Entchromen kannst selber wenn eine Gleichstromquelle hast. (z.B. Batterieladegerät)
Salzwasser oder Chromstripper und ein Stück Edelstahlblech reichen aus.
Die Frage ist was unter dem Chrom ist. Normalerweise Kupfer-Nickel-Chrom.
Bei den Abplatzungen sieht es aber nicht so aus. Könnte die Ursache sein.
Foto zeigt ein galvanisch beschichtetes ABS Teil das ich vor dem lackieren galvanisch bis auf den Leitlack entschichtet habe während dem Prozess.
Die Reste muss man natürlich entsorgen und entschichten nur gut belüftet da auch Wasserstoff erzeugt wird.
Je wärmer das Wasser umso besser geht es. Für so kleinere Aktionen habe ich mir einfach ein halbes Dutzend Aquarienheizungen gekauft. Da bin ich flexibler als mit einer festen Größe an Becken mit Heizung.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Polieren
- mrairbrush
- Beiträge: 4221
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Polieren
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Kinghariii
- Beiträge: 3744
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Polieren
Danke Rolf, aber da ich davon viel zu wenig verstehe und eine potentielle Gefahr nicht einschätzen kann lasse ich das lieber
In der Bucht habe ich eine recht gut erhaltene Alternative entdeckt, vielleicht entscheide ich mich doch dafür. Aber danke für den Hinweis.
Gruß, Harald

Gruß, Harald
- Kinghariii
- Beiträge: 3744
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Polieren
Habe die Gabelbrücke nun doch versucht mechanisch zu bearbeiten, bin aber relativ rasch an meine Grenzen gestoßen. Mit einer Flex und ener Fächerscheibe konnte ich zwar teilweise die Chromschicht entfernen, musste aber enorm aufpassen nicht zu viel Material abzutragen. Habe dann im Internet recherchiert und einen nicht allzu weit entfernten Sandstrahler ausfindig gemacht. Nach ca. 20 Minuten in der Kabine und 25 Euro in die Kasse, hier das Ergebnis.


Dachte es könnte für den einen oder anderen interessant sein. Das Chrom konnte tatsächlich vollständig entfernt werden...
Jetzt stellt sich für mich nur mehr die Frage, ob ich die Brücke polieren, lackieren oder doch pulverbeschichten werde.


Dachte es könnte für den einen oder anderen interessant sein. Das Chrom konnte tatsächlich vollständig entfernt werden...
Jetzt stellt sich für mich nur mehr die Frage, ob ich die Brücke polieren, lackieren oder doch pulverbeschichten werde.
- mrairbrush
- Beiträge: 4221
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Polieren
Sieht doch gut aus. So geht es auch, nur das dann die Oberfläche halt etwas rauher ist. Zum Polieren wirst einiges glätten müssen. Zum lackieren vermutlich auch. Zumindest an den sichtbaren Stellen. Könnte sich aber lohnen.
- Kinghariii
- Beiträge: 3744
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Polieren


Hab die Oberfläche mit einem Schleifstern (K240) und anschließend mit Autosol, WD40 und einem feinen Schleifvlies bearbeitet. Mir gefällt die erhaltene und sichtbare Struktur richtig, richtig gut fürs erste. Denke das könnte an der Honda mit entsprechend bearbeiteter Klemme und Tachohalter im selben Stil sehr fein aussehen.
-
Onlineobelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8761
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Polieren
So ne grobe Struktur ist ein echter Schmutzfang:-) Da setzt sich alles rein, was ned am Mopped haben willst. Und sauber bekommen ist dann ne Fleissaufgabe. Als Vergleich kannst die Gussteile von nem Motor heranziehen, nur ist die Brücke schlimmer, weil gröber. Schau doch mal, ob ned in Deiner Gegend ein Betrieb ist, der Gleitschleifen anbietet (wird auch als Hochglanzverdichten angeboten). Das erzielt dann ein Finish nach Wunsch, von matt über seidenmatt bis hin zu chromglanz, abhängig von Struktur und Material.
Gruss
Obelix
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- sven1
- Beiträge: 12279
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Polieren
Moin Frank,
die Dinger werden doch von alleine kleiner.
Ich habe 50mm.
die Dinger werden doch von alleine kleiner.
Ich habe 50mm.

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Kinghariii
- Beiträge: 3744
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Polieren
Oje, hab ja schon befürchtet das diese Oberfläche irgendeinen Makel haben muss. Erklärt warum ich derartige Ergebnisse bislang noch nie gesehen hätte, obwohl der raue und von Strukturen gekennzeichnete Look ja doch etwas für sich hat. Aber danke für den Hinweis Obelix.
Ob Hochglanzverdichten eine Option ist weiß ich noch nicht. Anbieter gibt es sehr wenige und erst recht nicht in meiner Umgebung. Auch soll es nicht gerade günstig sein und ich möchte eigentlich die Kosten etwas reduzieren. Habs im Zuge der Begeisterung etwas übertrieben, wer kennt das nicht
Gruß, Harald

Ob Hochglanzverdichten eine Option ist weiß ich noch nicht. Anbieter gibt es sehr wenige und erst recht nicht in meiner Umgebung. Auch soll es nicht gerade günstig sein und ich möchte eigentlich die Kosten etwas reduzieren. Habs im Zuge der Begeisterung etwas übertrieben, wer kennt das nicht

Gruß, Harald
- sven1
- Beiträge: 12279
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Polieren
Moin Harald,
welche Sterne hast du denn?.
Der "Trick" ist das Teil von 240 über 400 zu 800 zu schleifen. Dann polieren oder in deinem Fall mit Autosol behandeln.
Grüße
Sven
welche Sterne hast du denn?.
Der "Trick" ist das Teil von 240 über 400 zu 800 zu schleifen. Dann polieren oder in deinem Fall mit Autosol behandeln.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Kinghariii
- Beiträge: 3744
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Polieren
Den Trick kenne ich Sven, hab ja schon ein paar Sachen aufgearbeitet.
Das Problem bei der Brücke ist aber, dass ich besonders in den mittlerweile Bereich mit den Sternen einfach nicht vernünftig hinkomme. Eine Idee wäre daher das Schleifen per Hand mit Schleifpapier, was ich noch nicht allzu oft gemacht habe.
Egal, mir wird schon was einfallen.
Gruß, Harald

Egal, mir wird schon was einfallen.
Gruß, Harald