Seite 70 von 71

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Verfasst: 29. Okt 2025
von trinentreiber
Also, die Optik des HybridRacers gefällt mir persönlich überhaupt nicht, aber die Umsetzung des ganzen ist ganz großes Kino, da ziehe ich den Hut. Weiter so.

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Verfasst: 30. Okt 2025
von HybridRacer83
Danke Karsten :prost:

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Verfasst: 30. Okt 2025
von grumbern
mrairbrush hat geschrieben: 29. Okt 2025 Bei Hybrid denke ich immer...
Eben. Das ist Deine persönliche Interpretation, um nicht zu sagen: Beschränkung. Der Begriff ist mir noch deutlich mehr aus dem Kontext der Biologie bekannt... Kann es sein, dass Du eigentlich nur wieder einen Aufhänger für dezent eingetreute Sticheleien gebraucht hast?

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Verfasst: 30. Okt 2025
von mazze
sven1 hat geschrieben: 29. Okt 2025 Ich glaube Mazze meinte eine abgerockte Basis.
Genau das meine ich
Es sind hier leider schon zu viele Klassiker im bestzustand zerschnippelt und Umgebaut worden die das nicht verdient hätten und eigentlich im Original als Kulturgut auf die Straße gehören. Manche sogar soweit zerstört dass selbst der Umbau nicht mehr zulassungsfähig ist.

Der HybridRacer gefällt mir Optisch zwar wegen seiner Futuristischen Art überhaupt nicht , aber die Umsetzung ist eine klasse Arbeit vor der man den Hut ziehen kann.
Geschmäcker sind halt verschieden, ist auch gut so, sonst gäbe es nur Einheitsbrei.
Gruß mazze

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Verfasst: 30. Okt 2025
von TortugaINC
Das Wort Gurke kenne ich dem Kontext eigentlich nur als Synonym für Hustensaftverdichter (??)

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Verfasst: 30. Okt 2025
von TeaLow
Und meine Frage war an Jens gerichtet, warum die 550er Suzi hier abwertend (meine Interpretation) als "Gurke" bezeichnet wird.
Ich kenne diesen Begriff höchstens bezogen auf den Pflege-/Wartungszustand eines Krades.
Aber auch das ist ja in dem Fall dieser Wiedergeburt vollkommen unerheblich.
Für mich impliziert diese Aussage, dass aufgrund der Wahl der Basis das Endergebnis dadurch an Sinn einbüßt.
Und das erschließt sich mir nicht.

Kann aber jeder sehen, wie er will. Klar.

Wie auch immer,
Ben: Weitermachen
Jens: :prost:

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Verfasst: 30. Okt 2025
von TortugaINC
Es geht weniger um die Leistung als mehr darum, wie viel Emotionen durch die Leistung generiert werden. Da diese nach einer Fahrt mit einer Zephyr 550 bei mir fast 0 war, werte ich persönlich die Aussage von Jens schon irgendwie als berechtigt.
Aber egal, mach mal weiter. Bin gespannt wie das ausgeht...

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Verfasst: 30. Okt 2025
von HybridRacer83
Ich hatte es ehrlicherweise auch auf die verhältnismäßig geringe Leistung im Vergleich zur doch brachialen Optik bezogen aufgefasst, da Jens auch schrieb, dass ein Bike mit solchen Linien auf die Rennstrecke gehört. 1000ccm aufwärts - so hatte ich ihn verstanden :grinsen1:

Ich persönlich finde, dass das Fahren mit dem eigen erschaffenen Bike durchaus Emotionen erweckt, imo ganz unabhängig von der Leistung.
Egal, wie es am Ende Tages von Jens gemeint war, ich habe es zu keinem Zeitpunkt negativ oder als Angriff wahrgenommen :prost:
So I keep pushing!

LG Ben

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Verfasst: 30. Okt 2025
von Max1992
Erinnert mich fast ein bisschen an eine Maske der alten KTM DUkes.

MAX

Re: Suzuki» GS550 Katana HybridRacer Mk1

Verfasst: 30. Okt 2025
von HybridRacer83
Heute ging es mit dem neuen Heck-Rahmen weiter. Position ermitteln, messen, anpassen usw.....ihr kennt es :dance1:
image30.jpeg
image31.jpeg
Als nächstes werden nun die Querstreben entsprechend gekürzt und mit Rohrausschnitten versehen. Das "professionell" verwendete Stück Holz dient nur der Winkelbestimmung und kam hier zwecks mangelnder physischer Erreichbarkeit der Lehre zum Einsatz - gefühlt 20 Teile gleichzeitig festgehalten :lachen1:

Die beiden Streben werden ebenfalls neu gemacht. Form bleibt, aber Position ändert sich etwas, da der neue Heckrahmen um einiges breiter baut. Danach kann das neue Halteblech für den Tank konstruiert und gelasert werden.

LG Ben