
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 30. Dez 2018
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Mir egal welche Farbe! Hauptsache schwarz!
Haben ist besser als brauchen
- 1kickonly
- Beiträge: 1471
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Wetten wir, das das die letzten Kettenspanner sind, welche du lackiert hast?
(was jetz überhaupt nicht schlimm ist, fällt unter Erfahrung)
Und auch sonst sehr hübsch, ich hätt das natürlich niemals mattschwarz gemacht, aber jetzt bin ich selber gespannt, vielleicht siehts ja dann doch bombig aus....
Glg
Alex

(was jetz überhaupt nicht schlimm ist, fällt unter Erfahrung)
Und auch sonst sehr hübsch, ich hätt das natürlich niemals mattschwarz gemacht, aber jetzt bin ich selber gespannt, vielleicht siehts ja dann doch bombig aus....

Glg
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Danke Jungs. Um genau zu sein handelt es sich beim Lack um die Farbe Tiefschwarz, welche im Ton Seidenmatt lackiert wurde. Ich wollte partout keinen glänzenden Rahmen und es soll leichter zum Pflegen sein, als der Ton Matt. In Natura sieht das wirklich gut aus, kommt auf den Fotos aufgrund der doch recht schlechten Lichtverhältnisse aber nicht so rüber.
Und wo wir bei schlechten Lichtverhältnissen sind. Hier noch ein paar aktuelle Aufnahmen vom Chaos, welches im Keller und auch teilweise in der Garage herrscht...
Die meisten Teile habe ich bereits in gewisse Themen geordnet und zum Transport bereit gelegt.





Bin echt froh, wenn der ganze Spaß wieder zu einem einzelnen Objekt zusammengefügt wird und wieder etwas mehr Ordnung herrscht. Man weiß einfach irgendwann nicht mehr wohin mit den ganzen Teilen... Aber welcher Umbauer kennt das nicht
Zum Abschluss noch kurz ein paar andere Blödeleien, die nebenbei so anfallen.
Da wären zum einen das Zündschloss einer alten CB 750, welches ich recht günstig erworben habe um das doch sehr klobige Originalteil ersetzen soll. Einen Teil des Gehäuses habe ich mit der Messingbürste entrostet und dieser wird nun simpel wieder Hammerit neu lackiert - in zwei Schichten.

Bei den Instrumenten habe ich mich für jene einer alten CB 500 Four entschieden. Tipp auf eine K2, augrund der kleineren Gehäuse. Der Km - Stand entspricht zwar nicht ganz dem, was der Motor tatsächlich (bzw. angeblich) oben hat, aber who cares
. Sind richtig hübsche, zeitgenössiche Instrumente, für die ich jedoch noch ne Halterung anfertig lassen muss.
[/img]https://i.ibb.co/JkT6BQx/P4260234.jpg[/img]
Beim Lenkerhalter habe ich lange überlegt, wie ich die Oberfläche der Kontrollleuchten gestalten soll. Original wird dort ein schwarzes Blech mit den jeweiligen Beschriftungen hineingeklebt, welches leider auch den Markennamen ziert (Honda). Eine Idee war es daher, den Bereich mit einem dunklen Furnier zu verkleiden, die Löcher für die Leuchte auszuschneiden usw...Ist mir aber vorerst zu aufwendig. Daher habe ich mich für den pragmatischeren Weg entschieden und den Bereich mit dem Logo einfach abgeschnitten. Keine perfekte Lösung, aber ich kann damit ne Weile gut leben.

Nachdem die Suzi steht, werde ich ohnehin über die nächsten Monate und Jahre noch gewisse Teile tauschen, optimieren usw. Ein Projekt endet ja selten zur Gänze, zumindest bei mir
Mann braucht ja auch für die Zukunft was zum Schrauben.
So, das wars auch schon wieder von mir. Mein nächster Bericht beinhaltet dann hoffentlich Bilder von der Hochzeit und einem mehr oder weniger kompletten Motorrad...Das im Optimalfall auch ordentlich läuft
Und wo wir bei schlechten Lichtverhältnissen sind. Hier noch ein paar aktuelle Aufnahmen vom Chaos, welches im Keller und auch teilweise in der Garage herrscht...
Die meisten Teile habe ich bereits in gewisse Themen geordnet und zum Transport bereit gelegt.





