Seite 8 von 32

Re: ST2 Racer

Verfasst: 17. Jan 2016
von GalosGarage
super, wäre das auch geklärt. :grin:

ich würd die bucht mal beobachten und ne passende stange abgreifen und dabei legen.
hast ja nun etwas zeit. geht von allen modellen, die den neueren nehmerzylinder haben.

der alte typ KN zylinder ist bei mir auch quasie von heut auf morgen abgek.... .
griff konnte bis anschlag durchgezogen werden.
hab ich aber gleich weggeschmissen.
die neueren zylinder benötigen auch weniger handkraft. :wink:

Re: ST2 Racer

Verfasst: 17. Jan 2016
von DustDevil
Ah, weniger Handkraft ist natürlich ein Argumet...
Ich bin ja son 70 Kg Hemd und muss mir meine Kräfte einteilen :grinsen1:
Der originale Nehmerzylinder ist auch wirklich ein 1A Trainingsinstrument.
Wenn ich was in der Bucht finde baue ich vielleicht doch noch um...
Danke für den Hinweis .daumen-h1:

Re: ST2 Racer

Verfasst: 17. Jan 2016
von GalosGarage
DustDevil hat geschrieben:Ah, weniger Handkraft ist natürlich ein Argumet...
Ich bin ja son 70 Kg Hemd und muss mir meine Kräfte einteilen :grinsen1:
Der originale Nehmerzylinder ist auch wirklich ein 1A Trainingsinstrument.
Wenn ich was in der Bucht finde baue ich vielleicht doch noch um...
Danke für den Hinweis .daumen-h1:

gerne...

seit dem ich duc fahre, ist meine linke hand genau so kräftig wie die recchte.... :mrgreen:

das ist der hit:

http://shop.durbahn.de/shop/de/jsp/larg ... uct_id=318

aber..... 620 eurodollars. :stupid:

Re: ST2 Racer

Verfasst: 18. Jan 2016
von Fußhupe
Hi,

bei meiner Duc (900SS) habe ich 2 (gegenüberliegende) Kupplungsfedern ausgebaut. Resultat: Seit 6 Jahren habe ich eine dosierbare und leichtgängige Trockenkupplung trotz originaler Kupplungsarmatur. Die rutscht auch erst durch, wenn die Reibscheiben fertig sind. Sicherheitshalber habe ich auf längeren Touren (letztes Jahr Cevennen) die ausgebauten Federn dabei (sind ja schnell eingebaut).

Gruß
Jürgen

Re: ST2 Racer

Verfasst: 18. Jan 2016
von DustDevil
Die 620 Euro Lösung sieht zwar cool aus, geht aber niemals durchs heimische Finanzministerium :mrgreen: :hammer:
Bei Gelegenheit werde ich den anderen Nehmerzylinder mal testen .daumen-h1:
Die Kupplungsfedern lasse ich aber erst mal alle drin. Sooo schlimm ist es ja nicht mit der Handkraft und ein bischen Training tut mir ganz gut :wink:

Re: ST2 Racer

Verfasst: 19. Jan 2016
von ThomasLoco
Finde dein Farbdesign sehr schön. Allgemein das ganze Bike...astrein!
Als Rücklichtlösung kann ich dir das Teil hier wärmstens empfehlen:

https://www.louis.de/artikel/highsider- ... r=10034293

Sehr minimalistisch ;)
Und das Kennzeichen kann weiter hoch.
Deine Lösung finde ich aber auch in Ordnung, ist ja auch viel Geschmackssache :mrgreen:

Gruss Thomas

Re: ST2 Racer

Verfasst: 19. Jan 2016
von grumbern
Ich bin ja son 70 Kg Hemd und muss mir meine Kräfte einteilen :grinsen1:
Was soll ich da sagen? XS650, mit verstärkten Federn (original schon sehr schwergängig) und das bei aktuellen 64kg ;) (leider nciht das Motorrad :mrgreen: ).

Re: ST2 Racer

Verfasst: 19. Jan 2016
von DustDevil
Gewichtstuning oder besser Bodytuning fällt bei uns dann wohl flach Grumbern :grinsen1:
Am Bierkonsum liegt's bei mir aber nicht... :prost:

@Thomas: Das Highsider Rücklicht sieht in der Tat nicht schlecht aus, irgendwie gefällt mir das "rausstehende" Rücklicht aber ganz gut... Ich gehe nochmal in mich wenn das Projekt weiter vortgeschritten ist und schau wie die Linie dann aussieht...

Re: ST2 Racer

Verfasst: 20. Jan 2016
von marctom
Geiles Projekt - weiter so

Re: ST2 Racer

Verfasst: 20. Jan 2016
von DustDevil
Ah, der Marctom ausm Ducati1 Forum hat sich angemeldet :)
Herzlich wilkommen hier und weiterhin viel Erfolg bei deinem ST2 Umbau .daumen-h1: