Re: Royal Enfield» - Indian Chief
Verfasst: 14. Aug 2018
Ja, würde da schon ganz gerne mehr machen. Je mehr Erfahrung man da bekommt, desto besser. Gerade auch in Bezug darauf, was an Materiallänge nötig ist. Ein Punkt ist natürlich, dass der Aufwand für das Einrichten der Maschine weit größer ist, als das eigentliche Flechten. Es wird also deutlich "billiger" sein, mehrere gleichartige Geflechte herzustellen (in diesem Fall also 14 schwarze und zwei elfenbeinfarbene Garne).
Theoretisch ist natürlich jedes System mit bis zu 16 Farben möglich, wobei ich wohl bei spätestens drei (z.B. 13 schwarz, einer weiß rechts und zwei blau links) aufhören würde. Interessant wäre auch passend zum Fahrzeug, z.B. Grundfarbe Grün und schwarze Streifen...
Außerdem habe ich natürlich eine räumliche Begrenzung dessen, was möglich ist. Der Durchlass hat nur 46mm. Ein roher Kabelbaum ohne Stecker, oder zumindest ausgepint, wäre also ideal.
Wer schon etwas konkretes vor hat, kann mir ja gerne eine PN schreiben, sonst ist der Thread hier irgendwann mit Anfragen voll ;)
Sven, wenn Dir das Farbmuster gefällt, wie es ist, kann ich Dir Deinen Kabelbaum gerne einflechten. Mal schauen, ob das für die dicke BMW-Kabelei ausreicht
Gruß,
Andreas
Theoretisch ist natürlich jedes System mit bis zu 16 Farben möglich, wobei ich wohl bei spätestens drei (z.B. 13 schwarz, einer weiß rechts und zwei blau links) aufhören würde. Interessant wäre auch passend zum Fahrzeug, z.B. Grundfarbe Grün und schwarze Streifen...
Außerdem habe ich natürlich eine räumliche Begrenzung dessen, was möglich ist. Der Durchlass hat nur 46mm. Ein roher Kabelbaum ohne Stecker, oder zumindest ausgepint, wäre also ideal.
Wer schon etwas konkretes vor hat, kann mir ja gerne eine PN schreiben, sonst ist der Thread hier irgendwann mit Anfragen voll ;)
Sven, wenn Dir das Farbmuster gefällt, wie es ist, kann ich Dir Deinen Kabelbaum gerne einflechten. Mal schauen, ob das für die dicke BMW-Kabelei ausreicht

Gruß,
Andreas