forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 zum Cafebrat

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

fish hat geschrieben: was für einen tacho/drehzahlmesser willst du verbauen? dieses miniding von motogadget was in das gehäuse passt? der braucht auch noch 5 anschlüsse!
Ja genau motogadget mini.

Das bekommt 12V von der Batterie 1x Masse, 1x den Taster(masse, Signal), Drehzahlmesser(12v und Masse), und das Kabel vom Sensor. Das hatte ich schon mal an einer anderen Kiste verbaut.

Dazu hab ich noch eine Frage und zwar wird Original die Drehzahl über eine Welle übertragen. Nun hab ich noch diesen Signalabnehmer(Zündkabel). Auf ein 1zylinder Maschine hat dieses gut funktioniert müsste dann doch auch auf einem 4 Zylinder gehen?

https://m.louis.de/artikel/zuendsignalg ... =147959489



Ich nehme jetzt das relais hier https://m.louis.de/artikel/spezialblink ... r=10033844

Das motogadget hab ich zurück geschickt.


Da einiges der Elektrik sichtbar ist würde ich es gerne in ein schutzschlauch legen gibt es da schicke Schläuche wie z.b. Stahlflex?

Benutzeravatar
fish
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von fish »

Nun hab ich noch diesen Signalabnehmer(Zündkabel). Auf ein 1zylinder Maschine hat dieses gut funktioniert müsste dann doch auch auf einem 4 Zylinder gehen?
ich kenne mich zu wenig mit dem motogadget zeug aus. normalerweise greifst du das signal einfach nur am zündsignalkabel (zuleitung zur zündspule von zündung oder kontakt) ab. dann kann man einstellen, wieviel zylinder der motor hat ... und alles geht. warum motogadget dieses extra kabel bei einer cdi braucht, ist mir nicht klar. wird aber ja wohl funktionieren. :wink:

ps: du hast doch eine kontaktzündung. da sollte es auch ohne das kabel gehen.

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

Aber die drehzahl wird doch mechanisch an den original dzm weiter gegeben. Deshalb dachte ich ich muss es so machen.



Danke

Benutzeravatar
fish
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von fish »

Aver die drehzahl wird doch mechanisch an den original dzm weiter gegeben.
ja, kabel ist klar ... nur welchen zweck das extra kabel hat, ist mir nicht klar. du hast jedenfalls keine cdi, also brauchst du nach beschreibung auch das kabel nicht.

nur zur klarstellung für alle mit mehr motogadget durchblick: ich weiß schon, dass das extrakabel den zündimpuls direkt am zündkabel (sekundärseite) abgreift. nur warum es mit cdi nicht direkt auf der primärseite abgegriffen werden soll, verstehe ich nicht. bei meinen basteleien hat das bisher immer problemlos funktioniert :o

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

So ist es hier angegeben

Bild





Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
fish
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von fish »

:?: :?: :?:
was wolltest du damit sagen? gezeichnet ist so wie ich denke, aber in der beschreibung s. 5, g) steht was zur verwendung des https://m.louis.de/artikel/zuendsignalg ... =147959489

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

Welches Kabel wäre das denn bei der Zündung?


Und was heiße ECU?

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
fish
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von fish »

normalerweise greifst du das signal einfach nur am zündsignalkabel (zuleitung zur zündspule von zündung oder kontakt) ab.
ecu = electronic control unit --> elektronische zündung

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

Ach Mensch ich muss mir angewöhnen richtig zu lesen.

Danke Fish

Benutzeravatar
Kingloui
Beiträge: 539
Registriert: 4. Jan 2016

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Beitrag von Kingloui »

Danke erstmal für die ganze Hilfe bei der Elektrik. Hat mich theoretisch weit nach vorne gebracht. Danke danke

So nun geht's weiter. Wo würdet Ihr Stabilitätsmässig hinter der Aufnahme abschneiden ?

Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Kickstarter Classics