Re: Honda» CB 550 Four 1977
Verfasst: 14. Okt 2019
Ne R-NineT mit dem Tank Cover vom Hookie wäre wohl was für den Hari- da könnte er täglich mit einem Handgriff das Design ändern ;)
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Servus Harald,Kinghariii hat geschrieben: 14. Okt 2019 Was soll ich sagen, ich steh auf diese Lacksätze und finde jeden für sich einfach geilUnd irgendwer muss sich doch ihrer annehmen
![]()
Was ja Sinn und Zweck eines Umbauforums ist FiftyDu verwässerst die Historie des Fahrzeugs zugunsten deines persönlichen Geschmacks.
Das wäre ja fast besser als ein 6er im Lotto...Wenns doch keine R - Nine T wäree R-NineT mit dem Tank Cover vom Hookie wäre wohl was für den Hari- da könnte er täglich mit einem Handgriff das Design ändern ;)
Nee sorry... mein Eindruck mag mich täuschen - aber bisher hatte ich den Eindruck, das du an deiner CB eben nicht dem "Umbauwahn" erliegst, sondern dem Charme einer halbwegs originalen Karre aus den 70ern folgst und dies auch so erhalten willst.Kinghariii hat geschrieben: 14. Okt 2019 Was ja Sinn und Zweck eines Umbauforums ist FiftyVersteh schon dass meine Pläne nicht jeder hier gutheißt und das ist vollkommen in Ordnung. Ich mach aber dennoch was mir gefällt, weil es am Ende des Tages mein Motorrad ist und ausschließlich mir Freude bereiten soll. Und ich erfreue mich schon an den kleinsten Dingen, wie euch ja bereits aufgefallein sein dürfte
![]()
![]()
Was genau meinst Du mir Fortschritten?Wenn ich die Fortschritte der letzten 70 Seiten betrachte,
Ich kenne den Aufbau deines Motors nicht, denke aber es dürfte meinem der CJ sehr ähnlich sein. Meine hatte auch einen Ölverlust unter der Ritzelabdeckung... immer nach der Fahrt wenn das Öl schön flüssig war.Kinghariii hat geschrieben: 14. Okt 2019 Weiters:
Der einstige Ölverlust stammt nicht von der Ölwanne, sondern stammt zu 90% aus der Ölpumpe unter der Ritzelabdeckung. Wird in den Winterferien genauer inspiziert. Danke an Oette für den Hinweis!
Servus Andreas,grumbern hat geschrieben: 15. Okt 2019 So sehr ich selbst Originalheimer sein mag, was die Erhaltung von erhaltenswerten Teilen angeht, muss ich doch mal sagen, dass das Genöle und Schlechtgerede hier so langsam etwas überhand nimmt. Mir ist es allemal lieber, wenn Harald einen anderen Lacksatz verbaut, als die ganzen Kasper mit ihren urhässlichen Bügelbrettern, die als erstes den Rahmen kaputt und als zweites das Fahrwerk unnütz machen. Den Henkel zum wegwerfen - "loop" - inklusive.