasst und dank SebastianM habe ich einen meilenstein geschafft!
Die blinker led hat immer noch nicht das gemacht was sie sollte. Selbst nachdem ich die dioden eingelötet habe. Nachdem Sebastian mich dazu aufforderte, ihm mal einen schaltplan zu zeichnen, wie ich die blinker led angeschlossen habe, konnte er mir via ferndiagnose sagen, wo der fehler lag! Ein relativ plumper fehler. Das zu beschreiben wäre jetzt wohl unsinnig, als er mir aber aufzeigte was mein fehler war, leuchtete mir plötzlich alles ein! (und die led gleich mit!

)
1. blinker kontroll-led funktioniert nur bei einer der beiden blinker seiten..
Dioden sind bestellt, sollten morgen kommen und dann hoffe ich mal, das sich das problem erledigt hat.
Es lag doch nicht an den dioden, es lag schlicht an einem anschlussfehler..
2. blinker blinken nicht sondern leuchten nur
Hat sich durch das neue relais erledigt
3. blinker vorne machen gar nichts. Sie gehen nur für einen augenblick an, sobald der blinker eingeschaltet wird. Ein einzelner einschalt lichtblitz quasi.
Lag auch am blinker relais
4. die blaue fernlicht kontroll led leuchtet wenn parklicht/abblendlicht an ist und geht aus sobald man fernlicht einschaltet.
Kabel der led waren falsch angeschlossen. Getauscht und alles war gut.
5. die neutral led leuchtet wenn neutral eingelegt ist. Legt man einen gang ein, leuchtet sie aber immernoch, nur schwächer.
Ebenfalls falsche bzw. umgekehrte belegung
6. die rote öl-leuchte geht an, sobald ein gang eingelegt wird. Wie sich das verhällt wenn der motor an ist, kann ich noch nicht sagen.
Ebenfalls falsche bzw. umgekehrte belegung
7. Das parklicht im scheinwerfer geht an, sobald das licht eingeschaltet wird, logisch. Leider gehen auch die parklichter in den blinkern an und bleibt auch an, wenn man man normales fahrtlicht an hat. Das sollte so nicht sein.
Dafür habe ich leider noch keine lösung. Fällt dazu vllt. jemandem etwas ein? Ich weiß nicht ob ich beim fahren die ganze zeit die weißen led´s vorne an haben möchte.
8. Betätigt man die vordere bremse, geht das bremslicht nicht an.
Bremslichtschalter im eimer. Ist bestellt..
Was da los ist, weiß ich nun auch nicht so genau. Habe den schalter heute ausgebaut und durchgemessen. Hat 1A funktioniert und danach auch im eingebauten zustand.
Morgen mache ich mich dann an die abdichtung des bremszylinders vorne und verlege die ganzen kabel sauber. Dann scheint es endlich geschafft zu sein!!!!!
mfg
Nickel
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 3. Nov 2016
von Nickel
Sooo...
Da der ganze kabelwust ja nun zu funktionieren scheint, gings ans saubere verdüddeln von dem ganzen kram. Erst ein mal alles sauber mit kabelbindern zusammen gefasst und dann alles mit isolierklebeband umwickelt. Sollte irgendwann ein mal ein kabelbruch irgendwo vorliegen, ist natürlich doof und spiralschlauch wäre sicherlich schlauer gewesen aber ich bin inzwischen an einem punkt angekommen wo mir diese kleinichkeit komplett egal ist, denn: Strom ist und bleibt kacke! :D
Danach konnte ich alles "sauber" verlegen und an der gewünschten position fest strapsen..
20161103_185540.jpg
Das knäuel, welches vorher im scheinwerfer platz hatte, knäuelt sich jetzt unter dem tank zusammen..
20161103_185550.jpg
Nachdem der ganze quatsch an ort und stelle war, kam dann der moment an dem der elefant das wasser lässt. Funktioniert alles? Das erste mal den lifepo dran gehängt und ab dafür!
Alles hat 1A funktioniert!

Starter dreht auch kraftvoll durch! Damit wäre das thema strom also auch vom tisch! Am samstag hole ich den richtigen bremszylinder. Der, den ich bestellt habe, war der falsche.. Und sonntag kann dann abschließend alles zusammen gesetzt werden, tank druff und sprit rein!!!
mfg
Nickel
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 3. Nov 2016
von sven1
Sven