Seite 8 von 8
Re: Welchen Bodenbelag für die Werkstatt
Verfasst: 24. Feb 2016
von wulf
Re: Welchen Bodenbelag für die Werkstatt
Verfasst: 26. Feb 2016
von xjtomxj
Seeeeehr geil

Re: Welchen Bodenbelag für die Werkstatt
Verfasst: 4. Mär 2016
von Ratz
Heute war ich nochmals in dem Baumarkt, hatte mehr Zeit und dabei habe ich mir den Boden genauer angeschaut.
Offensichtlich ist dort der Untergrund uneben, wurde nicht ausgeglichen - trotzdem.... abgelatscht. Foto gemacht.
Vermutlich ist auch die Farbgebung unglücklich gewählt (schwarz).
Baumarkt.jpg
Danach war ich noch in einer Schraubenbude, dort das Gleiche, auch in schwarz. Abgelatscht, allerdings dort auf ebenen Untergrund verlegt.
Weiß nicht ob das 35€ den m² wert ist?
Re: Welchen Bodenbelag für die Werkstatt
Verfasst: 4. Mär 2016
von Troubadix
Hat sich schonmal jemand Klick VINYL angeschaut als Alternative???
Das wäre wie das KlickLaminat verlegbar, bei bedarf rückbaubar und sicher genauso Wasserdicht wie die Kunststofffliesen (eher noch dichter), Qm ab 18€ lt Google (Baumarkt eher 28€), Design macht auf Holzmuster normal was sicher nen Gemütlichen Touch gibt, Druckbeständig wohl wesentlich besser als ein PVC Boden, unter Seitenständer und Co würde ich aber wohl was drunterlegen auf Dauer.
Troubadix
Re: Welchen Bodenbelag für die Werkstatt
Verfasst: 17. Mär 2016
von EgonOlsen84
Ich habe diese PVC- Matten mit Stecksystem und bin mehr als zufrieden. War nicht ganz günstig, aber ich freue mich jedes Mal wenn ich die Werkstatt betrete. Sehr stabil (mit dem Stapler zu befahren), leicht zu verlegen, pflegeleicht, sieht gut aus und am Ende kann man den Bodenbelag mit in das neue Domizil nehmen.
Zur Pflege hab ich mir nen Staubsauger gekauft. Das ist inzwischen auch das Elektrowerkzeug, was am meisten benutzt wird...

Ich hab es halt gern sauber...
Lediglich heiße Metallteile (Abfall vom Flexen) mag der Boden nicht so. Sonst würde ich das jederzeit wieder anschaffen- auch wenn es etwas teurer ist.