Seite 8 von 25

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 30. Aug 2016
von YICS
Heute kamen die ersten Teile und wanderten ans Moped..

Bremspumpe: schön, passt zum Bike
Luftfilter: passen toll, wie für die RD gemacht
Totmann-Schalter: bisschen "günstig" in der Ausführung für das Geld, aber OK..

Und dann:

Der CNC-Gefräste Gasdrehgriff: M.U.R.K.S

Gewindekernlöcher oval in der Form und durch den stumpfen, verlaufenden Bohrer auch schräg gesetzt, die Gewinde entsprechend "winklig"...die Gehäusehälften haben axial einen Versatz von über einem Millimeter. Nicht montierbar.

Ich könnte heulen..das schmerzt den Metaller in mir... :cry: das arme Aluminium...

Also nochmal...zurück auf Start.

YICS

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 31. Aug 2016
von zippi
Hallo

Wie ich sehe bist du schon ein stückchen weiter gekommen und hast tatkräftige hilfe für deine neue verkabelung bekommen.
Dein abgebildeter schaltplan erklärt dir eigentlich alles was du wissen musst, bei den vielen kabeln die du nachher nicht mehr brauchst ist es vieleicht einfacher sich einen eigenen kabelbaum zu stricken als den alten abzuspecken.
Werde mir auch mal deinen schaltplan nochmal genau anschauen und dir meinen verkabellungsvorschlag anbieten.
Zu der Juchem auspuffanlage, die mein dummi bei der Bakker TZ war, sie passt nicht pug and play an die RD zylinder, die TZ zylinder haben einen "stumpf" am ausslas des zylinders wo der auspuff einfach drübergesteckt wird und mit einer feder gehalten wird,
31082016541.JPG
also es ist mit ein wenig aufwand verbunden um ihn an den zylinder der RD zu bekommen, entweder man dreht, frässt oder schweisst sich ein paar "stumpfe" die man an den zylinder anschraubt, da wo der orginalkrümmer verschraubt ist, dann kann man den TZ auspuff wie bei der TZ aufstecken und mit federn halten, was eine hervorragene lösung für ein rennmoppet ist, schnelle montage sowie demontage, oder man schweisst den krümmer des auspuffes um, so das er an die orginale RD verschraubung passt.
Wenn man den auspuff ernsthaft verwenden will muss man noch die löcher hinten wieder zu schweissen, was ich empfehlen würde, oder man schiebt wieder einen schalldämpfer bis über die gelochten stellen an das auspuffende, so wie es der vorbesitzer wohl mal gemacht hatte, deswegen die löcher.
Über den preis mach ich mir mal gedanken.

grüsse zippi

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 31. Aug 2016
von YICS
Hi Zippi,

ich werde einen speziell angefertigten Stummel je Abgang am Zylinder befestigen und den Rest (also Deinen Auspuff) als "slip on-Auspuff" ausführen. Das ist der Plan. Hinten werde ich wieder Schalldämpfer montieren. Ggf. Eigenbau, vielleicht auch ein Transplantat... :grinsen1:

Schweißen kann ich, Dengeln und Schlossern auch..

Stellst Du mir noch Bilder vom linken und rechten Auspuff ein? Dann kann ich schon etwas abschätzen was ich alles tun müsste...Wäre klasse!

Gruß

YICS

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 31. Aug 2016
von YICS
YICS hat geschrieben:
Der CNC-Gefräste Gasdrehgriff: M.U.R.K.S

YICS

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 31. Aug 2016
von zippi
YICS hat geschrieben:Hi Zippi,

ich werde einen speziell angefertigten Stummel je Abgang am Zylinder befestigen und den Rest (also Deinen Auspuff) als "slip on-Auspuff" ausführen. Das ist der Plan. Hinten werde ich wieder Schalldämpfer montieren. Ggf. Eigenbau, vielleicht auch ein Transplantat... :grinsen1:
Hallo

Genau so würde ich es auch machen, schick dir noch fotos.

grüsse zippi

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 31. Aug 2016
von FreddyNightmare
Wie viel Ampere kann der der Totmann-Schalter Schalten?

Nicht das der nur 2-3A kann und wir so noch ein Relais in den Schaltplan zeichnen.

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 31. Aug 2016
von YICS
Ampere? Naja, keine Ahnung. Da kommt meine Elektro-Legastenie mit der Unfähigkeit der Anbieter zusammen.

Siehe technische Beschreibung....

Zumindest eines ist nun klar: es ist ein Schließer.. .daumen-h1:

Sorry, vom Rest keine Ahnung habend: YICS

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 31. Aug 2016
von grumbern
Ne, Öffner (bei Betätigung durch den Pöppel ist er offen und bei Entfernen geschlossen)! Also wohl hauptsächlich für Magnetzünder gedacht! Für Batteriezündung halte ich einen Schließer genommen, der bei Entfernen des Betätigers öffnet.
Gruß,
Andreas

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 1. Sep 2016
von YICS
grumbern hat geschrieben:Ne, Öffner (bei Betätigung durch den Pöppel ist er offen und bei Entfernen geschlossen)! Also wohl hauptsächlich für Magnetzünder gedacht! Für Batteriezündung halte ich einen Schließer genommen, der bei Entfernen des Betätigers öffnet.
Gruß,
Andreas

Öhhhhhh...Ähhhhhhmmmmm....wie bitte....?!

Ich dachte der ausgelöste Zustand bestimmt die Namensgebung... Aber, der Name ist erst einmal egal:

Wichtig wäre vielleicht, das ich, wenn ich mich "vom Moped trenne" nicht erst den Pöppel drauffrickeln muss um den Motor auszuschalten.. Bin keine 20 mehr, könnte sein ich bringe das koordinationsbezogen nicht so schnell hin wie nötig... :lachen1:

Ne echt jetzt. Ist das die falsche Variante?!

YICS

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 1. Sep 2016
von grumbern
So, wie ich das interpretiere ja! Da steht "schließt bie gelöster (also abgezogener) Abrisskappe". Das bedeutet, sobald man den Pöppel wieder rein steckt, trennt der. Ist also ein Kurzschlussschalter, der den Erregerstrom in der Zündspule des Zündmagneten auf Masse kurz schließt und nicht einen Strom zur Zündspule unterbricht!
Gruß,
Andreas