Seite 70 von 86
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 13. Nov 2016
von recycler
f104wart hat geschrieben:Gut, wenn man vorher NICHT alles weiß.
...Aber es lohnt sich, es von vornherein gleich richtig zu machen. Ich erinnere mich da an Sille, der seinen Motor erst lackiert
und danach wieder auseinander gerissen hat.
Das ist worth case, weshalb ich auch zuerst die Technik machen möchte und dann den Umbau und natürlich sprengt soetwas das selbst gesetzte Budget und selbstverständlich macht man(n) dann trotzdem weiter.
... und falls jemand Kunstleder für die Sitzbänke braucht: Hab gerade in der Bucht meinen Lebensbedarf in den Farben braun, rehbraun, schlangenoptik und rosa (o.k., das bekommen meinen Mädels) für gut 20.-- inkl. Versand ersteigert. Damit kann ich auch noch ein ganzes Wohnzimmer dekorieren. Nähmaschine hab ich auch einen gute, nur leider kann keiner in der Familie damit umgehen.
Ciao
recycler
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 13. Nov 2016
von Nickel
Rosa K-leder? Dann wird das wohl das erste mopped für die mädels! ;D
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 13. Nov 2016
von Nickel
Hat vllt noch irgendwer von euch nen blech kotflügel liegen? Ich überlege hinten doch noch einen zu verbauen.
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 15. Nov 2016
von Nickel
Aloha,
heute war ich noch mal ne runde in der werkstatt.. Gestern sind die neuen bremsscheiben von Ralf gekommen. Heute war dann erst ein mal reinigen angesagt. Danach habe ich sie dann montieren können.
20161115_184802.jpg
Als das geschafft war, bin ich mit pinsel und farbe noch ein mal ums mopped gelaufen und habe kleine stellen, die ggf. übersehen wurden, noch ein mal beigetupft..
Außerdem habe ich mich noch ein mal mit den anzeige led´s befasst. Die blaue fernlich anzeige war einfach viel zu hell! Ein elektroniker kumpel hat mir eine hand voll widerstände mit gebracht nach ein wenig messen habe ich mich entschieden 3 widerstände in reihe zu schalten um die led möglichst weit zu dimmen. Jetzt passt das!
20161115_184841.jpg
Außerdem musste ich das öl leider noch ein mal ablassen da sie leider ein wenig öl verlierte. Es waren zwar nur tröpfchen aber entweder ganz oder gar nicht. Hoffen wir mal das sie jetzt dicht ist.
Demnächst muss ich dann noch die nummernschildbeleuchtung austauschen. Und der hintere fender steht ggf. auch noch aus. Gillt auch immer noch, wenn noch jemand etwas liegen hat, darf diese person sich gerne melden.. ^^
mfg
Nickel
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 15. Nov 2016
von sven1
Moin,
nach dem Projekt, ist vor dem Projekt, ist ein laufendes Projekt, ist ein "wird nie fertig Projekt".
Schöndas du so detailversessen bist und weiterhin optimierst.
Schwarze Kappen für die Gabelschrauben oder wie die Dinger heißen ? Nur so eine Idee.
Grüße
Sven
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 15. Nov 2016
von Nickel
Du sagst es.. Mir fallen immer wieder kleinigkeiten ein/auf die geändert werden müssen oder die man noch machen könnte.. Spiegel fehlt ja auch noch. Habe da zwar welche (zu kleine, runde lenkerendenspiegel) aber die ragen seitlich recht weit raus. Lenkerendenspiegel die nach oben und dann nach innen gehen, wäre mir eigentlich liebe. Auch die vergaser müssen noch abgestimmt werden. Die bedüsung könnte untenrum auch noch etwas größer sein denn beim fahren in niedriger drehzahl, stottert sie noch ein wenig. Sie qualmt nach dem starten auch immer ein wenig, das muss ich auch noch beobachten usw. usw. usw, :D
Ich habe auch noch startnummernschilder. Ggf. baue ich über den winter aus den schildern und ein wenig blech noch eine art box zwischen luftfiltern und hinterreifen, so als gepäckfach.
Für die lenkkopfmutter habe ich auch noch eine idee in form eines gewindes, passend für eine zündkerze. Hübsches deteil aber ich weiß nicht ob ich mit der gefahr leben möchte das die zündkerze bei einem unfall den platz meines kehlkopfes einnimmt.. XD
Was meinst du genau mit schwatzen kappen? Und für welche schrauben? Die schrauben die sichtbar sind, sind an fast jeder stelle entweder die alten, originalen, oder durch messin hutmuttern ersetzt worden.
Es steht noch so einiges auf der liste und ich bin natürlich immer für anregungen offen! ;)
mfg
Nickel
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 15. Nov 2016
von sven1
Hallo Nickel,
auf deiner Gabelbrückesind die Oberen Enden der Gabel (6 Kantschraube) in Silber/Alu. Dort eine schwarze Kappe als Drehstück für die Abdeckung, sieht bestimmt gut aus.
Grüße
Sven
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 20. Nov 2016
von Nickel
Sooo, heute gibt es mal was für die ganzen sitzbank-hater unter euch! :D
Ich hatte ja noch einen alter tank liegen. Als erstes habe ich ich diesen ausgeleert, mit wasser aufgefüllt und ausgebrannt..
20161120_165446.jpg
Danach habe ich ca. 2 stunden damit verbracht den tank gerade aus zu richten um eine saubere linie an zu zeichnen.. Eine scheiß arbeit die am ende dann dennoch nicht von erfolg gekrönt war. Der tank ist einfach in alle richtungen schief.. :D Am ende habe ich dann drauf geschissen und ihn nur grob ausgerichtet..
20161120_175430.jpg
Danach habe ich mal ne runde geflext.. Das war dann das ergebniss..
20161120_190535.jpg
und hier noch mal von hinten..
20161120_190706.jpg
Und noch ein mal in einer leicht anderen position..
20161120_191404.jpg
Natürlich würde das heck im selben look erstrahlen wie der tank ABER ich muss gestehen ... irgendwie will mir das so gar nicht gefallen! XD
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 20. Nov 2016
von Vitag
Das sieht nicht gut aus. Der Höcker ist viel zu flach für den Tank.
Re: CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Verfasst: 20. Nov 2016
von Nickel
Das problem: Höher sähe auch nicht gut aus weil zu wuchtig.. Dazu kommen die breiten streben vom rahmen. Da nen höcher drauf setzen der nicht zu groß wirkt ist gar nicht so einfach.