Seite 69 von 124

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 7. Okt 2019
von AceofSpades
Moin Harald

Tue dir selber den Gefallen und nimm dir zu Herzen was meine Vorgänger geschrieben haben!!!!

Der Zustand des Lacksatzes ist altersgerecht und wie Ratz schon geschrieben hat... NICHT MEHR REPRODUZIERBAR! Der ist einfach echt und authentisch :oldtimer:

Wenn Du unbedingt neuen Lack benötigst, dann kaufe doch einen weiteren Lacksatz, welcher schon nicht mehr original lackiert ist.

Diesen hier würde ich ins Regal legen bis die Zeit gekommen ist, wo Du so etwas zu schätzen weißt.
Und ich bin mir ganz sicher, die Zeit wird kommen, war bei mir ganz genauso :mrgreen:

Gruß Mike

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 7. Okt 2019
von Kinghariii
Leute, ich verstehe durchaus eure Meinung und bin dankbar für euren Rat. Der Lack sieht auf den Fotos zwar besser aus als er ist, aber auch in Natura ist der Zustand nicht zu verachten. Dennoch reizt mich eine vollständig, ordentlich gemachte Lackierung in dem Original Candy Presto Red ohne Gebrauchsspuren, Kratzer, Lackabplatzer etc. außerordentlich. Ich hab die Honda Stück für Stück aufgehübscht und ein neuer Lacksatz würde das Gesamtbild für MICH, vielleicht nicht für andere, sehr wohl aufwerten. Ich weiß auch diese Gegenstände durchaus zu schätzen, habe ja noch wie erwähnt zwei weitere Tanks im Originaldekor im Regal liegen und bin generell darauf bedacht einen authentischen und für mich stimmigen Umbau mit Schwerpunkt Restauration zu fabrizieren. Seid gewiss, dass ich mir mit der Entscheidung Zeit lassen werde und noch etliche Nächte darüber schlafen werde. Ist ja auch nicht gerade billig :)
Gruß, Harald

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 7. Okt 2019
von f104wart
Dennoch reizt mich eine vollständig, ordentlich gemachte Lackierung in dem Original Candy Presto Red ohne Gebrauchsspuren, Kratzer, Lackabplatzer etc. außerordentlich.
Warum machst Du´s dann nicht einfach?

Der erste Kratzer auf dem neuen Lack sorgt für wahrliche Freundensausbrüche und beseitigt alle Zweifel darüber, was am Ende die bessere Entscheidung gewesen wäre. :grinsen1:

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 7. Okt 2019
von Bambi
Hallo Harald,
Du hast mich falsch verstanden, vielleicht war auch der Begriff 'Abstiegshilfe' falsch gewählt.
Fast alle Motorradler klappen noch im Sitzen die Stütze aus - wohl eben weil sie sich so sicherer fühlen (wollen). Das ist zunächst schon einmal eine fast immer zu beobachtende entsetzliche Fummelei mit dem Fuß nach dem Ständer, eine unsichere Situation (Bleibt das Ding auch draußen? Selbst einschnappende Varianten muß man gar mit dem Fuß draußen halten bis das Moped auch tatsächlich darauf steht) und dann fühlen sie sich sicher und konzentrieren sich nicht mehr darauf, was das Moped beim Absteigen wirklich macht (Loch/weiche Stelle am Boden, unbemerkte Bewegung der Maschine und doch wieder einschnappender Ständer ...).
Soll auch bitte nicht weiter diskutiert werden, ist nur meine Wahrnehmung seit 40 Jahren ... Bei meiner 'Variante' MUSS ich die ganze Zeit hoch konzentriert achtgeben.
Sorry, abschließend noch ein lang-gehegter Gedanke meinerseits zum Thema Seitenständer und lässigem Umgang damit: warum werden seitens der Hersteller schon seit den 70-ern immer komplexere Sicherungen gegen das Losfahren mit ausgeklapptem Ständer eingebaut und vom TÜV gefordert? Früher, als der Hauptständer am Moped die Regel war, haben wir die Dinger auch 'Faulenzer' genannt und ja, wir haben einige Motorradfreunde durch beim Anfahren vergessene Seitenständer verloren.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 7. Okt 2019
von obelix
Kinghariii hat geschrieben: 7. Okt 2019Leute, ich verstehe durchaus eure Meinung und bin dankbar für euren Rat. Der Lack sieht auf den Fotos zwar besser aus als er ist, aber auch in Natura ist der Zustand nicht zu verachten. Dennoch reizt mich eine vollständig, ordentlich gemachte Lackierung in dem Original Candy Presto Red ohne Gebrauchsspuren, Kratzer, Lackabplatzer etc. außerordentlich
Das wird vmtl. so wie meistens, erst Geld versenken, umbauen und nachher die guten Ratschläge der Foristi doch wieder ausgraben und realisieren. Nur dass das mit dem Lacksatz ned geht, wenn gelackt, dann gelackt.

