Seite 8 von 14
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 19. Feb 2017
von domracer
Jetzt bin ich mir ziemlich sicher, dass der neu lackiert wurde.
20170219_105327.jpg
Scheint silber gewesen zu sein, mit Dekorstreifen blau / schwarz an der Seite.
Der Tank ist von ner Kawa Z400J. Kann mir vielleicht jemand ein Bild vom Orginal verlinken? Auf Meister Google hab ich nichts gefunden, dass so aussieht.
Gruß Dom
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 19. Feb 2017
von obelix
domracer hat geschrieben: Kann mir vielleicht jemand ein Bild vom Orginal verlinken? Auf Meister Google hab ich nichts gefunden, dass so aussieht
Silber
Blau
Rot
Andere Serienfarben gabs nach meinem Wissen ned mit dem Dekor.
Gruss
Obelix
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 19. Feb 2017
von Bambi
Hallo Dom,
die 4-Zylinder Kawas (400, 500, 550 GT, 750 und 750 GT) waren damals in der Optik recht ähnlich. Ich hatte beim Anblick Deines Tanks gleich die Z 500 im Kopf, bei der Suche mit dem Gockel bin ich dann bei einer 750-er gelandet:
http://auto-zer.com/uploads/kawasaki/ka ... -l1-01.jpg
Ein Freund hatte seinerzeit eine solche, allerdings in weinrot. Durch die Z 750-Modelle der letzten Jahre ist diese - trotz Bj.-Angabe - auch nicht mehr so leicht zu finden ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 20. Feb 2017
von domracer
Danke für die Links.
Für mich hat mein Tank zu denen irgendwie anders ausgesehen. Aber dann scheinen die das doch zu sein.
Der dritte Link "rot" scheint von den Zierstreifen Proportionen eher dem zu entsprechen, wie meiner Aussieht.
Gruß Dom
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 18. Mär 2017
von domracer
So, mttlerweile ist die meiste Farbe ab. Ich hab gehadert, ob ich den Tank blank mache und nur mit Klarlack überziehe oder doch lackiere. Da ich von mehreren Seite ein paar Nachteile zum Klarlack gehört hab, hab ich mich jetzt doch für's Lackieren entschlossen. Bei der Gelegenheit kann ich auch die beiden Sicken, indem das Kawa Schildchen war, verzinnen lassen.
Ich war gestern mal bei der ersten Adresse auf meiner Liste, die das machen können. Der wollte 100-150€ für das verzinnen. Das kommt jetzt doch ein bisschen viel vor...
Gruß Dom
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 18. Mär 2017
von obelix
domracer hat geschrieben: Der wollte 100-150€ für das verzinnen. Das kommt jetzt doch ein bisschen viel vor...
Soo derbe viel ist das ned. Da gehen gut 1,5 bis 2 Stunden rein. Ne Karosseriebaustunde in ner Werkstatt wird je nach Region zwischen 80 und 120 Euro verrechnet mittlerweile. Da liegt der Preis ned so schlecht.
Mit ein bissle handwerklicher Begabung kannst das aber auch selbst erledigen, das Material wird da dann grob geschätzt bei 30/40 Talern liegen, 2-3 Stangen Zinn und ne kleine Dose Verzinnungspaste. Ne Karosseriefeile brauchst halt noch und nen Heissluftfön. Nen Holzspachtel kannst von Deiner Frau/Mutter stibietzen, so ein Schaber, mit dem sie die Spiegeleier in der Pfanne wendet geht schon für so nen Aufgabe:-)
Aber vorher noch gut entrosten, da ist noch ne Menge davon in den Vertiefungen drinne.
Gruss
Obelix
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 18. Mär 2017
von domracer
Danke für den Tipp. Ich hab's mir schon mal auf Youtube angeschaut wie das geht. Ich hab mir auch schon beim Hausbau immer die Hilfe der Hornbach-Faltblättchen geholt. Das hat auch immer geklappt. [emoji6]
Hab heute mal den Tag mit Sitzbankschale lackieren verbracht und ner herrlich sinnlosen Arbeit:
20170318_152206.jpg
Gruß Dom
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 19. Mär 2017
von grumbern
Da bekommt "Rum-Blödeln" eine ganz neue Bedeutung :-P
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 19. Mär 2017
von domracer
:dance2:

War ne kleine Havanna Club-und-Cola-Dose. Die hat sich quasi aufgedrängt.
Gruß Dom
Re: Erstprojekt: CB400N zum Dunnerkeil
Verfasst: 19. Mär 2017
von f104wart
Erst ausgedrinkt dann aufgedrängt
.