Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
heute habe ich mich erstmal daran gemacht die steuerkette zu spannen. Da es sich um ein altes mopped handelt und es nicht so ganz funktioniert hat, wie überall beschrieben, habe ich erst ein mal bei meinen teilen geschaut um zu verstehen, wie der kettenspanner der CB400n überhaupt funktioniert. Als ich das heraus gefunden habe, wusste ich dann auch, wie ich die alte technik die sicherlich schon seit X jahren nicht bewegt wurde, wieder gängig machen kann.
Nachdem die kette dann gespannt war, habe ich noch das ventilspiel eingestellt. Auslass 0,15mm, einlass 0,10mm für die große nockenwelle. Laut handbuch im KALTEN zustand!
Nachdem ich alles wieder zusammen hatte war probelauf.. Deutlich angenehmeres geräusch. Bei weitem nicht mehr so mechanisch wie vorher! Wäre der punkt auch erledigt. Ich würde es noch nicht als perfekt betrachten aber ich habe auch irgendwo gelesen das die cb400n allgemein etwas "mechanisch klappert" bzw. so klingt. Da ich den motor eine weile hab laufen lassen, war der motor warm. Passte ganz gut! Zeit für einen ölwechsel!
Öl raus, filter ab, neuer filter rein, wieder dran.. Nur öl habe ich noch nicht nachgegossen. Warum? Nun, zum einen sieht man durch den öl-einlassstutzen eine kette. Die war recht schlabbericht. Meiner meinung nach zu schlabberich. Nach etwas suchen fand ich heraus, das ist die kette für die ölpumpe. Diese sitzt allgemein etwas schlabberich. Also auch abgestempelt.
Dann ist da aber noch eine zweite einstellmöglichkeit. Undzwar die Antriebskette der Ausgleichsgewichte.. Wofür ist der lümmel? Ich habe gelesen, ließe diese sich nicht weit genug spannen, müsste der komplette seitendeckel ab.. Jetzt ist aber erst ein mal die frage, wofür ist das eigentlich?
mfg
Nickel
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Gib mal 'freie Massenkräfte Motor' in die Suchmaschine deines Vertrauens ein.
Im Grunde hast du die in verschiedenen Ordnungen bei vielen Motorkonzepten. Besonders übel und in 1. Ordnung beim Twin, weil die Massen beider Kolben gleichzeitig hoch und runten hupfen. Baut man hier keine Ausgleichswelle ein, die den Kolben quasi als Gegengewicht dienen, vibriert der Motor wie Hubatz.
Bei Reihen 6 Zylindern, 6 Zylinder Boxer und V12 braucht man sowas überhaupt nicht, da sich die Bewegungen aller Kolben in der Summe komplett ausgleichen... und das auch noch in allen Ordnungen. Die laufen also äußerst ruhig.
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder haben.
Ok, das klingt hoch technisiert, macht aber sinn.. :D Nur, wie und was ich da nun genau anstelle und ob das überhaupt sinn macht, weiß ich trotzdem noch nicht. ^^
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Wieso, was willst du denn da machen? Lass das einfach so. An der Kette hängt ja keine Last dran. Ich kenn die auch nur leicht labbig.
Edit: Solang sie nirgends anschlägt, natürlich.
Zuletzt geändert von DonMambo am 9. Nov 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder haben.
Ich meinte eher die antriebskette der ausgleichsgewichte. Hinter dem großen, geschlitzten deckel im seitendeckel sitzt die einstellmutter/schraube dafür. Die kette die man durch den öleinfüllstutzen sieht, ist ja die für die ölpumpe.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Nickel hat geschrieben:Ok, das klingt hoch technisiert, macht aber sinn.. :D Nur, wie und was ich da nun genau anstelle und ob das überhaupt sinn macht, weiß ich trotzdem noch nicht. ^^
Sorry, Niclas, aber die Antwort darauf steht schon auf der ersten Seite in Deinem Thread:
RennQ hat geschrieben:BESORGEdir vor beginn ein werkstatthandbuch von deinem modell und lese...
das bringt so manches AH-erlebniss und gibt wichtige informationen zur vermeidung von fehlern!!
...Es gibt Dinge, die holen einen immer wieder ein.
Nickel hat geschrieben:Ich meinte eher die antriebskette der ausgleichsgewichte. Hinter dem großen, geschlitzten deckel im seitendeckel sitzt die einstellmutter/schraube dafür. Die kette die man durch den öleinfüllstutzen sieht, ist ja die für die ölpumpe.
Falls die zu doll rumschlabbert und rasselt findest du hier ne Anleitung zum nachspannen: http://www.honda-board.de/vb/threads/40 ... te-spannen
Ansonsten hat Ralf da natürlich recht... das steht alles detailliert in den gängigen Rep. Büchern. Das erspart Dir und anderen ne Menge Fragerei...
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder haben.
Da das projekt nun ja nahezu beendet ist, wird es zeit mal eine abrechnung zu machen! ;)
Bremspumpen reperatursatz 40euro
Vergaserbedüsung 48euro
Lager und simmeringe für felgen 27,80euro
Farbe brantho korrux 20,25euro
Neue bremsleitungen vorne 72,95euro
Fehling lenkerstummel 72,95euro
Scheinwerfer 54,90euro
Klarlack für tank 33,66euri
Blinker/bremslicht einheit 72,95euro
Kupplungshebel 9,07euro
Kontrolleuchten 15,85euro
Gummipuffer für tacho 4,88euro
Lenkergriffe 16,90euro
Tankentroster 26,94euro
Auspuffband 25,79euro
Bremsflüssigkeit 7,99euro
Ölfilter 4,95euro
Zündkerzen 4,95euro
Lenkkopflager 26,99euro
Motordeckeldichtung links 7,50euro
Kettensatz inkl. ritzel etc. 77,60euro
Wickeldraht für auspuffband 1,20euro
Endschalldämpfer 79,98euro
Auspuffmontagepaste 4,99euro
Lenkerschloss 16,99euro
Luftfilter 19,98euro
Messing muttern, scheiben etc. 13,90euro
Schwingenlager 35,95euro
Kennzeichenbeleuchtung 9,90euro
Gummilager für federbeine 26,81euro
Roter reflektor 9,95euro
Ruckdämpfer für hintere felge 42,42euro
Ventildeckeldichtung 7,99euro
Gabelöl 8,99euro
Gabel dichtringe 9,99euro
Auspuffdichtungssatz 29,00euro
Federbeine 50euro
Pulverbeschichten aller teile 330euro
Reifen und schläuche 218,87euro
Kennzeichenhalter 36,85euro
Kurbelgehäuse entlüftungsfilter 15,18euro
Mini-hupe 15,99euro
Benzinschlauch 13,90euro
Gaszug schließer 11,89euro
Gaszug öffner 11,89euro
Vergaser rep. satz 23,60euro
Starter batterie 54,23euro
Sicherungshalter 5,79euro
Chokezug 14,95euro
Sperrdioden 2,08euro
Kellermann blinkerelais 27,94euro
Motoröl 45,79euro
Stecker für verkabelung 16,99euro
Schrumpfschläuche und kabelummantelung 48,24euro
Sitzbank beledern 130euro
Diverse kleinteile die ich nicht mehr auf dem schirm habe ca. 200euro
Versand die nicht aufgeführt sind 13,85euro
Arbeitsstunden Unbezahlbar! ;)
Fast alle artikel sind inkl. versandkosten. Für die teile, wo sie nicht mit aufgeführt sind, gibt es eine extra spalte.
Gesammtbetrag für teile: 2265,94
Gesammtbetrag inkl. motorrad (300euro) 2565,94euro
Dazu kommen natürlich noch die tüv-kosten sowie ein paar deteils wie pinstriping, vllt. noch ein schutzblech für hinten und über eine zwangsbeatmung der elektrik, insbesondere dem lima regler, denke ich auch noch nach.
Ob das ganze nun ein low budget projekt war oder nicht, liegt im auge des betrachters. Aufgrund dessen das alle lager und die wichigsten teile revidiert oder ausgetauscht wurden und wir vom zustand her, auch dank der rundum pulverbeschichtung nun quasi ein motorrad im neuzustand haben, finde ich die kosten durchaus überschaubar. Für die kosten hätte man sicherlich auch ein neueres motorrad bekommen aber wäre es dann auch so individuell? Ich denke nicht..
In diesem sinne, liebe grüße
Nickel
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
ich freue mich für dich und dein schönes Moped.
Schön auch wenn jemand seine Kosten so in der Übersicht hat. Die Höhe der Kosten ist, wie du sagst, subjektiv und auch egal.
Hauptsache es gefällt dir und du hast DEIN INDIVIDUELLES Moped.
Bei allem Gemoser, Belehren,Zzweifeln, hat es mir immer Spaß gemacht die Entwicklung deines Mopeds zu verfolgen.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Moped und immer eine unfallfreie Fahrt.
Viele Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)