Jetzt ist dann eh Ende Gelände mit fahren, da muss man das ned auf den letzten Drücker übers Knie brechen und nachher ein langes Gesicht machen... Du musst immer erst mal impulsiv was machen und nachher kommt die Einsicht. Das wäre mir persönlich schon zu teuer und zu arbeitsintensiv.

Obelix

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 7. Okt 2019
von Kinghariii
Warum machst Du´s dann nicht einfach?
Es ist vorerst eine Idee, die ich nun ein gewisse Zeit lang reifen lassen möchte ehe ich mich dafür oder dagegen entscheide. Weil ich gerne schreibe und sämtliche Pläne im Thread festhalten möchte, habe ich den Gedanken auch hier erwähnt in dem Wissen, dass dieser vermutlich nicht ganz so gut ankommen wird ;) Die ersten Kratzer auf dem neuen Lack würden natürlich schmerzhaft werden, aber das gehört dazu.
Hallo Harald,
Du hast mich falsch verstanden, vielleicht war auch der Begriff 'Abstiegshilfe' falsch gewählt.
Bambi, so interessant ich deinen Beitrag auch finde ist hier vermutlich nicht der richtige Ort um darüber zu plaudern. :) Der Seitenständer der Honda ist mir übrigens tatsächlich mal beinahe zum Verhängnis geworden, als ich vergessen hatte ihn einzuklappen und dies erst bei der nächsten Kurve unfreiwillig feststellen durfte. Dumm gelaufen, bei der Thrux wäre dies nicht möglich gewesen und dieser Sicherheit hat mich wohl nachlässig werden lassen.
Das wird vmtl. so wie meistens, erst Geld versenken, umbauen und nachher die guten Ratschläge der Foristi doch wieder ausgraben und realisieren. Nur dass das mit dem Lacksatz ned geht, wenn gelackt, dann gelackt.
Obelix, ich respektiere und mag meistens sogar deine ehrliche und direkte Art aber manchmal ärgere ich mich doch über dieses permanente "besser wissen". Das Geld wäre nicht versenkt, sondern in einen wunderschönen neu lackierten Tank investiert der mir vermutlich doch viel Freude bereiten würde. Der einzige Unterschied zum Ist - Zustand ist eine kräftigere Farbe, vorerst mal keine Kratzer im Lack, keine Klarlackaplatzer und keine Roststellen am Rand. Zudem würde die Unterseite, die anfällig für roststellen ist neu lackiert und somit geschützt werden.

Aber gut ists, ich möchte auch nicht weiter seitenlang darüber diskutieren und das Thema an diesem Punkt mal beenden. Ihr habt euren Punkt klargemacht den ich respektiere und ich meine Gedanken diesbezüglich kurz dargelegt :) Der Lack hat ohnehin noch Zeit und auch keine Priorität. Wünsche noch einen schönen Abend allerseits.