Bin echt froh, wenn der ganze Spaß wieder zu einem einzelnen Objekt zusammengefügt wird und wieder etwas mehr Ordnung herrscht. Man weiß einfach irgendwann nicht mehr wohin mit den ganzen Teilen... Aber welcher Umbauer kennt das nicht

Zum Abschluss noch kurz ein paar andere Blödeleien, die nebenbei so anfallen.
Da wären zum einen das Zündschloss einer alten CB 750, welches ich recht günstig erworben habe um das doch sehr klobige Originalteil ersetzen soll. Einen Teil des Gehäuses habe ich mit der Messingbürste entrostet und dieser wird nun simpel wieder Hammerit neu lackiert - in zwei Schichten.

Bei den Instrumenten habe ich mich für jene einer alten CB 500 Four entschieden. Tipp auf eine K2, augrund der kleineren Gehäuse. Der Km - Stand entspricht zwar nicht ganz dem, was der Motor tatsächlich (bzw. angeblich) oben hat, aber who cares

[/img]https://i.ibb.co/JkT6BQx/P4260234.jpg[/img]
Beim Lenkerhalter habe ich lange überlegt, wie ich die Oberfläche der Kontrollleuchten gestalten soll. Original wird dort ein schwarzes Blech mit den jeweiligen Beschriftungen hineingeklebt, welches leider auch den Markennamen ziert (Honda). Eine Idee war es daher, den Bereich mit einem dunklen Furnier zu verkleiden, die Löcher für die Leuchte auszuschneiden usw...Ist mir aber vorerst zu aufwendig. Daher habe ich mich für den pragmatischeren Weg entschieden und den Bereich mit dem Logo einfach abgeschnitten. Keine perfekte Lösung, aber ich kann damit ne Weile gut leben.

Nachdem die Suzi steht, werde ich ohnehin über die nächsten Monate und Jahre noch gewisse Teile tauschen, optimieren usw. Ein Projekt endet ja selten zur Gänze, zumindest bei mir

So, das wars auch schon wieder von mir. Mein nächster Bericht beinhaltet dann hoffentlich Bilder von der Hochzeit und einem mehr oder weniger kompletten Motorrad...Das im Optimalfall auch ordentlich läuft

- nanno
- Beiträge: 3469
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Na fein - da kommt was zusammen.
(Mein Anhänger ist übrigens noch NICHT angemeldet... evt. kann ich mir da einen ausborgen zwecks Rücktransport.)
(Mein Anhänger ist übrigens noch NICHT angemeldet... evt. kann ich mir da einen ausborgen zwecks Rücktransport.)
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Haste mal den Akkuschrauber ran gehalten und die Drehzahl verglichen? Die originalen Instrumente hast du ja noch, nehme ich an.Kinghariii hat geschrieben: 26. Apr 2020 Bei den Instrumenten habe ich mich für jene einer alten CB 500 Four entschieden. Tipp auf eine K2, augrund der kleineren Gehäuse.
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Well...shit. Soeben getestet und jener der Honda geht deutlich flüssiger und bis auf 8000 Touren, während der originale DZM träger und auf 5000 Touren. Aber vielleicht hat das andere Gründe. Beide Uhren sollten ja eigentlich die gleiche Übersetzung habenHaste mal den Akkuschrauber ran gehalten und die Drehzahl verglichen?

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Kannste es eventuell etwas genauer ablesen (also auf den Skalen)? Irgendwie lässt sich das schon umrechnen, auch wenn dir die Eingangsdrehzahl nicht bekannt ist.Kinghariii hat geschrieben: 26. Apr 2020 Well...shit. Soeben getestet und jener der Honda geht deutlich flüssiger und bis auf 8000 Touren, während der originale DZM träger und auf 5000 Touren.
Für Suzuki liegen mir keine Daten vor - ich vermute aber eine Diskrepanz irgendwo zwischen einer Untersetzung von 4:1 bis 7:1.
- nanno
- Beiträge: 3469
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Ich würde vermuten, der Suzuki DZM liegt seit mind. 10 Jahren in einer Box und den Honda DZM hast du grad gekauft?
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Nicht ganz. Der originale DZM war die letzten Jahre durchaus montiert, die Maschine selbst stand aber die meiste Zeit in einem Schuppen und wurde nur im Sommer sporadisch bewegt. Den DZM der Honda habe ich vor kurzem erworben und kann nichts zu dessen Vorgeschichte erzählen.
- nanno
- Beiträge: 3469
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
AH okay, das durchkreuzt meine Theorie. Ich hab bei (alten) mechanischen Drehzahlmessern und Tachos festgestellt, dass wen sie lange liegen, dann sind sie am Anfang oft unheimlich träge.