Danke Jungs. Um genau zu sein handelt es sich beim Lack um die Farbe Tiefschwarz, welche im Ton Seidenmatt lackiert wurde. Ich wollte partout keinen glänzenden Rahmen und es soll leichter zum Pflegen sein, als der Ton Matt. In Natura sieht das wirklich gut aus, kommt auf den Fotos aufgrund der doch recht schlechten Lichtverhältnisse aber nicht so rüber.
Und wo wir bei schlechten Lichtverhältnissen sind. Hier noch ein paar aktuelle Aufnahmen vom Chaos, welches im Keller und auch teilweise in der Garage herrscht...
Die meisten Teile habe ich bereits in gewisse Themen geordnet und zum Transport bereit gelegt.
Bin echt froh, wenn der ganze Spaß wieder zu einem einzelnen Objekt zusammengefügt wird und wieder etwas mehr Ordnung herrscht. Man weiß einfach irgendwann nicht mehr wohin mit den ganzen Teilen... Aber welcher Umbauer kennt das nicht
Zum Abschluss noch kurz ein paar andere Blödeleien, die nebenbei so anfallen.
Da wären zum einen das Zündschloss einer alten CB 750, welches ich recht günstig erworben habe um das doch sehr klobige Originalteil ersetzen soll. Einen Teil des Gehäuses habe ich mit der Messingbürste entrostet und dieser wird nun simpel wieder Hammerit neu lackiert - in zwei Schichten.
Bei den Instrumenten habe ich mich für jene einer alten CB 500 Four entschieden. Tipp auf eine K2, augrund der kleineren Gehäuse. Der Km - Stand entspricht zwar nicht ganz dem, was der Motor tatsächlich (bzw. angeblich) oben hat, aber who cares

. Sind richtig hübsche, zeitgenössiche Instrumente, für die ich jedoch noch ne Halterung anfertig lassen muss.
[/img]
https://i.ibb.co/JkT6BQx/P4260234.jpg[/img]
Beim Lenkerhalter habe ich lange überlegt, wie ich die Oberfläche der Kontrollleuchten gestalten soll. Original wird dort ein schwarzes Blech mit den jeweiligen Beschriftungen hineingeklebt, welches leider auch den Markennamen ziert (Honda). Eine Idee war es daher, den Bereich mit einem dunklen Furnier zu verkleiden, die Löcher für die Leuchte auszuschneiden usw...Ist mir aber vorerst zu aufwendig. Daher habe ich mich für den pragmatischeren Weg entschieden und den Bereich mit dem Logo einfach abgeschnitten. Keine perfekte Lösung, aber ich kann damit ne Weile gut leben.
Nachdem die Suzi steht, werde ich ohnehin über die nächsten Monate und Jahre noch gewisse Teile tauschen, optimieren usw. Ein Projekt endet ja selten zur Gänze, zumindest bei mir

Mann braucht ja auch für die Zukunft was zum Schrauben.
So, das wars auch schon wieder von mir. Mein nächster Bericht beinhaltet dann hoffentlich Bilder von der Hochzeit und einem mehr oder weniger kompletten Motorrad...Das im Optimalfall auch ordentlich läuft
