Seite 8 von 11
Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5
Verfasst: 8. Sep 2016
von sven1
Servus Max,
guck dir mal die Universaltüten vom LOUIS an. Die KS Tüten sind meines Wissens nach Absorptionsdämpfer, LOUIS nicht. Frag aber vorsichtshalber noch mal nach.
Und LOUISe ist fast überall vor Ort.
Grüße
Sven
Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5
Verfasst: 8. Sep 2016
von KensingtonChap
sven1 hat geschrieben:Servus Max,
guck dir mal die Universaltüten vom LOUIS an. Die KS Tüten sind meines Wissens nach Absorptionsdämpfer, LOUIS nicht. Frag aber vorsichtshalber noch mal nach.
Sven
Zu spät
Hab den hier inkl. Dämmwolle
http://www.kickstartershop.de/de/megaph ... hromkappe1 schon daheim liegen...
Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5
Verfasst: 8. Sep 2016
von jokotr
Mit nur einem Dämpfer is aber schwierig! Gedämmt solltest Du das quereingeschweißte Lochblech rausbohren und
ein Einsatzrohr montieren, sonst bremst es bei höheren Drehzahlen zu stark.
S.
Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5
Verfasst: 7. Okt 2016
von Doggenreiter
wow mit dem von Kickstarter willst vorfahren
hm grübel und offen Lufti

, Max da bin ich mal gespannt ob die durch den Tüv bekommst ,
ich kann allen nur raten zum Vorfahren macht die von Louis dran , macht ein kleines Typenschild dran
habe meine mit Nieten befestigt , Zahlenfolge scheiß egal es ist nur wichtig das die was zum eintragen
haben , so kommst locker durch den Tüv und später kannst dir den von Kickerstarter ran machen , machst
eben noch mal Typenschilder mit der gleichen Nummer und gut iss , steht ja im Schein
wenn sie dich rausziehen und sie ist zu laut bist so oder so fällig aber zum Tüv die Louis und du bist
auf der sicheren Seite
siehe Bild , ist beim Tüv 06.06.2016 unterlagen liegen auf der Sitzbank
gruß Oli
Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5
Verfasst: 2. Dez 2016
von KensingtonChap
Servus,
nach einiger Zeit meld ich mich auch mal wieder. Nachdem ich den Kickstarter-Endtopf montiert habe, musste ich noch ein "Pfeifferl" bauen und das quer eingeschweißte Lochblech entfernen, weil er wie vermutet zu laut war. Das TÜV-Gespräch ist auch wieder sehr positiv verlaufen. Einziges Manko vom Prüfer: Ihm gefallen die Lenkerendenblinker als alleinige Blinker nicht so recht. Er meint, dass diese Regelung nur mit den alten originalen Hella Blinkern gilt und die Zulassung für vorne und hinten (E11,E12) nur dann möglich ist, wenn die Position der Blinker nicht weiter als 40 cm vom Heck entfernt ist. Er informiert sich diesbezüglich allerdings nochmal, da er sich nicht 100% sicher ist. Soweit schon mal gut. Hat von euch jemand vll. einen offiziellen Schrieb diesbezüglich? Man findet irgendwie dazu immer nur irgendwelche selbst zusammengeschusterten Definitionen.
Dann hab ich noch andere Benzinhähne verbaut, da die zum Tank beigelegten einfach überall undicht waren, wo sie eig. gar nicht undicht sein können!
Und jetzt zum weiteren Vorhaben. Ich bekomm die scheiß original Vergaser einfach nicht richtig abgestimmt. Habs jetzt mit offenen Luftfilter (Pilz) probiert und auch wie auf dem nachfolgenden Foto die Ansauggummis mit den eingesteckten "Trichter" auf die Seite gedreht (rein zum Probieren). Sie zieht von unten aus schön durch, allerdings bleibts dann einfach bei ca 100km/h stehen und es ist nicht mehr drin. Da mir das ganze jetzt auch zu blöd ist noch länger rumzutüfteln und mich zu ärgern hab ich mich dazu entschlossen ein bisschen mehr Geld in die Hand zu nehmen und gleich auf Sepp´s Rat auf Dellorto Vergaser und Trichter umzubauen und das ganze dann via Lambda abzustimmen. Hierzu muss ich mich aber noch mehr erkundigen. Ist hier vll. wer vertreten das ganze schon bei der 750er gemacht hat? mögliche Vergaser: Dellorto phf36 ?? Welche Ansauggummis -- vll. die der BT1100?
Fragen ohne Ende...
Danke im Voraus
VG Max
Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5
Verfasst: 2. Dez 2016
von Moshist
Servus. Ich baue auf Mikuni VM38 um. Gibt es in der Bucht von den USA aus für 200€ für beide Vergaser und Versand.
Brauchst dann nur noch den passenden Flansch, der auch von dem Anbieter vertrieben wird.
Den Flansch findest du unter VM38-200
Grüße
Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5
Verfasst: 2. Dez 2016
von KensingtonChap
Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5
Verfasst: 2. Dez 2016
von nanno
Ich fahr jetzt schon ein gutes Jahr (oder sinds zwei) die VM38 auf der TR1.1. Sind einfach abzustimmen solange man durch den Rahmen schnorchelt, bei ganz freier Ansaugung könnts ein bissl mehr Spielerei werden. Da hat der Sepp dann schon eine ganz gut passende Abstimmung beisammen für die 36er und 40er Dellortos.
LG,
Greg
Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5
Verfasst: 2. Dez 2016
von grumbern
Wow, sieht richtig chic aus. Die geschwungenen Speichen sind jetzt nciht so meins, aber wohl der Verfügbarkeit geschuldet ;)
Schwarz-gold wirkt echt nicht schlecht.
Gruß,
Andreas
Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5
Verfasst: 2. Dez 2016
von jokotr
Jetzt muß i schon wieder die Gebetsmühle anschmeißen.........................
Mit kurzem Ansaug, egal ob mit Trichtern oder irgendwelchen K+N oder was auch immer funktionieren
die Serienvergaser einfach nicht richtig, die weichen Federn der Schieber können die stark verwirbelte Luft nicht auffangen. Die Schieber fangen an zu flattern. Entweder mit weitgehend originalem Ansaug und gebremstem Luftfilter,
oder Schiebervergaser, da geht dann alles, am besten Trichter ohne Sieb. Trichter mit Sieb ist schlechter als
Luftfilter!
Max - schweiß noch einen Lambda-Anschluß in den Auspuff, ca. 50 cm vom Zylinderkopf weg, dann kannst Du nächstes Frühjahr mal mit meinem Lambda-Gerät probieren.
S.