forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Umbau AME XV750SE 5G5

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16326
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von grumbern »

Vorne wie hinten 3.00" :mrgreen:

Das gibt nen Brummer für die Autobahn :roll:

Benutzeravatar
Stefanowitsch
Beiträge: 112
Registriert: 25. Apr 2016
Motorrad:: Triumph Bonneville T-100 Black (14)
Yamaha XV 750 5G5 AME (83)
Yamaha SR 500 48T (87)

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von Stefanowitsch »

Zum Tank-Thema hat niemand einen sinnvollen Input? :dontknow: :dontknow:
Für jede handwerkliche Aufgabe den richtigen Spezialisten finden: http://crafted-bikeworks.com

Benutzeravatar
Bensn
Beiträge: 379
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: :
Hercules 221t (Lückenfüller)
Simson S51 (auf der Straße)
IWL SR59 Berlin (Warteliste)
XV750 (Warteliste)
XL 600 (auf der Zielgeraden)
CX 500 (verkauft)
CB 550 (auf der Straße )
Dnepr650mt11 (Winterdreirad)
Dnepr650mt11 (Warteliste)
XVS 1100 (auf der Straße)
Wohnort: 15344

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von Bensn »

Ist durch den dicken Rahmen kaum was möglich.
Kann mal nen cb 550 supersport tank draufprobieren.
Woher ist denn der Tank den auch tts drauf hat.
Der ist doch schick und scheint zu passen... den hab ich schon oft jetzt gesehen.

Mfg
Communications without intelligence is noise;
Intelligence without communications is irrelevant.

DEUS CX MACHINA

Benutzeravatar
Dan
Beiträge: 524
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: XS 650
Guzzi 850 T4
Wohnort: 24641 Sievershütten

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von Dan »

Oder vielleicht ein SR500 Tank ... die hat'n dickes Rahmenrohr
Mit fröhlichem Grunzen
Dan

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1166
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von Kaffeepause »

Tank von einer CX 500 sollte auch passen, bei Bedarf hab ich noch einem im Regal liegen.
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
Stefanowitsch
Beiträge: 112
Registriert: 25. Apr 2016
Motorrad:: Triumph Bonneville T-100 Black (14)
Yamaha XV 750 5G5 AME (83)
Yamaha SR 500 48T (87)

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von Stefanowitsch »

@Bensn: Das ist der Benelli Tank - leider kann ich den inzwischen einfach nicht mehr sehen da er einfach auf jedem Umbau ist - mags dann doch etwas individueller :grin:

Hatte gestern mal einen Suzuki GSX 750 L (dem Chopper-Dingens) probiert - sah super aus, leider ist der Tunnel ob knapp zu eng, sonst könnte man sogar die originale Halterung vorne verwenden - Schade, aber evtl. findet sich da ja noch eine Lösung..

@Kaffeepause: Der CX 500 könnte auch interessant sein - welcher ist das denn genau (ich glaube da gab es auch verschiedene?). Nachdem Du im Konjuktiv schreibst gehe ich mal davon aus,dass Du den Tank noch nicht auf ner XV gestetet hast, oder? Wenn Du die Zeit findest, schick mir doch mal paar Bilder und ggf. noch Maße via PN (oder auch gern zB Whatsapp wenn Du möchtest, dann einfach Handynummer per PN).

@All: Vielen Dank für die Hilfe!

Stefan
Für jede handwerkliche Aufgabe den richtigen Spezialisten finden: http://crafted-bikeworks.com

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8279
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von obelix »

Stefanowitsch hat geschrieben:...den Safety gibts ja nur als Hinterrad - siehst Du n Problem beim TÜV, wenn man den auch vorne fährt? (Einzelabnahme -> Kosten?)
Das wird Dir vmtl. keiner eintragen. Ich stand vor einem ähnlichen Problem und hab mit dem Hersteller des WW-Reifens gesprochen. Die geben das nicht frei, weil der Unterbau anders ist und die Belastungen als Vorderrad nicht darauf geprüft sind. Da die Lagen anders geklebt sind, kann es passieren, dass sich der Klebeverbund löst und der Reifen aufgibt. Das soll was mit der Stossrichtung der Lagen zu tun haben und blablabla Bremsen, blablabla Neigungswinkel in Kurven uswusw.

Deshalb wird sich da kein Prüfingenieur drauf einlassen. Jedenfalls keiner, der nicht in 2 Wochen in den Ruhestand geht:-)))

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16326
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von grumbern »

Alternativ käme höchstens der Shinko SHR 270 in Frage. Ob der für vorn geeignet ist?!
Ist gleich mal 50-60€ teurer und in den Tests ist er nciht mal besser gewertet... :cry:

Mal schlau machen.

Benutzeravatar
Stefanowitsch
Beiträge: 112
Registriert: 25. Apr 2016
Motorrad:: Triumph Bonneville T-100 Black (14)
Yamaha XV 750 5G5 AME (83)
Yamaha SR 500 48T (87)

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von Stefanowitsch »

@Grumbern: Welchen Raddurchmesser hast Du denn hinten? 16"? Was geht denn in die XV mit 130/90 maximal rein - 18 wahrscheinlich nicht, oder? (Achtung - TR1 Schwinge ist wohl etwas länger als die der XV, oder ist das eine falsche Info?)
Zuletzt geändert von Stefanowitsch am 1. Jul 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Für jede handwerkliche Aufgabe den richtigen Spezialisten finden: http://crafted-bikeworks.com

Benutzeravatar
Stefanowitsch
Beiträge: 112
Registriert: 25. Apr 2016
Motorrad:: Triumph Bonneville T-100 Black (14)
Yamaha XV 750 5G5 AME (83)
Yamaha SR 500 48T (87)

Re: Umbau AME Yamaha XV750SE 5G5

Beitrag von Stefanowitsch »

Und noch eine Frage in die Runde: Erkennt jemand welchen Tank dieses Prachtexemplar trägt?

Bild
Für jede handwerkliche Aufgabe den richtigen Spezialisten finden: http://crafted-bikeworks.com

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics