Seite 69 von 77

Re: Gülle olé

Verfasst: 1. Jul 2016
von zockerlein
das dzm Signal kannst du auch noch nach oben oder unten korrigieren, per software.
also analogen daneben hängen und dann per software angleichen und fertig :)

Die Ansaugstutzen werden :)
langsam aber sicher

Re: Gülle olé

Verfasst: 1. Jul 2016
von f104wart
zockerlein hat geschrieben:also analogen daneben hängen und dann per software angleichen und fertig :)
Und woher willst Du wissen, ob der analoge Wert passt?

...Ich denke, Du schreibst im Moment etwas am Thema vorbei bzw. bist schon viel zu weit. Mit dem eigentlichen Problem, das Heiko im Augenblick hat, hat das nichts zu tun.

Erstmal muss der Kabelbaum fertig sein, dann der DZM laufen und dann erst geht´s an´s justieren.

Im Raum steht auch noch die Frage, ob es am Ende vielleicht doch Sinn macht, eine m-unit mit m-button einzubauen, wie von Hektor angeregt wurde. :wink:

.

Re: Gülle olé

Verfasst: 1. Jul 2016
von Hektor
War ja nur eine Idee und ich bin nicht traurig wenn sie nicht aufgenommen wird.

Nur mit dieser m-unit erschlägt man alle genannten Probleme und welche die noch eventuell auftreten.

Wenn das Ding kaufst und der Louis noch 20% Rabatt hat ist der Preis auch OK. Dafür das die Elektrik Anfänger Sicher wird und sich enorm verkleinert.

Schau dir das Teil mal an und mach dir ein Bild bevor du dir den Kopf zerbrichst.

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Re: Gülle olé

Verfasst: 1. Jul 2016
von f104wart
Über Vintage/MotoAlex bekommen wir den Rabatt im Forum auch. :wink:


@Hektor: Schaust Du Dir das bitte mal an? ...Würde mich freuen, wenn Du da mitmachen könntest. :wink:

.

Re: Gülle olé

Verfasst: 4. Jul 2016
von HeikoW
Hab mal den orig. Zündspulenhalter etwas zurecht gebogen und die kleinen Spulen von der Yamse PW50 eingebaut

sieht ja mal ganz schnuckelig aus...
20160704_225455.jpg
Über den ganzen E-Kram mach ich mir Final Gedanken....ab nächster Woche...bis dahin sollte ich so weit sein....

Re: Gülle olé

Verfasst: 9. Jul 2016
von HeikoW
Jetzt war die letzten 2 Tage das Wetter so gut, dass ich etliche km mit meinem anderen Mopped gefahren bin....obwohl ich eigentlich hätte Schrauben müssen...

Auf jeden Fall hab ich erstmal die Schraubnippel geholt, um die Gaszüge zu kürzen und hab gestern mal das Y-Stück fürn Auspuff zugesägt...

Kann dann nächste Woche geschweisst werden...
20160708_152308.jpg

Re: Gülle olé

Verfasst: 10. Jul 2016
von Schraubnix
HeikoW hat geschrieben: Auf jeden Fall hab ich erstmal die Schraubnippel geholt, um die Gaszüge zu kürzen
Schraubnippel :roll:

Bei ner Mofa o.k. , oder beim Moped als Behelf / in der Not ( Unterwegs ) .

Ansonsten würde ich das lieber löten wollen . :)

Re: Gülle olé

Verfasst: 10. Jul 2016
von HeikoW
Okay...dachte, dass man Schraubnippel nimmt, verschraubt und dann das Lötzinn reinlötet....

Gibt es denn andere Kaufnippel...oder sollte man da die originalen nehmen und aufbohren?

Ich wollte aber gerade an den Gaszügen nicht so ein Geschiss machen, (deshalb auch die 35jahre alten orig. C Züge) da ich mir nach dem TÜV so einen Doppelgaszug für die Flachschiebervergaser kaufen wollte.

Aber am Kupplungszug hab ich auch nen Schraubnippel dran. Den würde ich auch löten....

Hab das aber noch nie gemacht...gibts da ne Anleitung? Lötkolben oder Flamme?

Re: Gülle olé

Verfasst: 10. Jul 2016
von Schraubnix
Hi

Die Originalen aufbohren klapp manchmal nicht ( zu hartes Material ) .



Nimmste Messinglötnippel , die lassen sich gut löten .

https://www.google.de/search?q=l%C3%B6t ... l&tbm=shop

Es gibt einige Shops die Lötnippel in allen möglichen grössen haben .



Hier eine recht gute Anleitung wie und womit man das machen kann ..

http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=1608

Re: Gülle olé

Verfasst: 16. Jul 2016
von HeikoW
Hab jetzt mal den Krümmer so weit. Werde die Tage aus 3mm Edelstahldraht Ösen biegen, die werden dann angeschweisst und der komplette Krümmer wird dann mit Federn verbunden.
20160714_185634.jpg
Auf der Schaltseite gabs ne Planänderung...hab erfahren, dass die Ignitech ne ganze Menge mehr kann....
Da ich das Schaltschema sowieso drehen wollte, werd ich jetzt auch die Schaltautomatfunktion der CDI nutzen und den Switch ins Gestänge einarbeiten...das wird ne saubere Sache.... :mrgreen: