Ahoi liebe leute!
Soo, heute war basteln angesagt.
Erster schritt, sitzbank.. Es wird eine gerade sitzbank. Über die befestigung möchte ich noch nicht viel sagen. Das wäre schlecht zu erklären.
Einzig: vorne wird sie an der original befestigung eingesteckt, hinten landet sie dann auf höhe des rahmens. Den zwischenraum, dort wo der luftfilterkasten liegt, werde ich später dann mit dreiecken aus blech auffüllen die ich an der sitzplatte befestige.
Die sitzplatte ansich wird aus 15mm multiplex. Ich hoffe das reicht. Habe erst ein mal angefangen zu bauen weil ich das material noch zu hauf habe. Werde das aber vorher noch mit dem tüver absprechen.
Hier der erste versuch, zur probe aus 4mm multiplex-resten:
20160520_163218.jpg
Im endeffekt habe ich mich dazu entschlossen die ganze sitzbank 2cm schmäler zu machen. Auf dem bild ist sie an der breitesten stelle rund 27,5cm breit.
Hier das ganze noch mal von der seite:
20160520_163329.jpg
Wie schon gesagt, kommt sie vorne etwas höher und hinten deutlich tiefer. Das schutzblechgedöns schnibbel ich weg, so das der höchste punkt der deckel vom luftfilter ist. Die aufnahme für den ori. sattel flexe ich raus. Schweißen will ich, aufgrund der eintragungsgeschichte, vermeiden. Dazu dann später mehr.
Als nächstes habe ich die, um 2cm verschmälerte sitzbank (jetzt 25,5cm max. breite) mal auf die 15mm multiplex platte übertragen und mit der optik des heckabschlusses gespielt:
20160521_193915.jpg
(ich hoffe, die form ist zu erkennen) Wie hier zu sehen, bin ich mir noch recht unschlüssig, was den heckabschluss angeht! Hat jemand von euch vllt. eine schöne idee, wie ich diesen gestalten könnte? Die innere form ist natürlich etwas schlanker, die äußere allerdings etwas raffinierter wie ich finde. Zusätzlich ist sie auch sicher etwas bequemer für den sozius. Ich bin mal auf eure vorschläge gespannt.
Soviel zum thema sitzbank fürs erste..
Dann ging es weiter mit dem tank.. Es wird jetzt wohl auf eine art rat-street tracker hinaus laufen. Erst ein mal lack runter! Beizen ist ne schmierige angelegenheit... Das gröbste ist jetzt aber runter. Der rest wird mit schleifen und zöpfbürste runter geholt:
20160521_195720.jpg
20160521_195741.jpg
Danach muss ich mir etwas für das finish überlegen. Sicher ist: Rohes metall unter klarlack. Die frage ist jetzt, welches schliffbild?! Wie es aussieht, ist der tank verzinkt (vorsorglich habe ich ihn allerdings dennoch mit wd40 eingerieben).. Grobes schliffbild? Feines schliffbild? Wild oder gradlinig? Lasse ich die "rostspinnen" so wie sie sind oder mache ich sie blank? Da werde ich ein wenig rum versuchen müssen. Auch hier bin ich aber für alle tipps und vorschläge dankbar!
Sooo, das wars dann erst ein mal wieder. Ich berichte weiter, wenn es was zu berichten gibt!
mfg
Nickel