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 14. Okt 2019
von Kinghariii
Nachdem ich heute Abend von etwas Langweile geplagt war und ich frische Luft nötig hatte, beschloss ich mal die Honda für meine zukünftigen Pläne zu inspizieren und habe ihr dabei auch gleich einmal mein 3es Tankset verpasst. Steht ihr agut :grin:
Bild
Bild

Den roten Tank habe ich abgebaut, entleert und zum entlüften auf den Schreibtisch verfrachtet. Im Winter gehts dann ab zum Lackieren. Ein weiterer Plan ist in Zukunft die Kontrollleuchteneinheit einer 500er Four oder auch 750er Four zu verbauen. Dafür habe ich glücklicherweise schon mal die passende obere Gabelbrücke in der Bucht geschossen, die ich im Winter ordentlich aufpolieren möchte. Fehlt nur mehr die Einheit selbst und ein passender Tachohalter.
Außerdem muss ich mir noch überlegen, wie ich da am besten das Zündschloss verlege. Bei den Fours ist es ja am Rahmen an der linken Seite angebracht. Bei mir oben direkt unter Kontrollleuchteneinheit und die Anschlüsse verlaufen direkt unter die obere Gabelbrücke in einen eckigen Stecker. Da muss ich noch herausfinden wie genau das überhaupt funktioniert und es optimal versetzt werden kann. :grin:

Weiters:
Der einstige Ölverlust stammt nicht von der Ölwanne, sondern stammt zu 90% aus der Ölpumpe unter der Ritzelabdeckung. Wird in den Winterferien genauer inspiziert. Danke an Oette für den Hinweis!

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 14. Okt 2019
von Ratz
Wenn du die drei verschiedenen Mopeds bei dir im Hof stehen hättest würde ich sagen da ist alles ok bei dir.

So macht das aber eher den Eindruck als das du eine Frau bist und anstatt einem Schuhschrank einen Lacksatzschrank hast. "Schatzi schau ich heute gut aus mit meinem blauen Lacksatz oder soll ich doch den braunen nehmen?" Viel Glück bei der Selbstfindung.

P.S.:
Bei mir ist das immer so gelaufen wenn ich mir ein neues Moped gekauft habe. Ich saß da mit einem Verkäufer und wir haben den Kaufvertrag aufgesetzt. Er fragte dann "in welcher Farbe möchtest du das Moped haben?" Ich habe ihn angeschaut, er hat mich angeschaut und dann kam von ihm immer "Ok sorry, blöde Frage, natürlich schwarz!"

Vermutlich wird dir das aber auch nicht weiter helfen, genauso wenig wie meine anderen Tips.
Das mit dem Erben der 750er muß ich mir schon nochmal überlegen. :grinsen1:
Am Ende machst du nen Loop hin oder pinselst du sie grün an. tappingfoot

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 14. Okt 2019
von fettknie
Ratz hat geschrieben: 14. Okt 2019 ...am Ende machst du nen Loop hin oder pinselst du sie grün an. tappingfoot
obwohl das Candy Jade Green mit Abstand die geilste aller original Honda Farben war...

Das schreit ja förmlich nach einem 4. Lacksatz!

greetinx, Philipp

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 14. Okt 2019
von Kinghariii
Schatzi schau ich heute gut aus mit meinem blauen Lacksatz oder soll ich doch den braunen nehmen?
Was soll ich sagen, ich steh auf diese Lacksätze und finde jeden für sich einfach geil :grin: Und irgendwer muss sich doch ihrer annehmen :grinsen1: Was das betrifft, bin ich vermutlich noch viel schlimmer als die meisten Frauen. Geb ich offen zu haha
obwohl das Candy Jade Green mit Abstand die geilste aller original Honda Farben war...

Das schreit ja förmlich nach einem 4. Lacksatz!
Hab ich leider noch nicht live gesehen, aber mir gefällt das Candy Gold der 500er bislang am besten. Da werde ich mir aber nicht den Lacksatz, sondern irgendwann das ganze Motorrad besorgen und ins Schlafzimmer stellen :grin: