Seite 8 von 14

Re: CX500 Lenox

Verfasst: 20. Okt 2016
von f104wart
Wo hast Du denn die geilen Schubladenschränke her?

.

Re: CX500 Lenox

Verfasst: 20. Okt 2016
von busterwolfeman
Schöne Luxusschrauberbude :wow: Du weisst schon wie gut´s dir geht?

Re: CX500 Lenox

Verfasst: 20. Okt 2016
von Lenox
Da muss ich mich wohl mal bei meinem Vater bedanken :mrgreen:

Re: CX500 Lenox

Verfasst: 20. Okt 2016
von Lenox
f104wart hat geschrieben:Wo hast Du denn die geilen Schubladenschränke her?
Vor vielen Jahren mal von einem Privatverkäufer gekauft.

Re: CX500 Lenox

Verfasst: 23. Okt 2016
von Lenox
Hi,
bin gerade dabei meinen Kickstarter Tacho anzuschließen, ist aber irgendwie nicht so einfach mit meinem “Fachwissen“:P
Die Kontrollleuchten für Neutral, Öl und Fernlicht funktionieren, aber die für Blinker nicht, weil ich nicht weiß wo ich das Blinkerkabel anschließen muss
Ich habe auch schon ein paar Threads zu diesem Thema durchforstet. Das einzige was ich rausgefunden habe ist, dass ich eine Sperrdiode brauche, oder?!
Bild
das ist das Kabel für die Blinker-Kontrollleuchte
Bild

Re: CX500 Lenox

Verfasst: 23. Okt 2016
von zockerlein
also die Sperrdiode brauchst du nur, damit nicht beide Seiten leuchten (Warnblinkanlage)

wenn du ein Blinker + auf den Anschluss des Tachos legst, sollte die Kontrollleuchte leuchten.

Re: CX500 Lenox

Verfasst: 23. Okt 2016
von f104wart
Sperrdiode ist dann erforderlich, wenn man, wie bei Deinem Tacho, nur eine Blinkkontrolleuchte hat.

Den Grund für die Sperrdiode hat Daniel schon beschrieben.

Da ich gerade die Elektrik für GerdZX10 mache, habe ich mir eine andere Möglichkeit überlegt, ohne Sperrdiode auszukommen.

Das Relais (Gerd hat ein Kellermann-Relais) hat eine rote Leitung (Zündungsplus/schwarz), eine schwarze (Masse/grün) und eine graue (getaktetes + vom Relais).

Die graue Leitung geht auf den Blinkerschalter (grau). Dieser gibt die getaktete Spannung je nach Schalterstellung auf die linke (orange) oder die rechte (blau) Seite.
CX 500_Belegung Blinkerschalter.JPG
Wenn man die Spannungsversorgung für die Kontrolleuchte (gelb) nun von dem grauen Kabel holt und das 2te Kabel der Kontrolleuchte (gelb/schwarz) auf Masse legt, dann dürfte auch ohne Sperrdiode immer nur eine Seite blinken:
Schaltplan_CX 500_CDI.pdf
...Oder sehe ich das falsch?? :dontknow:

.

Re: CX500 Lenox

Verfasst: 23. Okt 2016
von brummbaehr
Das könnte funktionieren. Kommt auf das verwendete Blinkrelais an.
Es ist möglich, das bei ausgeschalteten Blinkern die Kontrollleuchte wie wild blinkt, oder dauerlicht hat.
Oder das es einfacht funktioniert. :grin:

PS: gibt es irgendwo ein Schaltplan von dem Tacho?

Re: CX500 Lenox

Verfasst: 23. Okt 2016
von f104wart
brummbaehr hat geschrieben:Es ist möglich, das bei ausgeschalteten Blinkern die Kontrollleuchte wie wild blinkt, oder dauerlicht hat.
Aber warum? :dontknow:

...Das graue hat doch nur Spannung in dem Takt der Blinkfrequenz, und in derselben Taktung bekommt die Kontrolleuchte dann +.

Ohne Spannung kann da nix blinken und auch nix dauerlleuchten. :wink:


Anschlußplan vom Tacho sieht so aus:
Tachobelegung_Gerd -.pdf
Tacho ist der gleiche wie der von Lenox. :wink:

.

Re: CX500 Lenox

Verfasst: 24. Okt 2016
von Lenox
Ich würde mich da gerne beteiligen in der Dskussion, hab aber keine Ahnung. Ich habe das gleiche Kellermann-Relais. Das werde ich dann mal so wie beschrieben ausprobieren. Vielen Dank Ralf

Gesendet von meinem HUAWEI P7-L10 mit Tapatalk