Die Öldüsen sind am Ende verlötet , dort habe ich die Düsen abgesägt ( 2mm ) , die werde ich die Tage wieder zulöten und dann auf Dichtheit prüfen .
Mit einer Schlüsselfeile konnte ich die Düsen gut reinigen , da kam einiges an Ölkohle raus .
Öldüse_geöffnet.jpg
Öldüse_gereinigt.jpg
Dann habe ich die Bohrungen ( die eigentlichen Düsen ) um 0,5mm erweitert , vorher aber mit der Düsenlehre geprüft im welchen Winkel diese zum Stutzen der in der Ölbohrung steckt stehen .
Winkel_Öldüsen.jpg
Morgen werde ich dann die Düsen in den Zylinderkopf stecken ( den Stutzen vorher verschliessen ) und am Ende dort wo ich die Düsen abgesägt habe einen Schlauch und eine Spritze anschliessen ( mit Öl gefüllt ) und mir mal genau anschauen wo die denn hinspritzen und ob das so Sinnvoll ist oder nicht .
Sollten die gegen die Unterseite vom Ventildeckel spritzen würde ich das nicht als Sinnvoll bezeichnen .
Spritzen die Düsen genau gegen die einzelnen Nocken der Nockenwelle is alles im grünen Bereich .
Die Kipphebel werden ja nur durch das Öl geschmiert welches umherschleudert .
Als nächstes werde ich dann schaun wie gut / schlecht das Öl im Zylinderkopf wieder abfliessen kann .
Mein alter Herr hatte früher bei seinem Opelmotoren ( 6 Zylinder Reihe ) immer ein Metallröhrchen in den Zylinderkopf eingeschlagen an der Stelle wo das Öl zurückfliesst um somit mehr Öl im Zylinderkopf zu haben , wer gut schmiert der gut fährt .
Übertreiben sollte man das auch nicht , es wäre nicht gut wenn auf Dauer Öl auf der Ventildeckeldichtung steht , und man könnte Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung bekommen die ja im / am Ventildeckel verbaut ist .
Man wird sehen was geht ;-)