Seite 68 von 124

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 6. Okt 2019
von Ratz
Das mit dem Lackieren würde ich mir nochmal gründlich überlegen. Es gibt nix geileres als ein technisch einwandfreies Moped mit Originallack. Original Lack, auch wenn gar kein Lack mehr vorhanden ist, ist ein Zustand der nicht mehr reproduzierbar ist. Und damit meine ich jetzt nicht den Gammel der immer als Patina angepriesen wird. Neu geht immer und kann jeder!

Das ist jetzt zwar nicht der originale Lacksatz von deinem Moped, aber immerhin unberührte Farbe. Auch der dunkle Fleck der dich so stört macht den Tank erst interessant. Wenn du das überpissen läßt wirst du das irgendwann bereuen! Vielleicht nicht sofort aber du sagst ja du möchtest den Bock noch lange fahren. Ein bisschen die Kratzer mit 3M Politur bearbeiten und gut ist`s.
Tank.jpg
Dazu aber in Kürze mehr. :wink:

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 6. Okt 2019
von theTon~
Ich persönlich würde auch eher den Originallack erhalten. Ein altes Moped darf ruhig Narben haben.

Ansonsten ein super schöne Four! .daumen-h1:

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 6. Okt 2019
von Kinghariii
Ansonsten ein super schöne Four! .daumen-h1:
Besten Dank Ton!! Freut mich sehr wenn es euch gefällt.

Zum Thema Lack: Ich bin selbst noch ein wenig unentschlossen und teile generell eure Einstellung. In diesem Fall tendiere ich aber doch dazu, den roten Tank professionell neu aufbereiten und lackieren zu lassen. Einfach weil ich die Lackierung wunderschön finde:) Auch handelt es sich bei dem Umbau um keine komplette Restauration, das Bike hat noch Narben und Gebrauchsspuren zur Genüge und das wird auch so bleiben. Gerade deshalb würde ein neuer Lack, der in der Sonne glänzt, vielleicht einen ganz netten Kontrast erzeugen. Denke ich :grin:
Außerdem habe ich ja auch noch den originalen Tank der F1 (der nicht angerührt wird) und noch einen einer F2 (der ebenfalls nicht angerührt werden wird).

Aber mal schauen wie es in den nächsten Wochen weitergehen wird. Die Idee wäre etwas für den Winter und bis dahin ist ja noch Zeit sich alles gründlich zu überlegen und sorgfältig abzuwägen. :)

Schönen Abend noch,
Gruß Harald

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 6. Okt 2019
von sven
Kinghariii hat geschrieben: 6. Okt 2019 In diesem Fall tendiere ich aber doch dazu, den roten Tank professionell neu aufbereiten und lackieren zu lassen ...
das Bike hat noch Narben und Gebrauchsspuren zur Genüge und das wird auch so bleiben.
Harald, das passt nicht wirklich zusammen!

Wenn es gut aussehen soll müssen die Gebrauchsspuren einigermaßen
gleichmäßig verteilt sein, die Kombination "nigelnagelneu vs. 40 Jahre
gut gepflegt" harmoniert nicht.

Laß den Tank erstmal so, neu lackieren solltest du ihn erst wenn du
auch das restliche Motorrad komplett auf neu herrichtest!

Viele Grüße
Sven

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 6. Okt 2019
von Ratz
In diesem Fall tendiere ich aber doch dazu, den roten Tank professionell neu aufbereiten und lackieren zu lassen. Einfach weil ich die Lackierung wunderschön finde:.... Gerade deshalb würde ein neuer Lack, der in der Sonne glänzt, vielleicht einen ganz netten Kontrast erzeugen. Denke ich :grin:
Noch viel lernen du mußt, junger Padawan.

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 7. Okt 2019
von hellacooper
sven hat geschrieben: 6. Okt 2019 Wenn es gut aussehen soll müssen die Gebrauchsspuren einigermaßen
gleichmäßig verteilt sein, die Kombination "nigelnagelneu vs. 40 Jahre
gut gepflegt" harmoniert nicht.
Das sehe ich auch so.

Gruß

André

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 7. Okt 2019
von Bambi
Hallo zusammen, hallo Harald,
2 Sachen:
Das Bild zeigt den Tank meiner Triumph Tiger Trail, etwa bei Kilometer-Stand 85.000. Im Knieschlußbereich habe ich den Lack bis auf die Grundierung durchgescheuert. Ich käme nie im Leben auf die Idee, den Tank deshalb neu zu lackieren ...
Tiger-Bilder 7.jpg
Und was ich nie verstehen werde (aber damit stehst Du nicht alleine bei mir!). Warum klappen ausgewachsene Kerle wie Du (wenn ich von Deinem Avatar-Foto auf der Triumph ausgehe) beim Absteigen den Seitenständer aus und benutzen ihn als Abstiegshilfe? Dafür ist der nicht gedacht! Einen der Gründe dafür hast Du gerade erfahren ... Etwas Anderes ist es für Klein-Gewachsene wie mich (1,70 m, Sitzhöhe der Big 91 cm): wenn ich hinten Gepäck auf dem Moped habe bin ich beim Auf- und Absteigen ohne die Stütze und einen mind. normal-hohen Bordstein chancenlos. Aber: erst letztes Jahr bin ich an der Tanke auch blöde zwischen die Zapfsäulen gesunken weil der blöde Ständer beim Absteigen wieder eingeschnappt ist. Dazu noch so doof zwischen Zapfsäulen und Moped eingeklemmt, daß mich der nette junge Fahrer eines 3-er BMW's befreien musste ... Wenn kein Gepäck auf dem Heck ist steige ich ab indem ich, Fuß auf der linken Raste, das Motorrad mit leichtem 'Schlag' nach links ausbalanciere, das rechte Bein über das Heck schwinge und dann die Maschine mit einem 'Ausfallschritt' nach links verlasse ... Das mache ich schon so lange, daß ich mich beim Anzeichen von Problemen nach rechts zurückbalancieren, wieder auf dem rechten Fuß 'zwischenlanden' und den Vorgang neu starten kann. Sieht so aus (der 'Vorführer' ist das Moped eines Big-Kollegen, meine gleich hohe Miss Marlboro steht nebendran):
1-Absteigen für Kleine.JPG
Schöne Grüße in die Nacht, Bambi

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 7. Okt 2019
von Kinghariii
Morgen Bambi,
ich nutze den Seitenständer nicht als Absteighilfe, sondern wollte das Motorrad einfach darauf abstellen, ehe ich allzu schwungvoll abstieg.
Zwecks Lack werde ich es mir noch überlegen. Ich bin aber dennoch der Meinung, dass das durchaus gut aussehen würde. Der bisherige Tank der F1 sieht auch bis auf 2 kleine Dellen wie neu aus und passte dennoch sehr wohl zum Rest...Naja, finde ich zumindest :grin:
Klar haben Gebrauchsspuren, Patina etc ihren Reiz und gehören bei einem Motorrad diesen Alters dazu. Aber so ein frisch lackierter Tank inklusive Seitendeckel im originalen Lackton würde mir durchaus sehr sehr gut gefallen.

Gruß, Harald

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 7. Okt 2019
von sven1
Moin Harald,

ich würde es erst einmal mit Polieren versuchen. Im Anschluss ein hochwertiger Wachs aufgetragen und gut.
Da hast du einen schönen Glanz und trotzdem noch die Patina. Geld sparst du auch noch (nicht das ich unserem Rolf den Auftrag nicht gönne).
Grüße

Sven

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 7. Okt 2019
von sven1
Moin Harald,

so in etwa?

https://www.ebay.de/i/293008153814

Grüße

Sven