Seite 8 von 11

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Verfasst: 5. Mai 2013
von Smiddyfd
SO.

Das wär es jetzt erstmal... Mal schauen, wann ich das nächste Mal dazu komme an dem bisherigem weiter zu machen.

bis nächstes Wochenende sind da:

Stummel
Scheinwerferhalterung
Blinker

Also fehlt mir noch

Rücklichthalterung - Will es an dem Bibbes befestigen der da noch dran hängt. Eventuell baue ich mir da was aus Metall und schneid ein Gewinde rein.
Tachohalter werde ich mir auch zurecht bauen aus Metall. - Ob er mittig bleibt oder ein Stück nach links wandert um recht daneben das Schloss einzulassen weiß ich noch nicht.
Kennzeichenhalter - Mal schaun was ich so im Schrott finde. Werde mir da wahrscheinlich selbst einen bauen.
Nummernschildbeleuchtung - nehm ich die Minidinger von POLO.
Stahlflex + andere Bremspumpe - wird wahrscheinlich übernächstes Wochenende

Den Höcker werd ich dann erstmal mit Glasfaserspachtel überziehen und in Form bringen. Den Rest soll der Lackierer machen. - wenn alles hinhaut können die Teile dann übernächste Woche zum Lackierer.

Die Sitzfläche werde ich au einer Grundplatte, Kokosfasern und Schaumstoff machen. Eine Bekannte soll mir dann den Lederüberzug machen. Ich denke grüne Nähte runden das gut ab.
In die Grundplatte kommen Muttern um von unten die Sitzfläche an die Bank schrauben zu können.

Ich denke das wird was.

Die Frage ist nur. Wie soll die Sitzbank später aussehen...?
Was meint Ihr dazu ? Nur die Fläche oder die Kante vom Höcker hoch? Ich persönlich glaube dass die Fläche allein genügt und dass dann ein Stück Höckerkante noch nach Oben geht. So war es zumindest gedacht. Deshalb auch die Kokosmatte um einfach wenig Höhe zu bekommen aber trotzdem einen festen aber sitzbaren Untergrund zu haben.

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Verfasst: 5. Mai 2013
von linsner666
Würde das rücklicht an den höcker bauen! Sah auf den testbildern an besten aus! Dann kannste die rahmenrore evtl mit dem nummernschild verdecken!?
Zum polster ... würde an die "rückwand" auch ein kleines polster anbringen! :wink:

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Verfasst: 5. Mai 2013
von f104wart
Smiddyfd hat geschrieben:Ich hatte eigentlich nicht vor zum TÜV zu fahren bevor die Kiste fertig Is...
Das würde ich so nicht machen.

Wenn ich so weit bin, dass ich mit meinem Umbau anfange, dann werde ich mit allen Unterlagen zu einem TÜV-Ingenieur gehen und mit ihm meine Pläne besprechen und abstimmen.

So kann der Deine Arbeit besser einschätzen, gewinnt Vertrauen in Deine Fähigkeiten und gibt Dir Tipps, die Du in Deine Arbeit mit einfließen lassen kannst und Dir die Abnahme erleichtern.

Gerade da, wo es um fehlende Material- oder Festigkeitsgutachten geht, ist das die sicherere Variante.

Und wenn Du an einen Ingenieur gerätst, der auch noch über den nötigen Sachverstand verfügt, dann wird er auch mal fünfe gerade sein lassen.

LG Ralf

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Verfasst: 5. Mai 2013
von Smiddyfd
@linsner...

die halterung will ich so bauen, dass das Rücklicht am Rahmen fest ist und die Sitzbank sich oben auflegt. so, dass es bei geschlossener Sitzbank auch aussieht, als sei das Rücklicht am Höcker befestigt.

@f104wart

Da hast du sicherlich recht aber als ich dort war um mit einem Tüvler zu sprechen, führte das Gespräch zu nichts. Als ich ihm sagte, was ich vorhabe kam überhaupt keine richtige Antwort. Er sagte nur, dass wenn Sie fertig sei, ich doch einfach einen Termin machen sollte. Alles Weitere würden wir dann sehen.

Tja, und zur Dekra kann ich hier glaub ich garnicht fahren... soweit ich informiert bin...

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Verfasst: 5. Mai 2013
von linsner666
Naja frag doch einfach mal rum WO es sinn macht hinzufahren! Hier in 40-50 km umkreis gibt es z.b. ca 10 adressen zwecks tüv ..... von kein ding, die tragen alles ein bis..... damit wirste vor ort noch verhaftet!! :wink:

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Verfasst: 6. Mai 2013
von f104wart
Smiddyfd hat geschrieben:(...) Er sagte nur, dass wenn Sie fertig sei, ich doch einfach einen Termin machen sollte. Alles Weitere würden wir dann sehen.
Den Typ kannst Du abhaken. ...Ich weiß nicht, wo Du herkommst. Aber mach´s doch so, wie linsner666 sagt und frag mal etwas rum. Am besten in einer Werkstatt, die auch TÜV anbietet. Auch wenn das dann nur ein "einfacher" Prüfer ist, kennt der vielleicht einen Inschnöör, der motorradbegeistert ist.

Es ist immer sehr hilfreich, wenn man einen Ordner mit Unterlagen unter dem Arm hat. Darin sollten nicht nur amtliche Papiere sein, sondern auch Zeichnungen, Skizzen und alles, was man hat. Das macht Eindruck, besonders wenn in den Skizzen auch Zahlen stehen, Festigkeitstabellen von Schrauben usw. und man wird nicht gleich wieder weg geschickt. ...Schließlich hat man ja schon was in der Hand!

...und immer dran denken: Nicht jeder Sachverständige hat auch Sachverstand !!


DLzG Ralf


Nachtrag:
Ich sehe gerade Fulda/Kassel. Von dort kannst Du auch nach Niedersachsen oder Bayern ausweichen, falls die Hessen sich zu doof anstellen. Ich kenne jemand in Göttingen, müßte aber mal die aktuelle Adresse ausfindig machen. Wenn Du willst, schreib mir ne PN.

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Verfasst: 6. Mai 2013
von Smiddyfd
Ich hab mal ein paar bekannte gefragt und Adressen und Namen ausfindig gemacht an die ich mich erstmal wende. Vielleicht wird's da was.

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Verfasst: 7. Mai 2013
von Smiddyfd
Mein mopped sifft aus dem Auspuff...

Hab sie am Wochenende mal ein bisschen laufen lassen, weil die Batterie ständig Probleme macht. Mir ist aufgefallen, dass sie seit neuestem an der Verbindung von krümmer und Endtopf schwarze Flüssigkeit rauskleckert. Kondenswasser in Verbindung mit Ruß? Was meint ihr?

Re: AW: KawaZacki 400 Cafemaschine

Verfasst: 7. Mai 2013
von Nille
Smiddyfd hat geschrieben: Kondenswasser in Verbindung mit Ruß? Was meint ihr?
Jo, das wird's wohl sein:)

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Verfasst: 7. Mai 2013
von Smiddyfd
Ich hoffe du meinst das nicht sarkastisch! Wär blöd wenn sich irgendwie Kolbenringe o.ä. Verabschiedet hätten...